PRESSEMITTEILUNG

F5 erzielt im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2020 ein Umsatzwachstum von 7 %

Veröffentlicht am 27. April 2020

Nähere Informationen erhalten Sie über:

Anlegerinformationen
Suzanne DuLong
(206) 272-7049
s.dulong@f5.com

Öffentlichkeitsarbeit
Nathan Misner
(206) 272-7494
n.misner@F5.com

F5 erzielt im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2020 ein Umsatzwachstum von 7 %

Erzielt im zweiten Quartal einen GAAP-Gewinn pro Aktie von 1,00 USD und einen Non-GAAP-Gewinn pro Aktie von 2,23 USD pro verwässerter Aktie

 

SEATTLE, WA – 27. April 2020 – F5 Networks, Inc. (NASDAQ: FFIV) gab heute die Finanzergebnisse für das am 31. März 2020 endende zweite Geschäftsquartal bekannt.

„Im zweiten Quartal konnten wir eine anhaltend hohe Akzeptanz unserer Software- und Abonnement-Angebote beobachten, da Unternehmen und Serviceprovider-Kunden weltweit auf F5 vertrauen, um einen konsistenten Anwendungszugriff, eine konsistente Bereitstellung und Sicherheit zu gewährleisten“, sagte François Locoh-Donou, CEO und Präsident von F5. „Im letzten Monat des Quartals sahen wir auch eine erhöhte Nachfrage nach Kapazitäten, da die Kunden ihre Fernzugriffsfunktionen schnell und in manchen Fällen massiv skalieren wollten, um die Sicherheit ihrer Mitarbeiter und den Geschäftsbetrieb zu gewährleisten.“

„Durch die Umwandlung von F5 in ein stärker softwaregesteuertes Unternehmen haben wir unserem Geschäftsmodell eine größere Widerstandsfähigkeit verliehen“, fuhr Locoh-Donou fort. „Mit 65 % wiederkehrenden Einnahmen, einem Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit in Höhe von 182 Millionen US-Dollar sowie Barmitteln und Investitionen in Höhe von insgesamt 1 Milliarde US-Dollar am Ende unseres zweiten Quartals können wir die wirtschaftliche Unsicherheit infolge der COVID-19-Pandemie überstehen und sind zuversichtlich, dass unsere Multi-Cloud-Vision, unsere Investitionen und unsere Innovationen gut auf die kurz- und langfristige Kundennachfrage abgestimmt sind.“

 

Leistungsübersicht für das zweite Quartal

Um nach der Übernahme von Shape Security Transparenz darüber zu schaffen, was die F5-Geschäftsführung als die laufenden Geschäftsergebnisse ansieht, meldet F5 sowohl GAAP- als auch Nicht-GAAP-Umsätze. Der nicht GAAP-konforme Umsatz schließt die Auswirkungen der kaufmännischen Abschreibung auf den angenommenen aufgeschobenen Umsatz von Shape aus. F5 geht davon aus, dass sich die Kaufbuchhaltung auf den Shape-bezogenen erfassten Umsatz auf GAAP-Basis hauptsächlich in den vier Quartalen nach Abschluss der Transaktion im Januar 2020 auswirken wird.

Der GAAP-Umsatz von 583,4 Millionen US-Dollar für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2020 entspricht einem Wachstum von 7 % gegenüber 544,9 Millionen US-Dollar im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2019.

Der Non-GAAP-Umsatz für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2020 betrug 585,6 Millionen US-Dollar, was einem Wachstum des Gesamtumsatzes von 7 % und eines Wachstums des Softwareumsatzes von 96 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht.

Der GAAP-Nettogewinn für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2020 betrug 61,4 Millionen US-Dollar oder 1,00 US-Dollar pro verwässerter Aktie, verglichen mit einem GAAP-Nettogewinn im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2019 von 116,1 Millionen US-Dollar oder 1,93 US-Dollar pro verwässerter Aktie.

Der nicht GAAP-konforme Nettogewinn für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2020 betrug 135,9 Millionen US-Dollar oder 2,23 US-Dollar pro verwässerter Aktie, verglichen mit 154,4 Millionen US-Dollar oder 2,57 US-Dollar pro verwässerter Aktie im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2019. Vom nicht GAAP-konformen Nettogewinn für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2020 sind aktienbasierte Vergütungen in Höhe von 51,2 Millionen US-Dollar, akquisitionsbezogene Kosten in Höhe von 23,5 Millionen US-Dollar, die Amortisierung erworbener immaterieller Vermögenswerte in Höhe von 8,6 Millionen US-Dollar und Kosten im Zusammenhang mit der Stilllegung von Anlagen in Höhe von 1,3 Millionen US-Dollar ausgenommen.

Eine Abstimmung der Umsatzerlöse, des Nettogewinns, des Gewinns je Aktie und anderer Kennzahlen auf GAAP-Basis mit denen auf Nicht-GAAP-Basis finden Sie in der beigefügten verkürzten konsolidierten Gewinn- und Verlustrechnung. Diese Veröffentlichung enthält zusätzliche Informationen zu nicht GAAP-konformen Finanzdaten.

 

Geschäftsausblick

Für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2020, das am 30. Juni 2020 endet, erwartet F5 sowohl einen GAAP- als auch einen Non-GAAP-Umsatz im Bereich von 555 bis 585 Millionen US-Dollar mit einem Non-GAAP-Gewinn im Bereich von 1,91 bis 2,13 US-Dollar pro verwässerter Aktie.

Alle in der Prognose enthaltenen zukunftsorientierten, nicht GAAP-konformen Kennzahlen schließen Schätzungen für die Amortisierung immaterieller Vermögenswerte, aktienbasierte Vergütungsaufwendungen, wesentliche Auswirkungen der Steuergesetzgebung und der gerichtlichen oder behördlichen Auslegung von Steuervorschriften, einschließlich der Auswirkungen der Einkommensteuerreform, einmaliger Einkommensteueranpassungen, Wertberichtigungen auf latente Steueransprüche und die Einkommensteuerauswirkungen nicht GAAP-konformer Ausschlüsse aus und berücksichtigen nicht die Auswirkungen etwaiger zukünftiger Akquisitionen oder Desinvestitionen, akquisitionsbezogener Kosten und Abschreibungen, Restrukturierungsgebühren, Kosten für die Schließung von Einrichtungen oder anderer einmaliger Kosten, die im Zeitraum anfallen können. Aufgrund der insgesamt hohen Variabilität und geringen Sichtbarkeit der meisten der oben ausgeschlossenen Posten ist F5 nicht in der Lage, ohne unangemessenen Aufwand eine Abstimmung der nicht GAAP-konformen Gewinnprognosen mit den entsprechenden allgemein anerkannten Rechnungslegungsgrundsätzen der USA oder GAAP-konformen Kennzahlen auf zukunftsorientierter Basis bereitzustellen. Wesentliche Änderungen an einem dieser Punkte könnten erhebliche Auswirkungen auf unsere Prognose und künftigen GAAP-Ergebnisse haben. Bestimmte Ausschlüsse, wie die Amortisierung immaterieller Vermögenswerte und Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen, fallen grundsätzlich vierteljährlich an, die Beträge schwankten jedoch in der Vergangenheit und können auch weiterhin von Quartal zu Quartal erheblich schwanken.

 

Live-Webcast und Telefonkonferenz

F5 wird heute, am 27. April 2020, um 16:30 Uhr ET einen Live-Webcast und eine Telefonkonferenz veranstalten, um seine Finanzergebnisse und Aussichten zu besprechen. Auf den Live-Webcast kann über den Investor-Relations- Bereich von F5.com zugegriffen werden. Um in den USA per Telefon an der Live-Anrufannahme teilzunehmen, wählen Sie 866-209-3822 und fordern Sie den F5-Anruf an. Wählen Sie außerhalb der USA +1-647-689-5683. Bitte rufen Sie 5 Minuten vor Beginn des Anrufs an. Die Wiederholung des Webcasts wird im Investor-Relations-Bereich der F5-Website archiviert.

 

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, darunter unter anderem Aussagen zur anhaltenden Stärke und Dynamik des Geschäfts von F5, zur zukünftigen finanziellen Entwicklung, zu prognostizierten und angestrebten Umsatz- und Gewinnspannen, zum Einkommen, zum Gewinn je Aktie, zu Aktienbeträgen und angenommenen Aktienkursen, zu Aktienrückkäufen, zur Nachfrage nach Application Delivery Networking, Application Delivery Services, Sicherheit und Softwareprodukten, zu Erwartungen hinsichtlich zukünftiger Services und Produkte, zu Erwartungen hinsichtlich zukünftiger Kunden, Märkte und Produktvorteilen sowie andere Aussagen, die keine historischen Fakten darstellen und zukunftsbezogene Aussagen sind. Diese zukunftsorientierten Aussagen unterliegen den Safe-Harbor-Bestimmungen des Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Aufgrund bestimmter Risikofaktoren können die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen prognostizierten Ergebnissen abweichen. Solche zukunftsorientierten Aussagen beinhalten Risiken und Ungewissheiten sowie Annahmen und andere Faktoren, die, wenn sie nicht vollständig eintreten oder sich als richtig erweisen, dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge des Unternehmens oder die Ergebnisse der Branche wesentlich von den in diesen zukunftsorientierten Aussagen ausdrücklich oder implizit enthaltenen künftigen Ergebnissen, Leistungen oder Erfolgen abweichen. Zu solchen Faktoren zählen unter anderem: die Auswirkungen der globalen COVID-19-Pandemie, die Kundenakzeptanz unserer neuen Angebote in den Bereichen Sicherheit, Anwendungsbereitstellung, Optimierung sowie Software und SaaS; die rechtzeitige Entwicklung, Einführung und Akzeptanz zusätzlicher neuer Produkte und Funktionen durch F5 oder seine Wettbewerber; F5 kann die mit seinen Akquisitionen angestrebten finanziellen und strategischen Ziele möglicherweise nicht erreichen und neu erworbene Unternehmen möglicherweise nicht erfolgreich betreiben und integrieren; Wettbewerbsfaktoren, unter anderem Preisdruck, Branchenkonsolidierung, Eintritt neuer Wettbewerber in die Märkte von F5 und neue Produkt- und Marketinginitiativen unserer Wettbewerber; erhöhte Verkaufsrabatte; unsichere globale Wirtschaftsbedingungen, die zu einer geringeren Kundennachfrage nach unseren Produkten und Dienstleistungen und zu Änderungen des Zahlungsverhaltens der Kunden führen können; globale Wirtschaftsbedingungen und Unsicherheiten im geopolitischen Umfeld; Gesamtausgaben für Informationstechnologie; Rechtsstreitigkeiten in Bezug auf Patente, geistiges Eigentum, Aktionärs- und andere Angelegenheiten und behördliche Ermittlungen; Naturkatastrophen; die Fähigkeit von F5, Vertriebsbeziehungen aufrechtzuerhalten, auszubauen und effektiv zu nutzen; Die Fähigkeit von F5, qualifiziertes Personal für Produktentwicklung, Marketing, Vertrieb, professionelle Dienstleistungen und Kundenbetreuung anzuwerben, auszubilden und zu halten; die Fähigkeit von F5, auf internationalen Märkten zu expandieren; die Unvorhersehbarkeit des Verkaufszyklus von F5; das Aktienrückkaufprogramm von F5; zukünftige Preise der Stammaktien von F5; und andere Risiken und Unsicherheiten, die ausführlicher in unseren bei der Securities and Exchange Commission eingereichten oder ihr vorgelegten Dokumenten beschrieben sind, einschließlich unserer jüngsten Berichte auf Formblatt 10-K und Formblatt 10-Q und aktuellen Berichte auf Formblatt 8-K und anderen Dokumenten, die wir von Zeit zu Zeit einreichen oder vorlegen, und die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse von den Erwartungen abweichen. Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Finanzinformationen sollten in Verbindung mit den konsolidierten Finanzberichten und den dazugehörigen Anmerkungen gelesen werden, die in den jüngsten Berichten von F5 auf den Formularen 10-Q und 10-K enthalten sind, da diese von Zeit zu Zeit geändert werden können. Alle zukunftsorientierten Aussagen in dieser Pressemitteilung basieren auf den zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung verfügbaren Informationen und werden in ihrer Gesamtheit durch diesen Warnhinweis eingeschränkt. F5 übernimmt keine Verpflichtung, diese zukunftsorientierten Aussagen zu überarbeiten oder zu aktualisieren.

 

Abstimmung von GAAP zu Nicht-GAAP

Das Management von F5 bewertet und trifft Betriebsentscheidungen anhand verschiedener Betriebskennzahlen. Diese Kennzahlen basieren im Allgemeinen auf den Erträgen aus den Produkten und Dienstleistungen des Unternehmens sowie auf bestimmten Kosten dieser Tätigkeiten, wie etwa den Kosten für Erträge, Forschung und Entwicklung, Vertrieb und Marketing sowie den allgemeinen Verwaltungskosten. Eine solche Kennzahl ist der GAAP-Nettogewinn abzüglich aktienbasierter Vergütungen, Abschreibungen auf erworbene immaterielle Vermögenswerte, akquisitionsbezogener Kosten, abzüglich Steuern, Restrukturierungsgebühren, Kosten für die Schließung von Einrichtungen, erheblicher Rechtsstreitigkeiten und anderer Eventualverbindlichkeiten und bestimmter einmaliger Steueraufwendungen und -vorteile, wobei es sich um eine nicht GAAP-konforme Finanzkennzahl gemäß Abschnitt 101 der Verordnung G zum Securities Exchange Act von 1934 in der geänderten Fassung handelt. Dieses Maß für den nicht GAAP-konformen Nettogewinn wird um den Betrag der zusätzlichen Steuern oder Steuervorteile angepasst, die dem Unternehmen zufallen würden, wenn es zur Berechnung seiner Steuerschuld nicht GAAP-konforme Ergebnisse anstelle von GAAP-konformen Ergebnissen verwenden würde.

Die nicht GAAP-konformen Anpassungen und die Grundlage von F5 für deren Ausschluss aus den nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen sind nachstehend aufgeführt:

Akquisitionsbedingte Abschreibungen auf angenommene Umsatzerlöse. In seinem GAAP-Finanzbericht erfasst F5 akquisitionsbedingte Abschreibungen angenommener aufgeschobener Einnahmen auf den beizulegenden Zeitwert, was über die Vertragslaufzeit zu niedrigeren erfassten Einnahmen führt. F5 bezieht in seine nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen auch Umsatzerlöse aus akquisitionsbedingten Abschreibungen angenommener aufgeschobener Umsatzerlöse ein, da die Geschäftsleitung der Ansicht ist, dass dies eine präzisere Darstellung der aus unseren strategischen Akquisitionen resultierenden Umsätze bietet.

Aktienbasierte Vergütung. Die aktienbasierte Vergütung umfasst die Kosten für Aktienoptionen, beschränkte Aktien und Aktienkäufe von Mitarbeitern über das ESPP des Unternehmens. Obwohl aktienbasierte Vergütungen einen wichtigen Aspekt der Vergütung der Mitarbeiter und Führungskräfte von F5 darstellen, ist das Management der Ansicht, dass es sinnvoll ist, die Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen auszuschließen, um die langfristige Leistung des Kerngeschäfts des Unternehmens besser zu verstehen und den Vergleich der Unternehmensergebnisse mit denen vergleichbarer Unternehmen zu erleichtern.

Akquisitionsbezogene Kosten, netto. F5 erwirbt Unternehmen nicht in vorhersehbaren Zyklen. Die Bedingungen und der Umfang jeder Transaktion können erheblich variieren und sind für jede Transaktion individuell. F5 schließt akquisitionsbezogene Kosten aus seinen nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen aus, um einen sinnvollen Vergleich der Betriebsergebnisse des Unternehmens mit früheren Perioden und mit vergleichbaren Unternehmen zu ermöglichen. Akquisitionsbezogene Kosten umfassen Planungs-, Durchführungs- und Integrationskosten, die unmittelbar durch eine Akquisition entstehen.

Restrukturierungskosten. F5 musste Restrukturierungskosten bezahlen, die in seinem GAAP-Finanzbericht enthalten sind. Diese stehen in erster Linie mit Personalabbau und Kosten im Zusammenhang mit der Beendigung von Mietverträgen für Einrichtungen in Zusammenhang. F5 schließt diese Posten bei der Bewertung seiner fortlaufenden Geschäftsentwicklung aus seinen nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen aus, da diese Posten je nach Ausmaß der Umstrukturierungsmaßnahme erheblich variieren und nicht die erwarteten künftigen Betriebsausgaben widerspiegeln. Darüber hinaus geben diese Gebühren nicht unbedingt einen sinnvollen Einblick in die Grundlagen der aktuellen oder vergangenen Geschäftstätigkeit des Unternehmens.

Abschreibung erworbener immaterieller Vermögenswerte. Erworbene immaterielle Vermögenswerte werden über ihre geschätzte Nutzungsdauer abgeschrieben und können nach dem Erwerb grundsätzlich nicht mehr vom Management geändert oder beeinflusst werden. Das Management ist der Ansicht, dass diese Kosten die Leistung des laufenden Betriebs des Unternehmens nicht genau widerspiegeln. Daher werden sie vom Management bei seinen Betriebsentscheidungen nicht berücksichtigt. Anleger sollten jedoch beachten, dass die Nutzung immaterieller Vermögenswerte zu den Umsätzen von F5 in den dargestellten Zeiträumen beigetragen hat und auch in zukünftigen Zeiträumen zu den Umsätzen von F5 beitragen wird.

Kosten für den Ausstieg aus der Anlage. Im Geschäftsjahr 2019 verlegte F5 seinen Hauptsitz nach Seattle, Washington und verbuchte Kosten im Zusammenhang mit der Schließung dieser Anlage sowie anderen einmaligen Leasingaktivitäten. Diese Gebühren stellen keine laufenden Kosten für das Unternehmen dar und werden voraussichtlich nicht wiederkehren. Daher werden diese Kosten herausgerechnet, um den Anlegern einen besser vergleichbaren Maßstab für die Kosten des laufenden Betriebs zu bieten.

Das Management ist davon überzeugt, dass der nicht GAAP-konforme Nettogewinn je Aktie dem Management und den Investoren nützliche Zusatzinformationen hinsichtlich der Performance der Kerngeschäftstätigkeiten des Unternehmens bietet und einen Vergleich mit den historischen Betriebsergebnissen des Unternehmens erleichtert. Obwohl das Management von F5 diese nicht GAAP-konforme Kennzahl zur Bewertung der Leistung des Kerngeschäfts als hilfreich erachtet, kann sich das Management nur begrenzt auf diese Kennzahl verlassen, da von solchen Kennzahlen ausgeschlossene Posten erhebliche Auswirkungen auf die gemäß GAAP berechneten Erträge und das Ergebnis je Aktie von F5 haben könnten. Daher wird das Management von F5 bei der Bewertung der Leistung des Kerngeschäfts des Unternehmens seine nicht GAAP-konformen Kennzahlen für Gewinn und Gewinn pro Aktie in Verbindung mit den GAAP-konformen Kennzahlen für Gewinn und Gewinn pro Aktie verwenden, um diese Einschränkungen zu berücksichtigen. Anleger sollten diese nicht GAAP-konformen Kennzahlen zusätzlich zu den GAAP-konformen Kennzahlen betrachten und nicht als Ersatz dafür.

F5 ist davon überzeugt, dass die Vorlage der nicht GAAP-konformen Kennzahlen für Erträge und Erträge je Aktie den Investoren ein zusätzliches Instrument zur Beurteilung der Leistung des Kerngeschäfts des Unternehmens bietet und vom Management bei der eigenen Bewertung der Unternehmensleistung verwendet wird. Anlegern wird empfohlen, die GAAP-Ergebnisse als besten Maßstab für die finanzielle Leistung zu betrachten. Obwohl die GAAP-Ergebnisse vollständiger sind, stellt das Unternehmen den Investoren diese ergänzenden Kennzahlen zur Verfügung, da die Abstimmung mit den GAAP-Ergebnissen möglicherweise zusätzliche Einblicke in die Betriebsleistung und die Finanzergebnisse des Unternehmens bietet.

Eine Überleitung dieser nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen auf die am ehesten vergleichbaren GAAP-konformen Finanzkennzahlen finden Sie im Abschnitt „Nicht GAAP-konforme Finanzkennzahlen“ unserer beigefügten konsolidierten Gewinn- und Verlustrechnung.

 

Über F5

F5 (NASDAQ: FFIV ) unterstützt Anwendungen von der Entwicklung über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg in jeder Multi-Cloud-Umgebung, sodass unsere Kunden – Großunternehmen, Dienstanbieter, Regierungen und Verbrauchermarken – differenzierte, leistungsstarke und sichere digitale Erlebnisse bereitstellen können. Weitere Informationen finden Sie unter f5.com . Sie können @f5networks auch auf Twitter folgen oder uns auf LinkedIn und Facebook besuchen, um weitere Informationen zu F5, seinen Partnern und Technologien zu erhalten.

F5 ist eine Marke oder Dienstleistungsmarke von F5 Networks, Inc. in den USA und anderen Ländern. Alle anderen hierin genannten Produkt- und Firmennamen können Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein.

# # #

Diese Pressemitteilung kann zukunftsbezogene Aussagen zu zukünftigen Ereignissen oder zur zukünftigen finanziellen Entwicklung enthalten, die mit Risiken und Unsicherheiten verbunden sind. Derartige Aussagen sind an Begriffen wie „kann“, „wird“, „sollte“, „erwartet“, „plant“, „nimmt an“, „glaubt“, „schätzt“, „sagt voraus“, „potenziell“ oder „fortsetzen“ bzw. der Verneinung dieser Begriffe oder vergleichbarer Begriffe zu erkennen. Bei diesen Aussagen handelt es sich lediglich um Vorhersagen. Die tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund einer Reihe von Faktoren, einschließlich der in den Unterlagen des Unternehmens bei der SEC genannten, erheblich von den in diesen Aussagen erwarteten Ergebnissen abweichen.