BLOG | NGINX

Warum wird auf meiner Lieblingswebsite „Willkommen bei nginx!“ angezeigt?

NGINX-Teil-von-F5-horiz-schwarz-Typ-RGB
Owen Garrett Miniaturbild
Owen Garrett
Veröffentlicht am 01. Januar 2014

„Ich versuche, eine Website aufzurufen. Anstatt auf die Site zu gelangen, wird mir eine Seite angezeigt, die auf nginx verweist:

Willkommen beim NGINX-Bildschirm

Was ist los?"

Was ist „Willkommen bei nginx!“ Seite?

Die Seite „Willkommen bei nginx!“ ist die Standardwebseite, die angezeigt wird, wenn ein Websitebetreiber die NGINX-Webserversoftware auf einem Computer im Internet installiert hat und entweder die NGINX-Konfiguration noch nicht abgeschlossen ist oder ein Problem auf der Website selbst die Anzeige des richtigen Inhalts verhindert.

Die NGINX-Webserver-Software wird von Millionen von Websites weltweit verwendet. Die Software ist Open Source und kostenlos nutzbar, sodass jeder sie herunterladen, installieren und zum Hosten einer Website verwenden kann.

Die NGINX-Software wurde nicht auf Ihrem Computer installiert – sie läuft nur auf Computern, die Webseiten bereitstellen. NGINX ist kein Virus und hat nichts damit zu tun, festzustellen, auf welche Websites Ihr Browser zugreift. Lesen Sie weiter, um weitere Einzelheiten zu erfahren.

Warum wird mir diese Seite angezeigt?

Wenn die Seite „Willkommen bei nginx!“ angezeigt wird, liegt dies höchstwahrscheinlich daran, dass auf der Website ein Konfigurations- oder anderes Problem vorliegt. In diesem Fall können Sie nur warten, bis das Problem vom Website-Administrator behoben wird.

In selteneren Fällen liegt möglicherweise ein Problem auf Ihrem Computer vor, das dazu führt, dass Ihr Webbrowser die falsche Website aufruft.

  • Möglicherweise handelt es sich um ein vorübergehendes Problem. In diesem Fall kann es hilfreich sein, den Cache und Verlauf Ihres Browsers zu löschen und anschließend Ihren Computer und Heimrouter bei Bedarf neu zu starten. Siehe „Was soll ich tun?“ .

  • Es ist auch möglich, dass Ihr Computer von einem Virus oder anderer Schadsoftware befallen ist, die Ihre Web-Anfragen abfängt und Sie auf die falsche Website umleitet.

    Beispielsweise können einige Viren und Schadsoftware steuern, wie Ihr Computer ein System namens DNS verwendet. Dieses System übersetzt Website-Namen (wie etwa www.google.com ) in Computeradressen, genau wie die Kontaktliste auf Ihrem Mobiltelefon die Namen von Personen in Telefonnummern übersetzt. Wenn Sie versuchen, auf eine Website zuzugreifen, veranlasst der Virus Ihren Browser, Ihre Anfrage an eine betrügerische Website umzuleiten, die möglicherweise versucht, persönliche Informationen zu stehlen.

Auch hier gilt, dass die NGINX-Software nicht auf Ihrem Computer installiert wurde – sie läuft nur auf Computern, die Webseiten bereitstellen. NGINX ist kein Virus und hat nichts damit zu tun, festzustellen, auf welche Websites Ihr Browser zugreift.

Was sollte ich tun?

Um herauszufinden, ob das Problem bei Ihrem Computer liegt, empfehlen wir Ihnen, Folgendes zu tun. Testen Sie nach jedem Schritt, ob das Problem behoben ist:

  1. Leeren Sie den Browser-Cache und löschen Sie Ihren Browserverlauf. Starten Sie Ihren Webbrowser neu.
  2. Starten Sie Ihren Computer und Heimrouter neu.
  3. Wenn Sie das Problem nicht selbst untersuchen möchten, wenden Sie sich an einen qualifizierten Experten – Ihren ISP oder Supportmitarbeiter – und bitten Sie um Hilfe beim Scannen Ihres Computers auf Malware und beim Überprüfen Ihrer DNS- und Netzwerkkonfiguration.

Wenn Sie weitere Nachforschungen anstellen möchten, finden Sie unten einige andere Dinge, die ein erfahrener Benutzer ausprobieren kann.

Führen Sie einen seriösen Virenscanner aus

Führen Sie einen Scanner oder eine Anti-Malware-Anwendung eines Sicherheitssoftwareunternehmens aus. Benutzer von Windows 8.1 und höher können Windows Defender verwenden, eine kostenlose Antimalwaresoftware, die in Windows enthalten ist. Benutzer von Windows 7 können Microsoft Security Essentials verwenden.

Überprüfen und setzen Sie Ihre Internetkonfiguration zurück

  1. Leeren Sie den DNS-Cache Ihres Betriebssystems.
    • Unter Microsoft Vista, Windows 7 und Windows 8: Klicken Sie auf das Startlogo , folgen Sie Alle Programme > Zubehör , klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung , wählen Sie Als Administrator ausführen , geben Sie ipconfig /flushdns ein und drücken Sie die Eingabetaste.
    • Gehen Sie unter Microsoft Windows XP zu „Start“ > „Ausführen“ , geben Sie „ipconfig /flushdns“ in das neue Terminalfenster ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  2. Gehen Sie zu Ihren TCP-Einstellungen (unter Windows: Systemsteuerung > Netzwerk ) und suchen Sie den Abschnitt, in dem die DNS-Server aufgelistet sind. Notieren Sie die aktuellen Werte und ersetzen Sie diese anschließend durch 8.8.8.8 und 8.8.4.4. Sie verwenden dann Google Public DNS anstelle Ihres vorherigen DNS-Servers. Weitere Einzelheiten finden Sie auf der Seite „Erste Schritte “ für Google Public DNS.
  3. Überprüfen Sie die Hosts- Datei auf Ihrem Computer. Windows-Benutzer finden auf der Microsoft Support-Website Informationen zum Zurücksetzen der Hosts-Datei auf die Standardeinstellungen .
  4. Überprüfen Sie die mit Ihrem Browser installierten Plug-Ins und Erweiterungen. Installieren Sie Ihren Browser neu oder versuchen Sie es, wenn möglich, mit einem anderen.

Andere nützliche Ressourcen


„Dieser Blogbeitrag kann auf Produkte verweisen, die nicht mehr verfügbar und/oder nicht mehr unterstützt werden. Die aktuellsten Informationen zu verfügbaren F5 NGINX-Produkten und -Lösungen finden Sie in unserer NGINX-Produktfamilie . NGINX ist jetzt Teil von F5. Alle vorherigen NGINX.com-Links werden auf ähnliche NGINX-Inhalte auf F5.com umgeleitet."