Wie F5 NGINX One Plattformbetriebsteams bei der Bewältigung echter Herausforderungen unterstützt

NGINX-Teil-von-F5-horiz-schwarz-Typ-RGB
Michelle Ensey Miniaturbild
Michelle Ensey
Veröffentlicht am 24. Januar 2025

Plattformbetriebsteams spielen bei der Verwaltung von Kubernetes-Clustern und Cloud-nativen Umgebungen eine zentrale Rolle. Sie ermöglichen Entwicklern, unabhängiger zu werden und gleichzeitig schneller voranzukommen. Der Erfolg ist jedoch mit echten Herausforderungen verbunden. Zu den täglichen Problemen gehören das Bewältigen von Konfigurationsabweichungen, die Automatisierung der Versionskontrolle, die Gewährleistung einer reibungslosen Anwendung von Patches und die Verwaltung von Zertifikaten. Besonders schwierig ist es auf der Application , wo von den Entwicklern mittlerweile Selbstbedienungsfunktionen verlangt werden, sie aber im Allgemeinen über weniger Erfahrung oder Fachwissen verfügen.

Plattformingenieure müssen außerdem Tools kuratieren und empfehlen, die ihnen die Zusammenarbeit mit Sicherheits- und Netzwerkteams in Stresssituationen erleichtern, etwa bei der Abwehr volumetrischer Distributed-Denial-of-Service-Angriffe (DDoS) oder bei der Reaktion auf Vorfälle und Sicherheitsverletzungen. Angesichts der zunehmenden Regulierung spielen Platform Operations-Teams und -Mitarbeiter eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der vollständigen Compliance mit allen Applications in weit verteilten Bereitstellungen und unterschiedlichen Umgebungen (Cloud, vor Ort, Kubernetes und Hybrid).

Diese Herausforderungen werden noch komplexer, wenn Applications Künstliche Intelligenz (KI) ins Spiel kommen. Daten- und rechenintensives maschinelles Lernen und KI-Inferenzierung schaffen neue Muster bei der Application und stellen völlig neue Anforderungen an die Anwendungsinfrastruktur . Sogar die Hardwareauswahl (CPU, GPU, DPU, TPU), die früher relativ einfach war, kann heute über die Betriebskosten entscheiden oder die Sicherheit und Entwicklerproduktivität radikal verbessern. Die Teams für den Plattformbetrieb müssen nicht nur ihre Versprechen für die vorherige Applications einhalten, sondern auch für diese schöne neue Welt. Für Platform-Ops-Teams ist die Application Delivery Value Chain (ADVC) besonders wichtig, da ihre Prinzipien – einheitliches Eigentum, Sicherheitsintegration, Leistungsfokus und Automatisierung/Vereinfachung – eng mit der übergreifenden Plattformvision übereinstimmen.

F5 NGINX One bietet eine wichtige Ebene, um die Zusammenarbeit zu erleichtern und es Teams zu ermöglichen, mithilfe standardisierter Vorlagen und einheitlicher Tools über alle Application und Infrastrukturumgebungen hinweg zusammenzuarbeiten. In diesem Beitrag wird untersucht, wie NGINX One dies erreicht und wie es genutzt werden kann, um betriebliche Spitzenleistung, Innovation und Risikominderung voranzutreiben.

Komplexität reduzieren, Produktivität und Sicherheit verbessern

Plattformbetriebsteams fungieren als wichtige Vermittler und Koordinatoren zwischen den vier Verantwortlichen, die zur Bereitstellung moderner Applications erforderlich sind: Netzwerkbetrieb, Sicherheitsbetrieb, Application und Entwicklerbetrieb. Um es klar zu sagen: Ihre Rolle geht weit über eine einfache Vermittlung hinaus. Sie haben sich vom traditionellen IT-Betrieb zum strategischen Wegbereiter der digitale Transformation entwickelt und sind dafür verantwortlich, die Bedingungen zu schaffen, die Unternehmen schnelle Innovationen ermöglichen und gleichzeitig Stabilität und Sicherheit aufrechterhalten. Obwohl der Plattformbetrieb technisch gesehen in die Verantwortung der Technologie fällt, kann diese Rolle im modernen Zeitalter der digitale Transformation direkt zum Geschäftserfolg beitragen, indem sie den ROI der Technologieausgaben verbessert, Ausführungs- und Sicherheitsrisiken reduziert und gleichzeitig Innovationen beschleunigt.

Platform-Ops-Teams sind nicht nur Problemlöser, sondern auch Innovationsförderer. Ihre Aufgabe besteht darin, eine Umgebung zu schaffen, in der Entwicklungsteams erfolgreich sein können, während gleichzeitig die gesamte Organisation geschützt wird. Führungskräfte im Plattformbetrieb müssen Tools für die Application und -bereitstellung kuratieren und verwalten, „gepflasterte Pfade“ und Leitplanken für Entwickler erstellen, bewährte Sicherheitsmethoden unterstützen und Innovationen bei der Application und API-Entwicklung bereitstellen – zunehmend auch unter Einbeziehung von KI-Funktionen. Darüber hinaus müssen sie die Sicherheits- und Netzwerkteams auf dem Laufenden halten und Tools für die Application , -verwaltung und -sicherheit entwickeln, die von allen relevanten Teams verwendet werden. Die Herausforderung, diese Rolle zu übernehmen, wird immer größer, da die Applications immer verteilter werden und die Umgebungen immer vielfältiger werden und mehr Komponenten umfassen.

Plattformbetrieb umgestalten

NGINX One ist eine einheitliche Application , die alle NGINX-Produkte umfasst, die für die sichere Application in jeder Umgebung verwendet werden. Es umfasst eine SaaS-basierte Konsole zum Verwalten, Beobachten und Sichern aller NGINX-Instanzen über Open Source, kommerzielle und Kubernetes hinweg.

Die SaaS-Konsole bietet eine einfache und automatisierte Erkennung von NGINX-Instanzen. Sobald Instanzen mit NGINX One verknüpft sind, können die Konsole und die NGINX One-API alle Instanzinformationen in einem einzigen Aufzeichnungssystem zusammenfassen. Dies kann entweder in der F5 Distributed Cloud Services-Konsole oder in Tools von Drittanbietern zur Beobachtung, Application und Application genutzt werden. NGINX One bietet eine wichtige Vereinheitlichungs- und Visualisierungsebene, die mit Hunderten verfügbarer Metriken ein vollständiges Bild des Status des Application bietet.

Zu den Vorteilen von NGINX One für Platform-Ops-Teams gehören einheitliche Umgebungen, Sicherheitsintegrationen, Leistungsoptimierung und teamübergreifende Zusammenarbeit über alle Umgebungen hinweg. Zu den besonderen Merkmalen gehören:

  • Standardisierte Bereitstellungsvorlagen: Vorlagen für NGINX-Konfigurationen können einfach erstellt und verwaltet werden, um Konsistenz und bewährte Methoden über alle Bereitstellungen hinweg sicherzustellen.
  • Vereinfachtes Konfigurationsmanagement über Umgebungen hinweg: Konfigurationen können zentral verwaltet werden, sodass Änderungen leicht verfolgt und die Konsistenz gewahrt werden können.
  • Automatisierte Richtliniendurchsetzung: Es können organisatorische Richtlinien für Sicherheit, Leistung und Ressourcennutzung definiert und automatisch durchgesetzt werden.
  • Reduzierte Konfigurationsdrift: Regelmäßige automatisierte Prüfungen stellen sicher, dass die Konfigurationen den etablierten Standards entsprechen, und identifizieren Abweichungen schnell.
  • Einblick in CVEs und Sicherheitslücken: Sicherheitslücken werden automatisch in allen NGINX-Instanzen gescannt und mit Schweregradbewertungen und Empfehlungen zur Behebung gemeldet.
  • Automatisierte Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien: Sicherheitsrichtlinien können in allen Umgebungen – von der Entwicklung bis zur Produktion – konsistent implementiert und durchgesetzt werden.
  • Unterstützung für Zero-Trust-Implementierungen: Integrierte Funktionen zur Implementierung einer Zero-Trust-Architektur, einschließlich Zertifikatsverwaltung und Authentifizierungskontrollen.
  • Überwachung der Application in Echtzeit: Detaillierte Metriken und Analysen bieten Einblicke in Application , Latenz und Durchsatz.
  • Identifikation von Engpässen und Optimierungsmöglichkeiten: Erweiterte Analysen helfen dabei, Leistungsprobleme zu erkennen und Optimierungsstrategien vorzuschlagen.
  • Verfolgung der Ressourcennutzung: Umfassende Überwachung der CPU-, Speicher- und Netzwerkressourcen über alle NGINX-Instanzen hinweg.

Geschäftswert schaffen

Durch den Einsatz von NGINX One können Platform Operations-Teams den Geschäftswert steigern. Zu den wichtigsten Vorteilen zählen:

  • Reduzierter Betriebsaufwand: Durch die Automatisierung der Erkennung, Konfiguration und Richtliniendurchsetzung werden sich wiederholende manuelle Aufgaben minimiert, sodass sich die Teams auf strategische Ziele wie die Verbesserung der Application und die effiziente Skalierung der Infrastruktur konzentrieren können.
  • Beschleunigte Problemlösung: Durch die einheitliche Sichtbarkeit im gesamten Application können Probleme schneller erkannt und behoben werden, wodurch Ausfallzeiten reduziert und die Benutzerzufriedenheit verbessert wird. Dadurch lässt sich leichter sicherstellen, dass kritische Dienste auch bei Spitzenlast oder unerwarteten Ausfällen verfügbar bleiben.
  • Verbesserte Entwicklerproduktivität: Durch die Standardisierung von Tools, Praktiken und Workflows schaffen Platform-Ops-Teams eine Umgebung, in der Entwickler Applications schneller und einheitlicher erstellen und bereitstellen können und weniger Zeit mit dem Erwerb von „Stammeswissen“ verbringen müssen.
  • Verbesserte Sicherheitslage: Integrierte Sicherheitsfunktionen wie Bedrohungserkennung in Echtzeit, automatische Richtliniendurchsetzung und robuste Verschlüsselung beheben Schwachstellen proaktiv und gewährleisten die Einhaltung gesetzlicher Standards.
  • Optimierte Kosten: Erweiterte Einblicke in die Ressourcennutzung und Leistung ermöglichen es Unternehmen, Verschwendung zu vermeiden, die Größe ihrer Infrastruktur anzupassen und fundierte Entscheidungen zur Skalierung zu treffen – insbesondere in Umgebungen, in denen die Kosten möglicherweise schwieriger zu kalkulieren sind, wie etwa bei Multicloud, KI- Applications oder Kubernetes.

NGINX One + Platform Ops: das perfekte Paar

F5 NGINX One verändert die Arbeit des Plattformbetriebs, indem es die Tools und Transparenz bereitstellt, die für die effektive Verwaltung der modernen Application erforderlich sind. Indem Teams den Übergang von reaktivem Management und isolierten Rollen zu proaktiver Optimierung und einfacher Zusammenarbeit ermöglicht, macht NGINX One die moderne Application effizienter, sicherer, transparenter und skalierbarer.

Für Plattformbetriebsteams, die ihre Application verbessern und gleichzeitig die betriebliche Komplexität reduzieren möchten, bietet NGINX One eine umfassende Lösung, die dem modernen Ansatz entspricht. Es geht nicht nur um die Verwaltung von NGINX-Instanzen – es geht darum, Plattformbetriebsteams in die Lage zu versetzen, die Anforderungen ihres Unternehmens in einer zunehmend komplexen digitalen Landschaft besser zu erfüllen.

Erfahren Sie, wie NGINX One und das neue Application Delivery Value Chain-Framework Ihre Herausforderungen bei der Application und API-Bereitstellung lösen können. Laden Sie das eBook herunter .