Open Banking verbindet Finanzen und Technologie, birgt dabei aber Risiken. Erfahren Sie mehr über den Aufbau sicherer Open-Banking-Frameworks.
Open Banking ermöglicht es Drittanbietern von Zahlungsdiensten und anderen Finanzdienstleistern, über Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) auf Bankgeschäfte und andere Daten von traditionellen Banken und Finanzinstituten zuzugreifen. Durch diese sichere Dateninteroperabilität bietet Open Banking Verbrauchern das Versprechen, über mehrere Plattformen hinweg auf Finanzdaten zuzugreifen und diese zu verwalten, um von dezentralen Bankdienstleistungen, neuen Zahlungsmöglichkeiten sowie innovativeren und personalisierten Geschäftsmodellen für Finanzdienstleistungen zu profitieren.
Im traditionellen Bankwesen sind Finanzdaten in der Regel innerhalb einzelner Banken isoliert. Kunden haben nur begrenzte Möglichkeiten, ihre Daten an Dritte weiterzugeben, und der Datenzugriff ist oft auf das geschlossene Ökosystem der Bank samt ihren Service-Providern beschränkt, was die Vielfalt der verfügbaren Optionen limitiert und den Wettbewerb samt Innovationen einschränkt. Open Banking unterscheidet sich vom traditionellen Bankwesen durch seinen Schwerpunkt innerhalb des Finanzdienstleistungssektors (FSI), der auf dem Datenaustausch, dem Wettbewerb und der Mitwirkungsmöglichkeit der Kunden liegt.
Open Banking ist ein technologiebasiertes Framework für Bankensysteme, das den sicheren Datenaustausch zwischen Finanzinstituten und autorisierten Drittanbietern über sichere APIs ermöglicht. Es fördert den Wettbewerb, Innovationen und eine höhere Kundenkontrolle über Finanzdaten, sodass Verbraucher auf ein breiteres Spektrum an Finanzdienstleistungen und -anwendungen zugreifen können, während gleichzeitig starke Sicherheitsmaßnahmen sichergestellt werden. Open Banking zielt darauf ab, die Transparenz zu erhöhen, das Kundenerlebnis zu verbessern und die Entwicklung stärker personalisierter Finanzprodukte sowie -dienstleistungen voranzutreiben.
Die Open-Banking-Umgebung besteht aus mehreren wichtigen Akteuren und Komponenten, die miteinander interagieren, um einen sicheren Datenaustausch und die Entwicklung neuer Finanzdienstleistungen zu ermöglichen.
Den Eckpfeiler des Open-Banking-Systems bilden Banken, Kreditgenossenschaften, Makler und andere Finanzinstitute, die traditionelle Finanzdienstleistungen anbieten und Kundenkonten samt Finanzdaten führen. Zu diesen institutionellen Akteuren kommen Drittanbieter (TTPs) hinzu, die Open-Banking-APIs für neue Finanzprodukte und -dienstleistungen nutzen. Zu diesen TTPs gehören Softwareentwickler und Unternehmen aus der Finanztechnologie (Fintech-Unternehmen). Ihr Ziel ist es, sich durch den Einsatz moderner Technologien von traditionellen FSI-Akteuren abzuheben und dabei benutzerfreundlichere und innovativere (Nischen-)Produkte und Dienste zu kreieren. Eine weitere Gruppe von wichtigen Akteuren im Open-Banking-Ökosystem stellen Regulierungsbehörden dar, welche die Bankenvorschriften überwachen und durchsetzen sowie die Regeln und Standards festlegen, die den Datenaustausch und die Sicherheit im größeren Finanzdienstleistungsbereich regeln.
Open Banking stützt sich außerdem auf eine Reihe von Schlüsseltechnologien. Dazu gehören vor allem APIs, also die Schnittstellen, die es Anwendungen ermöglichen, mit anderen Anwendungen, Diensten oder Plattformen zu kommunizieren und Daten auszutauschen. In diesem Fall zwischen Banken, TTPs, Kunden und manchmal Datenaggregatoren. Um den Schutz dieses Datenaustauschs vor Angriffen zu gewährleisten, müssen robuste Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich Verschlüsselung, Authentifizierung und Autorisierung, sowie Datenaustauschprotokolle vorhanden sein, um den Datenschutz zu wahren und Schutz vor Cyberangriffen, Datenschutzverletzungen und unberechtigtem Zugriff zu bieten.
APIs bieten Banken eine sichere und standardisierte Möglichkeit, Finanzdaten von Kunden mit Drittanbietern auszutauschen.
APIs sind der Dreh- und Angelpunkt, der Open Banking erst möglich macht. Sie stellen sicher, dass beide Parteien die Systeme des jeweils anderen verstehen und mit ihnen arbeiten können, ohne die Feinheiten der jeweiligen Architektur kennen zu müssen. Mit strengen Autorisierungsmechanismen können Banken eine fein abgestimmte Kontrolle darüber implementieren, welche Daten über APIs zugänglich sind. Dadurch wird sichergestellt, dass Dritte lediglich auf die Daten zugreifen können, die sie benötigen. APIs oder API-Gateways enthalten in der Regel Prüffunktionen, mit denen Banken den Datenzugriff überwachen und verfolgen können, was dazu beiträgt, verdächtige oder nicht autorisierte Aktivitäten zu identifizieren und aufzuzeichnen, welche Person zu welchem Zeitpunkt auf welche Daten zugegriffen hat.
Gemeinsame API-Standards und -Protokolle sind für die Gewährleistung von Konsistenz, Sicherheit und Interoperabilität unerlässlich, um so einen sicheren Datenaustausch zwischen Unternehmen in Open-Banking-Systemen zu ermöglichen. Dies umfasst Folgendes:
Open-Banking-APIs ermöglichen es Fintech-Unternehmen und TPPs, neue und innovative Finanzlösungen anzubieten, darunter:
Open Banking nutzt mehrere Sicherheitsmaßnahmen, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Finanzdaten und Transaktionen zu schützen. Während diese Sicherheitsmaßnahmen die Sicherheit von Open Banking deutlich erhöhen, ist kein System völlig frei von Risiken. Bedrohungen der Cybersicherheit entwickeln sich ständig weiter und es können Schwachstellen entstehen. Während Open Banking zwar im Allgemeinen sicher ist, hängt seine Sicherheit jedoch weitgehend von der Implementierung standardisierter Sicherheitspraktiken und der Einhaltung von Vorschriften ab.
In der Europäischen Union unterliegt das Open Banking robusten regulatorischen Rahmenbedingungen innerhalb der Zahlungsdiensterichtlinie 2 (PSD2, Revised Payment Services Directive 2), die starke Kundenauthentifizierungs-, Datenschutz- und Sicherheitsstandards für Banken und TPPs vorschreibt. Während in den USA kein spezifischer regulatorischer Rahmen für das Open Banking existiert, unterliegen banknahe Aktivitäten in den USA einer Mischung aus bestehenden Finanzvorschriften und Datenschutzgesetzen, einschließlich Vorschriften von Bundesbehörden wie dem Office of the Comptroller of the Currency (OCC), der US-Notenbank und dem Consumer Financial Protection Bureau (CFPB). Außerdem spielt Financial Data Exchange (FDX) in den USA eine Rolle. FDX ist eine gemeinnützige Organisation, die sich aus Vertretern der größten Finanzdienstleister in Nordamerika zusammensetzt und sich auf die Entwicklung des FDX-API-Standards als gemeinsamen, kompatiblen Datenstandard konzentriert.
Darüber hinaus sind Open-Banking-Lösungen mit Sicherheitsmaßnahmen ausgestattet, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Finanzdaten und -transaktionen zu schützen. Banken und TPPs müssen robuste Sicherheitsmaßnahmen für ihre APIs implementieren, einschließlich Zugriffskontrollen, Ratenbegrenzung und Bedrohungsüberwachung, um einen unberechtigten Zugriff zu verhindern und Schutz vor Angriffen zu bieten. Open Banking erfordert auch eine starke Kundenauthentifizierung für den Zugriff auf Finanzdaten sowie die Veranlassung von Zahlungen und nutzt Verschlüsselungsprotokolle, um die Datenübertragung zwischen Banken, TPPs und Verbrauchern zu sichern.
Open Banking beschleunigt die Integration modernerer digitaler Finanzdienstleistungen mit vielen etablierten Bankinstituten. Open Banking bietet Verbrauchern zahlreiche Vorteile und hat das Potenzial, die Finanzdienstleistungsbranche zu verändern und sie kundenorientierter, effizienter und integrativer zu gestalten.
Open Banking ermöglicht es Kunden, auf ein breiteres Spektrum an Finanzprodukten und -dienstleistungen zuzugreifen, das über die herkömmliche Auswahl einer einzelnen Bank hinausgeht. Die Darstellung einer Reihe von Dienstleistungen in einem einzigen, einheitlichen Dashboard ermöglicht Kunden die Verwaltung und Ansicht mehrerer Konten von verschiedenen Banken oder Finanzinstituten an einem Ort, häufig über eine einzige mobile App oder Plattform. Dies vereinfacht die Verwaltung der Finanzen und bietet einen umfassenden Überblick über die finanzielle Situation des Kunden. Dienste, die eine reibungslose Authentifizierung ermöglichen, können das Kundenerlebnis weiter optimieren, indem Sicherheitsfragen wie CAPTCHA- oder MFA-Mechanismen wegfallen und gleichzeitig eine strenge Zugriffssicherheit gewährleistet wird.
Durch den Abbau früherer Barrieren und die Möglichkeit, neue Finanzprodukte und -dienstleistungen anzubieten, fördert Open Banking den Wettbewerb und die Innovation in der Finanzbranche. Diese Neueinsteiger können etablierte Banken und Finanzinstitute herausfordern, indem sie neue Ansätze für das Bank- und Finanzwesen nutzen und maßgeschneiderte Finanzprodukte und -dienstleistungen anbieten, die besser auf die finanziellen Bedürfnisse und Ziele der Kunden abgestimmt sind. Darüber hinaus kann der verstärkte Wettbewerb zwischen Banken und TPPs zu niedrigeren Preisen für Finanzprodukte und -dienstleistungen führen, wobei die Kunden von niedrigeren Gebühren, besseren Zinssätzen und vorteilhafteren Geschäftsbedingungen profitieren.
Open Banking kann dazu beitragen, auch unterversorgten Bevölkerungsgruppen ohne traditionelle Kredithistorie Finanzdienstleistungen anzubieten. Durch die Bewertung nicht traditioneller Finanzquellen, wie z. B. Rechnungen von Versorgungsunternehmen und Mietzahlungen, können Einzelpersonen möglicherweise auf Kredite und Finanzprodukte zugreifen, die ihnen andernfalls verweigert würden.
Open Banking bietet zahlreiche Vorteile, bringt aber auch mehrere Herausforderungen und Bedenken mit sich. Um eine erfolgreiche Umsetzung und Einführung zu gewährleisten, müssen diese geklärt werden.
Die Bedenken hinsichtlich eines möglichen Diebstahls oder einer missbräuchlichen Nutzung von Kundendaten im Open Banking sind von wesentlicher Bedeutung und beruhen auf der Vertraulichkeit der damit verbundenen Finanzdaten. Die Kunden brauchen die Gewissheit, dass sie die Kontrolle über ihre Finanzdaten behalten. Strenge Sicherheitsmaßnahmen müssen die Kundendaten schützen und sicherstellen, dass nur berechtigte Personen darauf zugreifen und diese nutzen können. Eine schwache Sicherheitslage kann zu Datenlecks führen und Cyberkriminellen sowie böswilligen Akteuren Zugriff auf vertrauliche Kundeninformationen gewähren.
Die regulatorischen Rahmenbedingungen für das Open Banking können komplex sein, wobei in unterschiedlichen Regionen verschiedene Standards genutzt werden, wie z. B. PSD2 in Europa. Finanzinstitute und TPPs müssen diese Vorschriften einhalten, wenn sie in mehreren Ländern mit unterschiedlichen Compliance-Standards tätig sind. Die Sicherstellung der Interoperabilität zwischen verschiedenen Systemen und die Einhaltung mehrerer regulatorischer Rahmenbedingungen kann sich als technische Schwierigkeit erweisen. Darüber hinaus kann es schwierig sein, Open-Banking-Standards effektiv durchzusetzen und Parteien für Verstöße zur Rechenschaft zu ziehen, wenn Produkte und Dienstleistungen regulatorische Grenzen überschreiten.
Der Austausch von Finanzdaten der Kunden zwischen Banken und TPPs erhöht das Risiko von Datenschutzverletzungen, weshalb eine robuste Authentifizierung und Verschlüsselung für den Schutz von Kunden- und Kontodaten von größter Bedeutung ist. Darüber hinaus kann der Prozess der Einholung, Verfolgung und Verwaltung der ausdrücklichen Zustimmung von Kunden zur Weitergabe ihrer Finanzdaten an TPPs oder andere Parteien zu Verwirrung innerhalb des Open-Banking-Ökosystems führen. Es sind klare und benutzerfreundliche Einwilligungsmechanismen erforderlich, um sicherzustellen, dass die Einwilligung des Kunden nicht missbraucht wird und nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Kunden unter Einhaltung der Datenschutz- und Privatsphärebestimmungen der Zugriff auf und die Nutzung von Kundendaten möglich ist.
Das deutliche Wachstum des Open Bankings wird anhalten, da die Kundennachfrage nach moderneren Bankdienstleistungen immer schneller steigt. Die Entwicklung des Open Bankings wird auch von technologischen Fortschritten und einem verstärkten Fokus auf die Sicherheitslage und die Verbreitung von Cyberangriffen beeinflusst.
Neue Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) und Blockchain haben das Potenzial, die Zukunft des Open Bankings durch die Verbesserung der Sicherheit und die Ermöglichung innovativer Finanzdienstleistungen erheblich zu beeinflussen. KI-gestützte Sicherheitslösungen können große Datenmengen in Echtzeit analysieren, um betrügerische Aktivitäten und Anomalien zu erkennen, und durch die Implementierung einer robusteren Identitätsprüfung die allgemeine Sicherheit von Open-Banking-Plattformen verbessern. Blockchain-Technologien sind der Schlüssel für dezentrale Finanzanwendungen, die traditionelle Vermittler wie Banken und Zahlungsabwickler umgehen, indem sie Peer-to-Peer-Transaktionen direkt zwischen Einzelpersonen durch dezentrale Kreditvergabe, Kreditaufnahme und den Handel mit finanziellen Vermögenswerten ermöglichen. Diese Innovationen können die traditionellen Bankdienstleistungen noch stärker ins Wanken bringen und den Spielraum des Open Bankings erweitern.
Darüber hinaus haben regulatorische Veränderungen, technologische Fortschritte und die Nachfrage der Verbraucher für eine stärker vernetzte und wettbewerbsfähige globale Finanzlandschaft gesorgt. Da Open-Banking-Initiativen weiterhin wachsen und immer mehr Länder Vorschriften und Standards für das Open Banking einführen, ist auch die Notwendigkeit einer grenzüberschreitenden Interoperabilität von entscheidender Bedeutung. Es sind standardisierte Protokolle und Methoden erforderlich, um den nahtlosen grenzüberschreitenden Austausch von Finanzdaten und -dienstleistungen zu erleichtern und Kunden auf internationalen Reisen oder im Rahmen internationaler Geschäfte den nahtlosen Zugriff auf Finanzdienstleistungen zu ermöglichen.
Das Open Banking stellt zudem einen grundlegenden Wandel in der Finanzbranche dar – von einem produktorientierten zu einem kundenorientierten Erlebnis. Diese Strategie stellt den Kunden an die Spitze und setzt den Fokus auf personalisierte Dienstleistungen und Erfahrungen. Außerdem können Datenanalysen und KI für das Open Banking genutzt werden, um maßgeschneiderte Beratungen, Anlagemöglichkeiten und Sparstrategien anzubieten und so den sich ändernden Kundenbedürfnissen gerecht zu werden.
Während Open Banking Kunden im Allgemeinen ein angenehmeres Bankerlebnis bietet, kann die Dynamik von Open Banking zu Problemen in der Bankenbranche führen: Der höhere Wettbewerb setzt traditionelle Banken unter Druck, ihre Dienstleistungen zu verbessern, die Gebühren zu senken und Innovationen einzuführen. Traditionelle Banken mit veralteten IT-Systemen können aufgrund technischer Einschränkungen und der hohen Kosten für System-Upgrades Schwierigkeiten haben, mit Open Banking mitzuhalten, wodurch ihnen agilere Fintech-Unternehmen einen Schritt voraus sind. Open Banking reduziert zudem den Bedarf an Vermittlern bei Finanztransaktionen, wodurch traditionelle Banken umgangen werden können. Diese Disintermediation kann sich auf die Kreditvergabegebühren und Einnahmequellen der Banken auswirken.
Die Beziehung zwischen Open-Banking-Anbietern und traditionellen Finanzinstituten muss jedoch nicht feindlich sein. Die Zusammenarbeit zwischen traditionellen Banken und Fintech-Unternehmen kann zu für beide Seiten vorteilhaften Partnerschaften führen, die es traditionellen Banken ermöglichen, wettbewerbsfähig zu bleiben, Innovationen zu entwickeln und ihr Angebot zu verbessern. Durch die Zusammenarbeit mit Fintech-Unternehmen können traditionelle Banken ihren Kunden eine breitere Palette von Finanzprodukten und -dienstleistungen anbieten, die unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorlieben gerecht werden und bisher unerschlossene Märkte oder Altersgruppen ansprechen. Open Banking schafft Möglichkeiten für beide Parteien, die Stärken und Angebote des jeweils anderen zu ergänzen.
Open Banking bietet die Möglichkeit, über mehrere Plattformen hinweg auf Finanzdaten zuzugreifen und diese zu verwalten, um dezentrale Bankdienstleistungen, neue Zahlungsmöglichkeiten und innovativere sowie personalisierte Geschäftsmodelle für Finanzdienstleistungen anzubieten. Der Austausch von Finanzdaten in Open-Banking-Ökosystemen birgt jedoch mehrere Cybersicherheits- und Datenschutzrisiken. Banken und TPPs müssen robuste Sicherheitsmaßnahmen für ihre APIs implementieren, einschließlich Verschlüsselung, Authentifizierung und Autorisierung sowie Datenaustauschprotokolle, um den Datenschutz zu wahren und den Schutz vor Cyberangriffen, Datenschutzverletzungen und unbefugtem Zugriff zu gewährleisten.
F5 bietet eine umfassende Suite von Cybersicherheitsangeboten für Bank- und Finanzdienstleistungen, die einen robusten Schutz für APIs, Anwendungen und die von ihnen unterstützten Open-Banking-Dienste bieten. Diese Lösungen schützen APIs und Anwendungen über Architekturen, Clouds und Integrationen von Ökosystemen hinweg, minimieren Risiken, vereinfachen Abläufe und senken gleichzeitig die Gesamtkosten der API-Sicherheit. Erfahren Sie, wie die F5-Lösungen Open-Banking-APIs schützen, indem sie ein positives API-Sicherheitsmodell einführen, welches das Risikomanagement verbessert und gleichzeitig digitale Innovationen für den Finanzdienstleistungssektor unterstützt.