Ausgewählter Artikel

Kara Sprague, Executive Vice President und Chief Product Officer bei F5 – Fragen und Antworten

Kara Sprague ist die neu ernannte Chief Product Officer bei F5. Wir haben uns vor Kurzem mit Kara getroffen, um mehr über ihre neue Rolle, die Vision adaptiver Anwendungen von F5 und die Schritte zu erfahren, die sie und F5 unternehmen, um Kunden dabei zu helfen, ihre Abläufe zu vereinfachen und ihre Anwendungen und APIs zu sichern, bereitzustellen und zu optimieren – heute und in Zukunft.

Q: Was sind die größten Herausforderungen für F5-Kunden, an denen Sie als Chief Product Officer arbeiten werden?

A: Wir bei F5 glauben, dass Anwendungen das wertvollste Kapital des modernen digitalen Unternehmens sind. Anwendungen und APIs (als Fenster zu diesen Anwendungen) sind wichtige Bausteine für neue und bessere digitale Erlebnisse, die das Engagement von Kunden und Mitarbeitern verbessern, Backend-Vorgänge optimieren und die Differenzierung vorantreiben. Im Zeitalter des Anwendungskapitals stehen Unternehmen jedoch vor der Herausforderung, sowohl die zunehmende Komplexität ihrer Anwendungsbereitstellungen als auch das rasch zunehmende Risiko von Cybersicherheitsbedrohungen zu bewältigen.

Bei F5 investieren wir stark in Multi-Cloud-Anwendungssicherheits- und Bereitstellungslösungen, darunter ein wachsendes Portfolio an SaaS-Lösungen, die auf der F5 Distributed Cloud Platform basieren. Unsere Lösungen helfen Kunden dabei, eine bessere Sicherheit zu erreichen, die Anwendungsleistung und -ausfallsicherheit zu verbessern, App- und API-Bereitstellungen zu beschleunigen und Richtlinien für lokale, öffentliche Cloud- und Edge-Bereitstellungen zu vereinheitlichen.

Q: Welche Vorteile bietet die Schaffung der neuen Position des Chief Product Officer für Kunden?

A: F5 hat jetzt einen Executive Vice President und ein Mitglied des Executive Leadership Teams mit Verantwortung für das gesamte Portfolio an Multi-Cloud-Anwendungssicherheits- und Bereitstellungslösungen. Diese Änderung wird uns dabei helfen, unsere Kunden besser zu bedienen, indem wir die Entscheidungsfindung optimieren, die Zusammenarbeit und Innovation im gesamten Portfolio verbessern und eine schnellere Mobilisierung und Ausrichtung der Ressourcen ermöglichen, um neue Chancen zu nutzen. Diese neue Ausrichtung wird insbesondere unsere Arbeit zur Bereitstellung zusätzlicher SaaS-Angebote auf der F5 Distributed Cloud Platform beschleunigen und es Unternehmen ermöglichen, ansonsten komplexe Vorgänge in den Bereichen Anwendungssicherheit und Bereitstellung zu vereinfachen, die traditionelle und moderne Anwendungen sowie lokale, öffentliche Cloud- und Edge-Umgebungen umfassen.

Q: Wie hilft F5 seinen Kunden bei der Bewältigung der Anwendungssicherheit und anderer kritischer Herausforderungen?

A: F5 baut ein Lösungsportfolio auf, das die Sicherheit und Bereitstellung von Anwendungen für alle Organisationen deutlich sicherer und einfacher macht. Das Produktportfolio von F5 umfasst eine breite Palette von Lösungen, die Anwendungen und APIs in jedem Rechenzentrum, jeder öffentlichen Cloud oder an jedem Edge-Standort sichern, bereitstellen und optimieren. Darüber hinaus bietet F5 seinen Kunden unübertroffene Flexibilität und Auswahl hinsichtlich Bereitstellungs- und Nutzungsmodellen.

Sicherheit ist eine Schlüsselkomponente jeder unserer Produktfamilien. F5 BIG-IP verfügt über einen robusten Satz an Sicherheitsmodulen und bietet strategischen Schutz, der bei unserem Kundenstamm weit verbreitet ist. F5 NGINX verfügt über ein wachsendes Sicherheitsprofil mit NGINX App Protect im Mittelpunkt aller wichtigen NGINX-Anwendungsfälle – einschließlich sicherer API-Konnektivität, sicherer App-Konnektivität und sicherer Kubernetes-Konnektivität. Und dann gibt es natürlich noch die F5 Distributed Cloud Services , zu denen unser Cloud-Angebot für Web Application and API Protection (WAAP), unsere Lösungen zur Bot-Abwehr und zum Risikomanagement sowie eine wachsende Zahl zusätzlicher SaaS-Dienste gehören, die unsere Kunden zur Stärkung der Sicherheit ihrer Anwendungen und Anwendungsinfrastrukturen nutzen. 

Die neueste Ergänzung unseres F5 Distributed Cloud Services-Portfolios an Cloud-nativen SaaS-basierten Diensten ist F5 Distributed Cloud App Infrastructure Protection (AIP) . AIP basiert auf der mit Threat Stack erworbenen Technologie und ist eine Lösung zum Schutz von Cloud-Workloads, die die Anwendungsbeobachtung und -abwehr auf Cloud-native Infrastrukturen ausweitet. AIP ermöglicht die Erfassung umfassender Telemetriedaten und eine hochwirksame Angriffserkennung für Cloud-native Workloads. In Kombination mit dem integrierten F5 Distributed Cloud Web Application and API Protection (WAAP) bietet AIP einen umfassenden Abwehransatz gegen Sicherheitsbedrohungen, die sich über Anwendungen, APIs und die Cloud-nativen Infrastrukturen erstrecken, auf denen sie ausgeführt werden. 

Obwohl Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen komplex und schwer zu verwalten sein können, sind wir davon überzeugt, dass sie sich dauerhaft etablieren werden. Wir verpflichten uns gegenüber unseren Kunden, ihnen die Flexibilität und Auswahl zu bieten, für jede App oder App-Komponente das richtige Bereitstellungs- und Nutzungsmodell auszuwählen. 

Als Beweis dafür, wie sehr die Kunden unseren Ansatz schätzen, haben wir vor Kurzem einen wichtigen Meilenstein erreicht: einen jährlichen Sicherheitsumsatz von einer Milliarde US-Dollar. Damit ist F5 eines der weltweit führenden Unternehmen für Cybersicherheit und das zweitgrößte Unternehmen mit Schwerpunkt auf Anwendungssicherheit.

Q: Können Sie die Vision von F5 für adaptive Anwendungen erläutern und was sie für Ihre Kunden bedeutet?

A: Adaptive Anwendungen bringen Intelligenz und Echtzeitänderungen in die Anwendungsbereitstellung, die traditionell meist statisch und manuell erfolgt. Adaptive Apps nutzen neue Technologien und verwenden einen Architekturansatz, der schnelle und vollständig automatisierte Reaktionen auf wichtige Variablen ermöglicht, wie etwa neue Cyberangriffe, Aktualisierungen der Sicherheitslage, Verschlechterungen der Anwendungsleistung oder sich schnell ändernde Bedingungen in einer oder mehreren Infrastrukturumgebungen. Diese Apps werden durch die Erfassung und Analyse von Live-Anwendungs- und Sicherheitstelemetrie, die Orchestrierung dynamischer Service-Management-Richtlinien und robuster Automatisierungs-Toolchains ermöglicht.

Mit adaptiven Anwendungen ermöglichen wir unseren Kunden, Sicherheitsbedrohungen schneller zu erkennen und zu neutralisieren, die Leistung und Ausfallsicherheit von Anwendungen zu verbessern, den Zeitaufwand für die Bereitstellung neuer Anwendungen und APIs zu verkürzen und die Kosten für die Implementierung von App-Sicherheits- und Bereitstellungsrichtlinien in lokalen, öffentlichen Cloud- und Edge-Umgebungen zu senken – und das um Größenordnungen und für moderne und ältere Anwendungen. Einfach ausgedrückt streben wir danach, unseren Kunden eine zehnfache Verbesserung in vier Dimensionen zu bieten: Sicherheit, Leistung und Belastbarkeit, Bereitstellungsgeschwindigkeit sowie Richtlinienvereinheitlichung.

Q: Was finden Sie persönlich an der neuen Rolle am spannendsten oder herausforderndsten?

A: Ich bin ein unersättlicher Lerner. F5 ist eine Organisation und ein Unternehmen im ständigen Wandel. Noch vor fünf Jahren bestand unser Geschäft zu rund 90 Prozent aus Hardware, die vor Ort bereitgestellt und über ein unbefristetes Lizenzmodell verkauft wurde. Heute ist F5 ein softwareorientiertes Unternehmen mit Kapazitäten, die sich über lokale Lösungen, die öffentliche Cloud und Edge-Umgebungen erstrecken. Unsere Kunden können zwischen mehreren unterschiedlichen Bereitstellungs- und Nutzungsmodellen wählen. Früher war F5 ein Unternehmen, das sich ausschließlich mit Lastausgleich beschäftigte. Heute sind wir führend in der Anwendungsbereitstellung und -sicherheit. Früher konzentrierte sich F5 auf Technologien für die unternehmenskritischsten Apps unserer Kunden in ihren lokalen Rechenzentren. Heute entscheiden sich Kunden für F5, weil sie von robuster Sicherheit und App-Bereitstellungsfunktionen für alle ihre Anwendungen profitieren. Wir bieten jetzt eine breite Palette an Bereitstellungsoptionen, die von Hardware über Software bis hin zu SaaS und Managed Services reichen, sowie viele neue Funktionen, wie Betrugs- und Risikomanagement, Schutz der Anwendungsinfrastruktur und Multi-Cloud-Netzwerke.

Wenn ich nach vorne blicke, freue ich mich am meisten darauf, Kunden und ihre Anwendungen von der Tyrannei der Infrastruktur zu befreien und dadurch leistungsfähigere und außergewöhnliche digitale Erlebnisse zu ermöglichen.

Seit den Anfängen der Unternehmens-IT sind Anwendungen eng mit der Infrastruktur gekoppelt, auf der sie ausgeführt werden. Diese enge Kopplung hat sich im Laufe der Zeit verringert, da sich die Computermodelle für Unternehmen von Großrechnern und Monolithen über Client-Server-Architekturen und dreistufige Architekturen hin zu Containern und Microservices weiterentwickelt haben. Die Kopplung bleibt jedoch bestehen, wobei jede neue Infrastrukturumgebung (vor Ort, öffentliche Cloud A, öffentliche Cloud B, Edge-Cloud A usw.) zusätzliche Komplexitäts- und Kostenebenen für Unternehmen hinzufügt, deren Mehrwert in der Anwendungs- und API-Geschäftslogik liegt und nicht in der Verwaltung oder Optimierung der zugrunde liegenden Infrastruktur.

Dank des breiten Portfolios von F5 an Multi-Cloud-Anwendungssicherheits- und Bereitstellungsfunktionen sowie der unübertroffenen Flexibilität und Auswahl, die wir in Bezug auf Bereitstellungs- und Nutzungsmodelle bieten, verfügen Kunden jetzt über die Tools, um ihre Anwendungen und APIs vollständig von der zugrunde liegenden Infrastruktur zu abstrahieren. Durch diesen Wandel können Kunden ihre Betriebsabläufe neu ausrichten und so ein durchgängiges digitales Erlebnis über mehrere Apps und APIs hinweg optimieren, statt sich weiterhin auf vertikale Anwendungs- und Infrastruktur-Stacks zu konzentrieren.

Als Chief Product Officer konzentriere ich mich auf zwei Bereiche: den Aufbau neuer SaaS-basierter Dienste auf unserer F5 Distributed Cloud Platform und die Ermöglichung einer radikalen Vereinfachung der Sicherheit und Bereitstellung außergewöhnlicher digitaler Erlebnisse für unsere Kunden.