Das Hauptthema des diesjährigen Mobile World Congress (MWC) in Barcelona war die fortschreitende digitale Transformation hin zu einer „vernetzten Gesellschaft“. 5G wird bei der Einführung von Technologien des Internets der Dinge (IoT) eine entscheidende Rolle spielen, etwa in den Bereichen Smart Home, Smart Cities, Industrieanwendungen, Hochgeschwindigkeits-Medienübertragung, Verkehrssteuerung, autonomes Fahren und Big Data-Analyse.
Auf der Veranstaltung teilten die MWC-Teilnehmer ihre Prognosen zur IoT-Einführung und präsentierten Demos und Tests neuer, innovativer Anwendungsfälle.
F5 bietet IoT-Einblicke
F5-Experten für Sicherheit, Virtualisierung von Netzwerkfunktionen (NFV), IoT und 5G trafen sich mit Kunden aus aller Welt, nahmen an Podiumsdiskussionen verschiedener Anbieter teil und führten Standdemonstrationen zur Ermöglichung des IoT über 5G-Technologie mit NFV durch. F5-Experten untersuchten auch die Funktionen und Schwachstellen des IoT-Protokolls MQTT sowie F5-Sicherheitslösungen für IoT-Protokolle.
Zu den Schwerpunkten der Technologiedemonstration gehörten:
Sicherheitsbedenken beim IoT
Ein Hauptthema für die Teilnehmer war die IoT-Sicherheit. Immer häufiger werden Mobilgeräte für DDOS-Angriffe eingesetzt, wie beispielsweise bei den Angriffen auf Netflix und Twitter im Jahr 2016 .
Um DDoS-Angriffe zu verhindern, betonen die Experten von F5, dass Dienstanbieter mit Branchenregulierungsbehörden und Ökosystempartnern zusammenarbeiten müssen, um sichere und nahtlose Plattformen aufzubauen. Sichere Plattformen bieten durchgängige Konnektivität und Echtzeit-Einblicke, um die Kundenbindung zu verändern und die Bedürfnisse der Endbenutzer zu unterstützen. Durch die Analyse der aus der Datenerfassung gewonnenen Informationen können Dienstanbieter ihre Geschäftsmodelle neu definieren, um ihre Dienste auf diese Benutzer zuzuschneiden.
Darüber hinaus müssen Plattformen eine End-to-End-Sicherheit durch strenge Geräteauthentifizierung, Autorisierung und netzwerkbasierte Richtlinien für den Zugriff auf Kommunikationspfade gewährleisten. Darüber hinaus ist die Verschlüsselung von Daten aus Sicherheits- und Datenschutzgründen für Dienstanbieter von entscheidender Bedeutung, um ein optimales Kundenerlebnis zu bieten und die Einnahmequellen zu erhöhen.
Mehr erfahren
Weitere Informationen zu den auf dem MWC behandelten Themen finden Sie unter den folgenden Links:
Das Internet der Dinge: Auswirkungen auf Sicherheit und Geschäft bei Serviceprovidern – Whitepaper
Vorteile der NFV-Implementierung eines Tier-1-Betreibers in den USA – Blogbeitrag
IoT-Nachrichtenprotokolle: Die nächste Sicherheitsherausforderung für Dienstanbieter? – Blogbeitrag
Hallo IoT, auf Wiedersehen Security Innocence – Blogbeitrag