Da Unternehmen danach streben, nahtlose digitale Erlebnisse bereitzustellen, haben die Gewährleistung der Anwendungsverfügbarkeit und die Optimierung der Leistung höchste Priorität. F5 NGINX One vereinfacht dies, indem es Teams die Möglichkeit gibt, ihre Anwendungsbereitstellungsinfrastruktur proaktiv zu überwachen und zu verwalten und so selbst bei hohem Datenverkehr und komplexen Umgebungen eine hohe Verfügbarkeit und Leistung sicherzustellen. Mit NGINX One können Unternehmen eine breite Palette nativer Skalierbarkeitsfunktionen nutzen, indem sie Instanzen in unterschiedlichen Umgebungen bereitstellen, darunter Container, VMs, Bare Metal und Kubernetes.
NGINX, der Open-Source-Webserver und Reverse-Proxy, wurde speziell für die effiziente Bewältigung hoher Verkehrslasten entwickelt. Als Grundlage von NGINX One wird diese Fähigkeit durch Funktionen und Beobachtbarkeit der Unternehmensklasse noch weiter verbessert.
Die NGINX One Console bietet eine robuste API mit umfassenden Metriken, die eine nahtlose Überwachung und Verwaltung von Verkehrsspitzen ermöglicht. Durch Nutzung dieser und der Konfigurationsverwaltungsfunktionen der NGINX One Console können Benutzer ihre Instanzen problemlos als Reaktion auf unerwartet hohe Belastungen skalieren, um sicherzustellen, dass Anwendungen verfügbar und reaktionsfähig bleiben.
Die Konfigurations-Empfehlungs-Engine von NGINX One spielt eine entscheidende Rolle bei der schnellen und einfachen Identifizierung und Behebung von Konfigurationsfehlern und -problemen. Die Engine nutzt die langjährige Erfahrung der NGINX-Entwickler, überprüft automatisch Konfigurationen und bietet Empfehlungen in drei Kategorien: Sicherheit, Optimierung und bewährte Methoden.
Sicherheitsempfehlungen werden mit höchster Priorität gekennzeichnet, um sicherzustellen, dass Anwendungen sicher bleiben und vor potenziellen Schwachstellen geschützt sind. Bei den Optimierungsempfehlungen liegt der Schwerpunkt auf der Feinabstimmung von Konfigurationen, um eine optimale Leistung zu erzielen, während die Best-Practice-Empfehlungen Orientierung für branchenübliche Ansätze bieten.
Benutzer können Konfigurationen einfach in der NGINX One Console bearbeiten und aktualisieren, sodass keine umfassenden NGINX-Kenntnisse erforderlich sind. Dieser optimierte Prozess spart nicht nur Zeit, sondern verringert auch das Risiko von Fehlkonfigurationen, die die Anwendungsverfügbarkeit und -leistung beeinträchtigen könnten.
Die Leistungsüberwachungsfunktion von NGINX One bietet eine zentrale Ansicht aller NGINX-Instanzen, sodass Benutzer Engpässe schnell identifizieren und beheben können. Unabhängig davon, ob eine Organisation über eine Handvoll oder Tausende von Instanzen verfügt, kennzeichnet die Plattform Instanzen, die auf der Grundlage wichtiger Kennzahlen wie hoher Fehlerraten (z. B. 4xx- oder 5xx-Fehlercodes), ungewöhnlich hohem Netzwerkverkehr oder hoher Systemressourcenauslastung Aufmerksamkeit erfordern.
Das Übersichts-Dashboard hebt Instanzen mit diesen Leistungsindikatoren hervor, sodass Benutzer Probleme proaktiv angehen können, bevor sie eskalieren. NGINX One wird in die Warn- und Benachrichtigungsfunktion von F5 Distributed Cloud Services integriert, sodass Benutzer Warnmeldungen über ihre bevorzugten Kanäle wie Slack oder PagerDuty erhalten können.
Durch die Automatisierung des Prozesses zur Identifizierung von Engpässen und der Bereitstellung von Echtzeitwarnungen macht NGINX One eine ständige Überwachung überflüssig und reduziert den Zeitaufwand zur Lösung von Leistungsproblemen. Dieser proaktive Ansatz stellt sicher, dass die Anwendungen verfügbar und leistungsfähig bleiben.
Die NGINX One Console bietet detaillierte Echtzeit-Einblicke in die Integrität, Sicherheit, den Status und die Leistung von NGINX-Instanzen. Die Plattform überwacht kritische Aspekte wie die Betriebszeit der Instanz, den Verkehrsfluss und die Gültigkeit des TLS-Zertifikats und kennzeichnet alle potenziellen Probleme, die sofort behoben werden müssen.
Sicherheitslücken werden genau überwacht. NGINX One stellt Einzelheiten zu jeder Lücke sowie Maßnahmen zur Schadensbegrenzung und Anleitungen zur Behebung bereit. Dieser proaktive Ansatz stellt sicher, dass Anwendungen sicher und konform bleiben und minimiert das Risiko von Ausfallzeiten aufgrund von Sicherheitsverletzungen.
NGINX One lässt sich nahtlos in vorhandene Plattformen für Beobachtung, Warnmeldungen und Protokollierung integrieren und nutzt Industriestandards, um bald auch OpenTelemetry einzubinden. Dies vereinfacht das Erfassen und Analysieren von Anwendungsbereitstellungsdaten und bietet eine ganzheitliche Ansicht der Leistung und Verfügbarkeit.
Im Zuge der Weiterentwicklung von NGINX One werden mehr anwendungsorientierte Ansichten und auf maschinellem Lernen basierende Tools eingeführt, um die Beobachtbarkeit weiter zu verbessern und umsetzbare Erkenntnisse bereitzustellen. Diese Fortschritte ermöglichen es Unternehmen, ihre Infrastruktur zur Anwendungsbereitstellung proaktiv zu optimieren und eine optimale Leistung sicherzustellen.
NGINX One bedeutet bahnbrechende Neuerungen für Unternehmen, die in der anspruchsvollen digitalen Landschaft von heute die Anwendungsverfügbarkeit sicherstellen und die Leistung optimieren möchten. Durch die Einführung von NGINX One können sich Unternehmen auf Innovationen und die Bereitstellung außergewöhnlicher Benutzererlebnisse konzentrieren und sich darauf verlassen, dass ihre Infrastruktur zur Anwendungsbereitstellung auf Spitzenleistung und Verfügbarkeit optimiert ist.
Um NGINX One aus erster Hand zu erleben, sehen Sie sich diese Produktdemos auf F5 DevCentral an . Diese exemplarischen Vorgehensweisen zeigen, wie die SaaS-basierte Webkonsole es Teams ermöglicht, Zertifikate und CVEs zu überwachen, Konfigurationen zu bearbeiten und zu aktualisieren und Einstellungen über mehrere Instanzen hinweg mithilfe der Funktion „Config Sync Group“ zu synchronisieren.