Anders gesagt: Eine Reihe kleiner, schrittweiser Änderungen, die häufig vorgenommen werden, können eine sehr große Wirkung haben. Diese Denkweise ist die Grundlage für moderne Apps, die üblicherweise mithilfe von CI/CD-Pipelines entwickelt werden . Während die tägliche Integration von neuem Code in die Hauptlinie vielleicht kein Allheilmittel ist, kann die Ansammlung vieler kleiner Einsendungen zur nächsten Application führen.
Wie diejenigen, die danach streben, Berge zu versetzen, hat NGINX in den letzten Monaten neue Versionen des NGINX Controller Application Delivery Module (ADM) veröffentlicht, die in ihrer Kombination das Produkt dramatisch verbessern – das bereits jetzt eine leistungsstarke Plattform für Governance, Beobachtbarkeit und vereinfachte Betriebsabläufe für NGINX Plus-Bereitstellungen und die von ihnen unterstützten Applications ist.
Insbesondere die Versionen 3.20, 3.21 und 3.22 des ADM bieten zusammen sowohl wichtige neue Funktionen als auch erweiterte Funktionalitäten, die größtenteils auf Ihr Feedback zurückzuführen sind . In diesem Blog werfen wir einen Blick auf die Highlights jeder Version, die Ihnen dabei helfen, die Verfügbarkeit und Sicherheit Ihrer Apps sowie die optimale Leistung sicherzustellen.
Die am 20. Dezember 2021 veröffentlichte Version 3.22 enthält die folgenden neuen Funktionen und Verbesserungen:
Snippets – Eine Kernaufgabe von NGINX Controller besteht in der Vereinfachung von Arbeitsabläufen und der Ausrichtung auf ein app-zentriertes Modell für Beobachtbarkeit, Governance und Betrieb. Die Implementierung dieses Modells ist konzeptbedingt mit Kompromissen in Form einer eher „eigensinnigeren“ Betrachtungsweise der Konfiguration und leichten Einschränkungen hinsichtlich der Anpassungsmöglichkeiten Ihrer NGINX-Bereitstellung verbunden – insbesondere im Vergleich zur direkten Konfiguration und Verwaltung von NGINX Plus-Instanzen. Wir verstehen jedoch, dass Sie Konfigurationen manchmal wirklich auf bestimmte Anwendungsfälle zuschneiden müssen.
Mit Snippets können Sie jetzt benutzerdefinierte NGINX-Konfigurationen, die von der Controller-API nicht nativ unterstützt werden, in die Kontexte „main“, „http“
, „stream
“, „server
“, „ location
“ und „ upstream“
in einer NGINX-Konfiguration einfügen. Bewährte Vorgehensweisen und Beispiele finden Sie unter „Informationen zu Snippets“ in der Controller-Dokumentation.
Ereignisse zur Überprüfung der Workload-Integrität – Ein primärer Anwendungsfall für den NGINX Controller ist die anwendungszentrierte Sichtbarkeit und Einsicht, mit der Sie sicherstellen können, dass Ihre Apps intakt und verfügbar bleiben. Version 3.22 erweitert diese Funktionalität um zwei zusätzliche Workload-Integritätsprüfungsereignisse, die pro Komponente und Instanz generiert werden:
Programmierbarkeit von Workload-Integritätsprüfungssonden – Sie können die Header in Integritätsprüfungssonden konfigurieren, die von der NGINX Plus-Datenebene an die Workload oder an Upstream-Server gesendet werden, auf applications gehostet werden.
Caching – Eines der wichtigsten Unterscheidungsmerkmale von NGINX Plus ist die Fähigkeit , sowohl statische als auch dynamische HTTP-Inhalte von geproxiedeten Web- und Application zwischenzuspeichern. Durch das Caching wird die Leistung der App verbessert, indem sowohl die Belastung der Server als auch die Latenz der an die Clients gesendeten Antworten verringert werden. Dies führt letztlich zu einem besseren digitalen Erlebnis für die Kunden.
In Version 3.22 können Sie das Caching über die API oder Benutzeroberfläche konfigurieren und in Leistungsmetriken und Dashboards für zwischengespeicherte Inhalte eintauchen. Sie können die oben beschriebene neue Snippet-Funktionalität auch für die erweiterten Caching-Konfigurationen verwenden, die NGINX unterstützt, z. B. unterschiedliche Cache-Speicherorte basierend auf dem Inhaltstyp. Weitere Informationen finden Sie unter „Informationen zum Caching“ in der Controller-Dokumentation.
Optimierung der Arbeitsverfahren – Sie können die Arbeitsprozesse von NGINX Plus optimieren, um die Fähigkeiten der zugrunde liegenden Maschine besser auszunutzen. Verwenden Sie dazu die Controller-API, um die folgenden Anweisungen festzulegen: multi_accept
, worker_connections
, worker_priority
, worker_processes
und worker_rlimit_nofile
.
Instanzgruppen – Sie können jetzt eine logische Gruppe von NGINX Plus-Instanzen erstellen, die dann eine identische Konfiguration erhalten. Dies ermöglicht die maßstabsgetreue Konfiguration mehrerer Instanzen in einem einzigen Schritt.
Weitere Verbesserungen
Weitere Einzelheiten finden Sie in den Versionshinweisen .
Die am 27. Oktober 2021 veröffentlichte Version 3.21 enthält die folgenden neuen Funktionen und Verbesserungen:
Erste Unterstützung für Snippets als experimentelle Funktion. Durch das Kundenfeedback konnten wir die Funktion für die GA-Bereitstellung in Version 3.22 wie oben beschrieben optimieren.
Erste Unterstützung für Instanzgruppen wie oben beschrieben.
Unterstützung für NGINX Plus R19 bis R25.
Unterstützung für NGINX App Protect WAF 3.6 und früher.
Weitere Einzelheiten finden Sie in den Versionshinweisen .
Das am 14. September 2021 veröffentlichte Release 3.20 brachte einen größeren Umfang, eine bessere Stabilität und einen großen Sprung nach vorne in der Gesamtproduktqualität mit sich und ermöglichte so viele der Neuerungen in den Releases 3.21 und 3.22. Zu den Funktionen und Verbesserungen gehören:
Einführung des Data Plane Manager (DPM) – Diese interne Verbesserung erhöht die allgemeine Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit des NGINX Controllers als Ganzes. Mit DPM können Sie jetzt deutlich mehr NGINX Plus-Instanzen und Application ganzheitlich über eine einzige Oberfläche verwalten und sicher sein, dass Ihre Controller-Bereitstellungen verfügbar bleiben (der Skalierungsgrad variiert je nach Bereitstellung und Konfiguration).
Daten-Explorer – Sie können einfacher per Doppelklick in den riesigen Daten- und Messstrom gelangen, der von den vom Controller verwalteten NGINX Plus-Instanzen erzeugt wird. Data Explorer bietet leistungsstarke, umsetzbare Erkenntnisse aus Metriken wie der Datenmenge, die diese Woche im Vergleich zur letzten Woche durch HTTP -POST
-Anfragen für eine bestimmte App generiert wurde, oder den durchschnittlichen CPU-Auslastungstrends für eine Umgebung. Durch bessere Filterung, Datendimensionen und die Möglichkeit, Ereignisse und Zeitskalen über die Rohdaten von NGINX Plus zu legen, können Sie Ihre eigene benutzerdefinierte Ansicht der NGINX Plus-Daten erstellen und Warnmeldungen generieren, um immer auf dem Laufenden zu bleiben.
Weitere Verbesserungen
Weitere Einzelheiten finden Sie in den Versionshinweisen .
Das NGINX Controller Application Delivery Module (und die Controller-Plattform im Allgemeinen) entwickelt sich ständig weiter. Zusammen verbessern die Versionen 3.20 bis 3.22 die Plattform, vereinfachen und rationalisieren Administrations- und Verwaltungsaufgaben, erleichtern die Gewinnung aussagekräftiger Application und tragen zur Stärkung der Sicherheitslage bei. Viele dieser neuen Funktionen und Verbesserungen sind das direkte Ergebnis der Gespräche und des Feedbacks, das wir von Ihnen, unseren Kunden, erhalten haben. Machen Sie also bitte weiter, indem Sie mit Ihrem F5-Vertreter Kontakt aufnehmen.
Wenn Sie noch keine Gelegenheit hatten, NGINX Controller auszuprobieren, ist jetzt ein guter Zeitpunkt dafür! Starten Sie noch heute eine kostenlose 30-Tage-Testversion von NGINX Controller oder kontaktieren Sie uns, um Ihre Anwendungsfälle zu besprechen .
„Dieser Blogbeitrag kann auf Produkte verweisen, die nicht mehr verfügbar und/oder nicht mehr unterstützt werden. Die aktuellsten Informationen zu verfügbaren F5 NGINX-Produkten und -Lösungen finden Sie in unserer NGINX-Produktfamilie . NGINX ist jetzt Teil von F5. Alle vorherigen NGINX.com-Links werden auf ähnliche NGINX-Inhalte auf F5.com umgeleitet."