PRESSEMITTEILUNG

F5-Umfrage zeigt: Initiativen zur digitalen Transformation führen zu plötzlichem Anstieg neuer Anwendungsservices

Veröffentlicht am 16. Januar 2018

PRESSEKONTAKTE

Nathan Misner
Fr. Direktor für globale Kommunikation
F5 Networks
(206) 272-7494
n.misner@F5.com

Holly Lancaster
WE Kommunikation
(415) 547-7054
hluka@waggeneredstrom.com

Vierter jährlicher State of Application Delivery-Bericht zeigt Anstieg von Multi-Cloud-Architekturen, die Automatisierung und anwendungszentrierte Sicherheitsansätze erfordern

SEATTLE, 16. JANUAR 2018F5 Networks (NASDAQ: Der FFIV (Institut für angewandte Anwendungsentwicklung ) hat heute die Ergebnisse seines Berichts „State of Application Delivery“ für 2018 bekannt gegeben. Die globale Kundenbefragung zeigt, dass die zunehmende Verbreitung von Multi-Cloud-Bereitstellungen es Unternehmen ermöglicht, die Cloud-Plattform auszuwählen, die die Anforderungen einer bestimmten Anwendung am besten erfüllt. Allerdings werden dadurch auch die Herausforderungen größer, denen sich viele Unternehmen bei der Verwaltung von Betrieb und Sicherheit über mehrere Clouds hinweg gegenübersehen, wenn sie ihr Anwendungsportfolio umgestalten, um in der digitalen Wirtschaft wettbewerbsfähig zu sein.

„Im diesjährigen Bericht machten die Befragten deutlich, dass sie sich stark auf den Aufbau der notwendigen Grundlagen für eine anwendungsgesteuerte digitale Transformation konzentrieren“, sagte Cindy Borovick, Business Intelligence Director bei F5. „Aus diesem Grund setzen viele Unternehmen auf Multi-Cloud-Umgebungen, die es ihnen ermöglichen, sich als Plattform für Wettbewerbsdifferenzierung und Innovation neu zu erfinden und so zum Geschäftserfolg in der digitalen Wirtschaft beizutragen.“

Im vierten Jahr untersucht der Bericht „State of Application Delivery“ die entscheidende Rolle von Anwendungsdiensten, die es Unternehmen ermöglichen, Anwendungen schneller, intelligenter und sicherer bereitzustellen. Über 3.000 IT-, Netzwerk-, Anwendungs- und Sicherheitsexperten aus der ganzen Welt äußerten sich zu Themen der Anwendungsbereitstellung, die von der Einführung öffentlicher und privater Clouds und mehrerer Clouds über steigende Sicherheitsherausforderungen bis hin zu Automatisierung, Orchestrierung und der Zukunft von Unternehmensanwendungsdiensten reichten.

Höhepunkte der Umfrage

Die Antworten auf die Umfrage kamen aus der ganzen Welt und deckten Branchen wie Regierung, Finanzdienstleistungen, Technologie und Bildung ab. Die Rollen der Befragten reichten von Infrastruktur, IT-Sicherheit, Anwendungsentwicklung und DevOps bis hin zur Chefetage. Zu den wichtigsten Erkenntnissen gehören:

  • Die digitale Transformation inspiriert neue Architekturen und IT-Optimierungsinitiativen: Die Optimierung der IT-Infrastruktur und -Prozesse bleibt laut 72 Prozent der Befragten der wichtigste Treiber für digitale Transformationsprojekte, während fast die Hälfte (49 Prozent) angab, dass die digitale Transformation die Bereitstellung von Anwendungen aus der Cloud fördert. Darüber hinaus gaben 47 Prozent an, dass sich dadurch die Art und Weise ändert, wie sie Anwendungen entwickeln, und 41 Prozent berichteten, dass sie neue Anwendungsarchitekturen wie Container und Microservices erkunden.
     
  • Multi-Cloud ermöglicht die Strategie „Beste Cloud für die App“: Die meisten Organisationen verfolgen für jede Anwendungsbereitstellung eine Best-of-Breed-Strategie, was zu Multi-Cloud-Architekturen führt. Fast neun von zehn Befragten gaben an, mehrere Clouds zu verwenden (87 Prozent), und 56 Prozent sagten, dass Cloud-Entscheidungen für jede einzelne Anwendung einzeln getroffen werden.
     
  • Anwendungsdienste sind die Tore zur Zukunft: Im Durchschnitt nutzen Organisationen 16 verschiedene Anwendungsdienste, um ihre Apps schnell, sicher und verfügbar zu halten. Sicherheit ist noch immer der wichtigste Anwendungsdienst, doch Gateway-Dienste haben sich in diesem Jahr als dringendstes Bedürfnis herausgestellt, da sich IT-Organisationen auf die digitale Wirtschaft vorbereiten. Vier der fünf wichtigsten Dienste, die Organisationen in den nächsten zwölf Monaten einführen wollen, sind Anwendungs-Gateway-Dienste, darunter SDN, API, IoT und HTTP/2.
     
  • Das Vertrauen in die Sicherheit sinkt mit der Zunahme von Multi-Cloud: Die digitale Transformation veranlasst Unternehmen dazu, mehr Apps aus der Cloud bereitzustellen. Allerdings hat die Zuversicht der Unternehmen, einem Angriff standzuhalten, aufgrund mangelnder Erfahrung und Fachkenntnisse bei der Absicherung von in öffentlichen Clouds bereitgestellten Anwendungen Schaden genommen. Tatsächlich gaben dieses Jahr 28 Prozent an, dass der Schutz von Anwendungen eine der größten Sicherheitsherausforderungen sei. Dies hat dazu geführt, dass immer mehr Unternehmen Web Application Firewalls (WAFs) einsetzen: 70 Prozent geben an, bereits eine solche Firewall im Einsatz zu haben und weitere 19 Prozent planen die Einführung in den nächsten zwölf Monaten.
     
  • Automatisierung und Orchestrierung: Volle Kraft voraus: Die IT setzt auf Programmierbarkeit – und standardisiert ihre Automatisierungs- und Orchestrierungsumgebungen – um eine schlankere IT mit dem Ziel der Senkung der Betriebskosten zu realisieren. Fast drei Viertel (74 Prozent) der Befragten erklären, dass der Einsatz von Automatisierung beim Betrieb der IT-Infrastruktur „eher“ oder „sehr“ wichtig sei. Die Mehrheit (70 Prozent) nutzt die Automatisierung, um eine schlankere IT mit dem Ziel der Senkung der Betriebskosten zu realisieren, während über die Hälfte (51 Prozent) eine Skalierung anstrebt, um der Nachfrage gerecht zu werden.

Weitere Ressourcen

Über F5

F5 (NASDAQ: FFIV) sorgt dafür, dass Apps für die weltweit größten Unternehmen, Dienstanbieter, Regierungen und Verbrauchermarken schneller, intelligenter und sicherer werden. F5 liefert Cloud- und Sicherheitslösungen, die es Unternehmen ermöglichen, die Anwendungsinfrastruktur ihrer Wahl zu nutzen, ohne dabei auf Geschwindigkeit und Kontrolle verzichten zu müssen. Weitere Informationen finden Sie unter f5.com. Sie können @f5networks auch auf Twitter folgen oder uns auf LinkedIn und Facebook besuchen, um weitere Informationen zu F5, seinen Partnern und Technologien zu erhalten.

F5 ist eine Marke oder Dienstleistungsmarke von F5 Networks, Inc. in den USA und anderen Ländern. Alle anderen hierin genannten Produkt- und Firmennamen können Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein.

# # #

Diese Pressemitteilung kann zukunftsbezogene Aussagen zu zukünftigen Ereignissen oder zur zukünftigen finanziellen Entwicklung enthalten, die mit Risiken und Unsicherheiten verbunden sind. Derartige Aussagen sind an Begriffen wie „kann“, „wird“, „sollte“, „erwartet“, „plant“, „nimmt an“, „glaubt“, „schätzt“, „sagt voraus“, „potenziell“ oder „fortsetzen“ bzw. der Verneinung dieser Begriffe oder vergleichbarer Begriffe zu erkennen. Bei diesen Aussagen handelt es sich lediglich um Vorhersagen. Die tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund einer Reihe von Faktoren, einschließlich der in den Unterlagen des Unternehmens bei der SEC genannten, erheblich von den in diesen Aussagen erwarteten Ergebnissen abweichen.