Die fünf wichtigsten Warnsignale für die Multicloud-Sicherheit

Herausforderungen, die jede Organisation kennen sollte

In der Landschaft der modernen digitalen Infrastruktur sind Multicloud-Umgebungen immer häufiger anzutreffen und bieten Unternehmen Flexibilität, Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit. Allerdings bringt diese verteilte Architektur auch eine Vielzahl von Sicherheits- und Netzwerkherausforderungen mit sich, die Unternehmen bewältigen müssen, um ihre Daten, Anwendungen und Ressourcen zu schützen und gleichzeitig eine optimale Leistung und einfache Verwaltung aufrechtzuerhalten. In dieser Infografik gehen wir auf die fünf wichtigsten Warnsignale für die Multicloud-Sicherheit ein, die jedes Unternehmen kennen sollte. Durch das Verstehen und Erkennen dieser Anzeichen können Unternehmen die Sicherheit und Leistung ihrer Multicloud-Umgebungen proaktiv verbessern, die Effizienz ihrer Teams steigern und die Betriebskosten senken.

Klicken Sie auf die Registerkarten, um mehr über 5 Warnsignale für die Multicloud-Sicherheit zu erfahren
Aktualisierungen der Sicherheitsrichtlinien sind langsam, manuell und fehleranfällig.
  • IDC-Spotlight: Einführung von Multicloud-Netzwerkstrategien mit integriertem Sicherheits-Stack – 65,7 % der großen Unternehmen (mit 10.000 oder mehr Mitarbeitern) verwenden typischerweise 60–80 Sicherheitstools, teilweise aufgrund dedizierter Tools, die erforderlich sind, um spezifische Anforderungen in mehreren Cloud-Umgebungen zu erfüllen.
  • SecOps-Teams benötigen Tools, die ihre Benutzererfahrung vereinfachen, damit sie sich auf die Abwehr von Bedrohungen konzentrieren können.
Die Analyse der Leistung und Sicherheit Ihres verteilten Netzwerks dauert ewig.
Digitale Verwaltung / Digitale Dienste
Sie haben Lücken bei Sicherheitskontrollen und Sichtbarkeit.
  • Selbst mit dem gründlichsten manuellen Prozess zum Einbeziehen verschiedener Sicherheits- und Leistungsmetriken aus Ihren verteilten Umgebungen fehlt Ihnen möglicherweise immer noch die Transparenz über wichtige Aspekte, wie etwa den Status aller Ihrer verschiedenen API-Endpunkte in Ihrer Multicloud-Umgebung.
  • Futuriom-Umfragebericht zu Multicloud-Networking und NaaS : „59 % der Befragten gaben an, dass es wichtig ist, eine MCN-Konnektivität zwischen Rechenzentrum, Edge, Telekommunikation
Wolke Dreieck
Sie automatisieren die API-Erkennung, Inventarisierung und Sicherheit nicht.
Legacy-Modernisierung
Ihre Multicloud-Netzwerkkosten steigen rasant.
  • F5 2024 – Bericht zur Anwendungsstrategie : Unternehmen sehen die Vorteile der Multicloud in der Kostenkontrolle und der Ausfallsicherheit für Apps mit hoher Priorität. 55 % sehen in der Flexibilität, die kostengünstigste Option wählen zu können, einen der Hauptvorteile.
  • Futuriom-Umfragebericht zu Multicloud-Networking und NaaS : „Wir haben eine Frage gestellt, um genauer auf die spezifischen Funktionen und Anwendungsfälle der Cloud-Kostenkontrolle einzugehen, die möglicherweise erforderlich sind.“
    • „Verwaltung der Netzwerkpfadoptimierung (58 %)
    • „Optimierung der Cloud-Nutzung und der Netzwerkkosten (50 %);
    • „Nutzung von Analysen und Transparenz zur Konsolidierung von Sicherheitsdiensten, um Kosten zu senken (46 %)“
  • Durch die Wahl der richtigen Multicloud-Sicherheitsstrategie und der richtigen Tools lassen sich die finanziellen Vorteile der Multicloud leichter realisieren. Dies ist besonders wichtig, da immer mehr Unternehmen KI-basierte Tools und die damit verbundenen Workloads für Modelltraining und Inferenz implementieren.
Identitäts- und Zugriffsverwaltung

Lassen Sie sich von einem F5-Experten beraten, der auf die besonderen Aspekte Ihrer Unternehmensumgebung zugeschnittene Beratung bieten kann. Mehr erfahren >