PRESSEKONTAKTE
Nathan Misner
Fr. Direktor für globale Kommunikation
F5 Networks
(206) 272-7494
n.misner@F5.com
Holly Lancaster
WE Kommunikation
(415) 547-7054
hluka@waggeneredstrom.com
Kompetente Führungskraft, die die Bemühungen von F5 in den Bereichen Sicherheit, Compliance und Datenintegrität überwacht
SEATTLE - F5 Networks (NASDAQ: FFIV) gab heute bekannt, dass Mary Gardner als Chief Information Security Officer (CISO) in das Führungsteam des Unternehmens aufgenommen wurde. In dieser Funktion ist sie für das unternehmensweite Informationssicherheitsmanagement von F5 sowie für strategische Planung, Governance und Kontrollen verantwortlich. Dazu gehört die Identifizierung, Bewertung und Berichterstattung über die allgemeine Sicherheitsleistung und -lage von F5 in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen und den sich entwickelnden Best Practices der Branche.
Während die Sicherheit, die Einhaltung von Vorschriften und der Datenschutz von F5, Kunden und Partnern ihr Hauptaugenmerk sein wird, wird Gardner in dieser Funktion auch die Möglichkeit haben, der Produktentwicklung und anderen Teams strategischen Input in Bezug auf die aktuellen Sicherheitsangebote und die Technologie-Roadmap von F5 zu geben, sowie die breiteren Bemühungen des Unternehmens im Bereich Cybersicherheit und Bedrohungsforschung.
"Sicherheit steht für jedes Unternehmen an erster Stelle, und ein scharfsinniger, anpassungsfähiger Leiter ist unerlässlich", sagte Tony Bozzuti, CIO und SVP of Information Technology bei F5. "Marys bisherige beeindruckende Karriere und ihre Kenntnisse im Bereich der Anwendungssicherheit sind ein Beweis für ihre Fähigkeiten, ihre Eignung und ihre Kompetenz. Ihre Perspektive wird eine wertvolle Bereicherung sein, wenn F5 seine Sicherheits- und Technologiebemühungen ausbaut, um die heutigen Multi-Cloud-Umgebungen und die digitalen Transformationsbemühungen moderner Unternehmen besser zu unterstützen."
Gardners Hintergrund bietet eine Fülle von Fachkenntnissen in den Bereichen Sicherheit, Einhaltung von Vorschriften und Risikomanagement in einer Vielzahl von Branchen, darunter Gesundheitswesen, Finanzen und Transport/Logistik. Sie kommt von Seattle Children's zu F5, wo sie als CISO tätig war. Außerdem hatte sie Führungspositionen im Bereich Sicherheit beim Fred Hutchinson Cancer Research Center, dem Hafen von Seattle, JPMorgan Chase und Washington Mutual inne.
Gardner hat einen B.S. der Trinity University. Sie ist außerdem Certified Information Systems Security Professional (CISSP) und Mitglied des Executive Women's Forum. Gardner hat seinen Sitz in Seattle in der Unternehmenszentrale von F5.
Über F5
F5 (NASDAQ: FFIV) sorgt dafür, dass Apps für die weltweit größten Unternehmen, Dienstanbieter, Regierungen und Verbrauchermarken schneller, intelligenter und sicherer werden. F5 liefert Cloud- und Sicherheitslösungen, die es Unternehmen ermöglichen, die Anwendungsinfrastruktur ihrer Wahl zu nutzen, ohne dabei auf Geschwindigkeit und Kontrolle verzichten zu müssen. Weitere Informationen finden Sie unter f5.com. Sie können @f5networks auch auf Twitter folgen oder uns auf LinkedIn und Facebook besuchen, um weitere Informationen zu F5, seinen Partnern und Technologien zu erhalten.
F5 ist eine Marke oder Dienstleistungsmarke von F5 Networks, Inc. in den USA und anderen Ländern. Alle anderen hierin genannten Produkt- und Firmennamen können Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein.
# # #
Diese Pressemitteilung kann zukunftsbezogene Aussagen zu zukünftigen Ereignissen oder zur zukünftigen finanziellen Entwicklung enthalten, die mit Risiken und Unsicherheiten verbunden sind. Derartige Aussagen sind an Begriffen wie „kann“, „wird“, „sollte“, „erwartet“, „plant“, „nimmt an“, „glaubt“, „schätzt“, „sagt voraus“, „potenziell“ oder „fortsetzen“ bzw. der Verneinung dieser Begriffe oder vergleichbarer Begriffe zu erkennen. Bei diesen Aussagen handelt es sich lediglich um Vorhersagen. Die tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund einer Reihe von Faktoren, einschließlich der in den Unterlagen des Unternehmens bei der SEC genannten, erheblich von den in diesen Aussagen erwarteten Ergebnissen abweichen.