In der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der Finanzdienstleistungen gestaltet eine mächtige Kraft die Zukunft von Transaktionen und Interaktionen. Open Finance definiert mit seinen transformativen Fähigkeiten die Art und Weise neu, wie Finanzdienstleister mit Kontoinhabern interagieren. Von Banking as a Service (BaaS) bis hin zu Embedded Finance erfüllen diese bahnbrechenden Börsen die neuen digitalen Erwartungen der Verbraucher und bieten zugleich vielversprechende neue Umsatzmodelle.
Tatsächlich prognostizierte ein aktueller Analystenbericht von Twimbit , dass Open Finance weltweit Wachstumschancen in Höhe von einer Billion Dollar schaffen werde. Dies dürfte für die meisten keine Überraschung sein, da Open Finance gerade dabei ist, ein neues und für Verbraucher attraktives digitales Ökosystem in Gang zu setzen. Hervorzuheben sind dabei große Investitionen in die digitale Transformation traditioneller Unternehmen, die auf agile FinTech-Innovationen treffen und nahtlos interagieren. Sein wahrer Wert liegt darin, den Alltag des Verbrauchers einfach und reibungslos zu gestalten. Es besteht die Chance, dass Open Finance weltweit allgegenwärtig wird und den Zugang zu Finanzdienstleistungen demokratisiert. Auf jeden Fall aufregende Zeiten.
Doch trotz dieser vielversprechenden Zukunftsperspektive mit enormem Potenzial birgt der Open-Finance-Bereich erhebliche Herausforderungen. So können etwa die enormen Mengen an generierten API-Aufrufen Sicherheitsprobleme verursachen – und in Legacy-Umgebungen zusätzlich zu den steigenden Leistungs- und Zuverlässigkeitskosten führen. Darüber hinaus wird es von Jahr zu Jahr schwieriger, die Einhaltung strenger Vorschriften sicherzustellen – aufgrund von Standards wie der europäischen Richtlinie PSD2 (Payment Services Directive 2) für elektronische Zahlungsdienste oder der US-amerikanischen Die im letzten Jahr vom CFPB angekündigten Rechte bezüglich persönlicher Finanzdaten.
Angesichts der damit verbundenen Herausforderungen von Open Finance habe ich die folgende Liste mit den zwingend erforderlichen Faktoren für den Erfolg erstellt.
Banken und Finanzdienstleister, die nicht ausreichend in Open Finance investieren, laufen Gefahr, von der Konkurrenz ausmanövriert zu werden und erhebliche Marktanteile zu verlieren. Darüber hinaus sind sie deutlich anfälliger für immer komplexere Cyberangriffe. Die Sicherung von APIs und die Gewährleistung einer hohen API-Leistung und -Verfügbarkeit bei gleichzeitiger Einhaltung der Compliance-Anforderungen sind entscheidende Komponenten für den Erfolg von Open Finance.
F5 hat in Zusammenarbeit mit dem Forschungsanalyseunternehmen Twimbit eine überzeugende globale Studie zum Thema Open Finance erstellt. Schauen Sie sich diese Infografik an, um mehr über den Stand von Open Finance zu erfahren.