KONTAKTE
Teri Daley
F5 Communications
(469) 939-3712
t.daley@f5.com
Holly Lancaster
WE Kommunikation
(415) 547-7054
hluka@we-worldwide.com
Das Unternehmen erweitert sein SaaS-Angebot und beschleunigt sein Sicherheitsgeschäft im Wert von einer Milliarde US-Dollar
SEATTLE – F5 (NASDAQ: FFIV) gab heute die Ernennung von Kara Sprague zum neu geschaffenen Chief Product Officer bekannt. In dieser Funktion wird Sprague das gesamte Portfolio von F5 an Multi-Cloud-Anwendungssicherheits- und Bereitstellungslösungen beaufsichtigen, wobei der Schwerpunkt auf der Erweiterung der SaaS-Angebote auf der F5 Distributed Cloud Platform liegt und es Unternehmen ermöglicht, die Anwendungssicherheit und Bereitstellungsvorgänge in ihren komplexen Anwendungsumgebungen zu optimieren.
Sprague kam 2017 zu F5, um das Application Delivery Controller-Geschäft zu leiten. Zuletzt war sie als Executive Vice President, Application Delivery und Enterprise Product Ops tätig, wo sie für die Produktfamilien BIG-IP und NGINX sowie den unternehmensweiten Produktbetrieb verantwortlich war. Unter Spragues Führung hat F5 sein Produktportfolio rasch weiterentwickelt, um den Anforderungen von Unternehmen gerecht zu werden, die zunehmend hybride und Multi-Cloud-Anwendungsumgebungen betreiben. Gleichzeitig bietet F5 mehr Flexibilität, indem es den Kunden erweiterte Möglichkeiten bietet, F5-Lösungen zu nutzen und einzusetzen.
„Kara hat F5 in den letzten fünf Jahren unglaublich beeinflusst und war eine treibende Kraft bei unserer Expansion zu einem softwareorientierten Unternehmen“, sagte François Locoh-Donou, President und Chief Executive Officer von F5. „Karas Beförderung zum Chief Product Officer wird die nächste Phase unserer Transformation beschleunigen, da wir eine bessere digitale Welt zum Leben erwecken, indem wir die Sicherheit und Bereitstellung von Anwendungen für alle Organisationen deutlich sicherer und einfacher machen.“
Die beispiellose Expansion von F5 von einem Hardware- zu einem Software-orientierten Unternehmen fällt mit einem weiteren wichtigen Meilenstein zusammen: Der jährliche Sicherheitsumsatz des Unternehmens überschritt kürzlich die Marke von 1 Milliarde US-Dollar. Kunden wenden sich an F5 wegen der unübertroffenen Flexibilität und Auswahl, die ein breites Lösungsspektrum bietet, das jede Anwendung und jede API überall sichert, bereitstellt und optimiert.
Das Portfolio von F5 an Multi-Cloud-Anwendungssicherheits- und Bereitstellungstechnologien bietet Kunden mehr Sicherheit, verbesserte Leistung und Ausfallsicherheit, schnellere Bereitstellungen, Richtlinienkonsistenz und End-to-End-Transparenz über lokale, Colocation-, öffentliche Cloud- und Edge-Infrastrukturen hinweg.
„Es ist mir eine Ehre, diese Rolle zu einem so entscheidenden Zeitpunkt zu übernehmen“, sagte Sprague. „Da die Kunden vor der gewaltigen Herausforderung stehen, komplexe Hybrid- und Multi-Cloud-Anwendungsinfrastrukturen zu verwalten, konzentrieren wir uns darauf, unsere Fähigkeiten weiter zu verbessern und die Sicherheit und Bereitstellung außergewöhnlicher digitaler Erlebnisse radikal zu vereinfachen.“
Weitere Ressourcen
Über F5
F5 ist ein Multi-Cloud-Anwendungsdienste- und Sicherheitsunternehmen, das sich dafür einsetzt, eine bessere digitale Welt zu schaffen. F5 arbeitet mit den größten und fortschrittlichsten Organisationen der Welt zusammen, um jede App und API überall zu sichern und zu optimieren – vor Ort, in der Cloud oder am Rand. Mit F5 können Unternehmen ihren Kunden außergewöhnliche, sichere digitale Erlebnisse bieten und Bedrohungen stets einen Schritt voraus sein. Weitere Informationen finden Sie unter f5.com . (NASDAQ: FFIV)
Sie können @F5 auch auf Twitter folgen oder uns auf LinkedIn und Facebook besuchen, um weitere Informationen zu F5, seinen Partnern und Technologien zu erhalten. F5 und BIG-IP sind Marken, Dienstleistungsmarken oder Handelsnamen von F5, Inc. in den USA und anderen Ländern. Alle anderen hierin genannten Produkt- und Firmennamen können Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein.
# # #
Diese Pressemitteilung kann zukunftsbezogene Aussagen zu zukünftigen Ereignissen oder zur zukünftigen finanziellen Entwicklung enthalten, die mit Risiken und Unsicherheiten verbunden sind. Derartige Aussagen sind an Begriffen wie „kann“, „wird“, „sollte“, „erwartet“, „plant“, „nimmt an“, „glaubt“, „schätzt“, „sagt voraus“, „potenziell“ oder „fortsetzen“ bzw. der Verneinung dieser Begriffe oder vergleichbarer Begriffe zu erkennen. Bei diesen Aussagen handelt es sich lediglich um Vorhersagen. Die tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund einer Reihe von Faktoren, einschließlich der in den Unterlagen des Unternehmens bei der SEC genannten, erheblich von den in diesen Aussagen erwarteten Ergebnissen abweichen.