Als IT-Universalgelehrter, der Programmiersprachen ebenso liebt wie Protokolle und Kabelaufzeichnungen, macht mich die Verwischung der Grenzen zwischen den beiden, die für die Automatisierung und Orchestrierung erforderlich sind, schwindlig.
Seit vier Jahren verfolgen wir, wie die Teilnehmer unserer Umfrage „State of Application Delivery“ API-fähige Infrastruktur und verwandte Technologien wahrnehmen. In dieser Zeit hat sich der Prozentsatz der Leute, die die Programmierbarkeit der Infrastruktur als wichtig erachten (Bewertung 4 oder 5 auf einer 5-Skala), fast verdoppelt. Im Jahr 2015 sagten uns weniger als die Hälfte – nämlich 40 % –, dass es wichtig sei. Dieses Jahr gaben erstaunliche 74 % an, dass es wichtig sei.
Angesichts der Ergebnisse einer Umfrage, die wir 2017 zu diesem Thema durchgeführt haben, hätte uns dies vielleicht nicht überraschen sollen. Bei dieser Untersuchung der Wahrnehmung von DevOps und NetOps waren sich beide Gruppen einseitig einig, dass die Automatisierung der Produktionspipeline wichtig sei.
Aber Wahrnehmungen sind nur Meinungen. Die tatsächliche Nutzung ist ein anderes.
Was wir bei der diesjährigen Umfrage festgestellt haben, ist, dass die Automatisierung in allen Regionen, allen Branchen und in Unternehmen jeder Größe weit verbreitet ist. Zwar hat noch niemand 100 % erreicht (und wird es vermutlich auch nie), aber in der Produktion findet ein viel stärkerer Automatisierungsgrad statt, als vielleicht irgendjemandem bewusst war.
Tatsächlich sagten uns 25 % der Befragten, dass sie die Automatisierung immer nutzen, um größere Änderungen in der Produktion vorzunehmen. 60 % nutzen manchmal die Automatisierung, um kleinere Änderungen in der Produktion vorzunehmen. Tatsächlich kam es insgesamt eher bei Änderungen in der Produktion zum Einsatz von Automatisierung als bei der Reaktion auf Vorfälle. Mehr als ein Viertel (26 %) gab an, niemals Automatisierung für die Reaktion auf Vorfälle zu nutzen, und nur 22 % erklärten uns, dass sie dies immer tun. Angesichts der unterschiedlichen Art und Weise, mit vermutlich unvorhersehbaren Ereignissen umzugehen, ist dies nicht weiter überraschend. Die Automatisierung basiert teilweise auf einem klar definierten Satz von Aufgaben und Schritten, die zu einem Betriebsablauf zusammengefügt sind. Daher eignen sich Dinge wie Änderungen in der Produktion – egal ob größer oder kleiner – besser für die Kodifizierung dieser Prozesse. Reaktion auf Vorfälle? Nicht so sehr.
In Rechenzentren aller Art, Größe und Branchen findet offenbar eine enorme Automatisierung statt.
Sie fragen sich vielleicht, was sie verwenden, um diese gesamte Automatisierung zu implementieren. In den vergangenen Jahren haben wir viele Tools, Tool-Sets und Frameworks in einer Frage zusammengefasst. Das ist jedoch angesichts der zunehmenden Automatisierung nicht sinnvoll, da es mehrere verschiedene Aspekte der Automatisierung gibt, die man wirklich verstehen muss, um zu begreifen, was vor sich geht:
1. Sprachen und Toolsets. Dies sind die Dinge, die NetOps und IT zur Steuerung und Kontrolle der Automatisierung verwenden. Dazu gehören Tools wie Ansible (20 %) und Vagrant (5 %) sowie Frameworks wie Puppet (19 %) und Chef (16 %). Der klare Gewinner sind hier die guten alten Python-Skripte: 39 % der Befragten entschieden sich dafür, eigene Skripte zu entwickeln, um die IT zu automatisieren.
2. Netzwerkautomatisierung. Da sich im Datenpfad durchschnittlich 16 verschiedene Anwendungsdienste befinden, die bereitgestellt, konfiguriert und fortlaufend verwaltet werden müssen, um die sichere Bereitstellung und Skalierung der Anwendungen zu unterstützen, werden die meisten Unternehmen auf Systeme wie Cisco ACI (48 %), VMware (65 %) und OpenStack (26 %) zurückgreifen. Alle drei konnten im Vergleich zum Vorjahr erhebliche Zuwächse verzeichnen. Das ist nicht überraschend in einem Umfeld, in dem 55 % der Unternehmen im Zuge ihrer Bemühungen zur digitalen Transformation auf Automatisierung und Orchestrierung setzen.
3. Container-Orchestrierungsumgebungen (COE). Diese neuen Technologien schlagen weiterhin Wellen und es scheint klar, dass ihre Nutzung zur Skalierung containerisierter Anwendungen unvermeidlich ist. Von denen, zu denen wir Fragen stellten, lag Docker Swarm mit 27 % der Befragten an der Spitze, gefolgt von Red Hat OpenShift mit 21 % und Kubernetes auf einem starken dritten Platz mit 16 %. Nur 48 % sagten uns, dass sie derzeit nichts verwenden.
Es überrascht mich nicht, dass die Anzahl dieser Tools und Frameworks in den einzelnen Organisationen abnimmt. Das heißt, wir erleben einen gezielten Einsatz von Automatisierungstools und Tool-Sets, ganz sicher im Rahmen einer strategischen Bemühung um Standardisierung. Besser bald als später, bevor das Chaos ausbricht und die IT unter der Last der gleichen Art technischer und architektonischer Schulden zusammenbricht, mit denen App-Entwickler schon seit Jahren zu kämpfen haben. Tatsächlich verwenden 50 % der Befragten nur ein einziges Framework zur Netzwerkautomatisierung. Davon verlassen sich 8 % auf Cisco ACI, 5 % auf Open Stack und 19 % auf VMware.
Dies ist immer noch ein sehr fließender und sich entwickelnder Markt – sofern man ihn überhaupt als Markt und nicht als Bewegung bezeichnen kann. Die Invasion von DevOps-Ansätzen in die Produktion und der Druck aus dem Geschäft sorgen dafür, dass die IT schneller voranschreitet. NetOps führen die Automatisierung und alles, was sie mit sich bringt, ein und begrüßen sie. Wir erwarten eine stärkere Nutzung der Automatisierung, da die IT ihren digitalen Transformationsprozess fortsetzt, um dem Unternehmen eine solide digitale Grundlage für die Entwicklung neuer Apps und die Erkundung neuer Möglichkeiten zu bieten.
Weitere Informationen zur digitalen Transformation , Multi-Cloud, Anwendungsdiensten, Sicherheit und der fortlaufenden NetOps-Transformation erhalten Sie in unserem Bericht „State of Application Delivery 2018“. Folgen Sie uns auf Twitter unter @f5networks und/oder dem Hashtag #soad18 . Und bleiben Sie dran – in den kommenden Blogs werden wir Ihnen weitere Einblicke geben (einschließlich Daten und Perspektiven, die nicht im Bericht enthalten sind).