Heute ist NGINX weiterhin der weltweit beliebteste Webserver . Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels betreibt er mehr als ein Drittel aller Websites und fast die Hälfte der 1.000 meistgenutzten Websites . Mit so vielen Produkten und Lösungen ist NGINX wie ein Schweizer Taschenmesser™, das Sie für zahlreiche Anwendungsfälle im Bereich Website- und Anwendungsbereitstellung verwenden können. Wir verstehen jedoch, dass es einschüchternd wirken kann, wenn Sie gerade erst anfangen.
Wenn Sie neu bei NGINX sind, möchten wir Ihre ersten Schritte vereinfachen. Es gibt zwar viele Tutorials online, manche davon sind jedoch veraltet oder widersprechen einander, was die Vorgehensweise nur noch schwieriger macht. Hier weisen wir Sie schnell auf die richtigen Ressourcen hin.
Zunächst sollten Sie entscheiden, welches NGINX-Angebot für Sie das Richtige ist:
Um herauszufinden, was für Sie oder Ihr Unternehmen am besten geeignet ist, sehen Sie sich diesen Vergleich von NGINX Open Source und NGINX Plus an. Scheuen Sie sich auch nicht vor Experimenten – NGINX-Benutzer versuchen oft, Tricks zu lernen, die sie von anderen oder aus der NGINX-Dokumentation lernen. Es gibt immer viel zu lernen, um das Beste aus NGINX Open Source und NGINX Plus herauszuholen.
Wenn Sie sich für NGINX Open Source entscheiden, empfehlen wir Ihnen dringend, es aus dem offiziellen NGINX-Repository zu installieren, da Distributionen von Drittanbietern häufig veraltete NGINX-Versionen bereitstellen. Vollständige Installationsanweisungen für NGINX Open Source finden Sie unter „Installieren von NGINX Open Source“ im NGINX Plus-Administratorhandbuch .
Wenn Sie meinen, dass NGINX Plus für Ihre Anforderungen besser geeignet sein könnte, können Sie eine kostenlose 30-Tage-Testversion starten und unter „NGINX Plus installieren“ die vollständigen Installationsanweisungen abrufen.
Sowohl für NGINX Open Source als auch für NGINX Plus stellen wir spezifische Schritte für alle unterstützten Betriebssysteme bereit, darunter Alpine Linux, Amazon Linux 2, CentOS, Debian, FreeBSD, Oracle Linux, Red Hat Enterprise Linux (RHEL), SUSE Linux Enterprise Server (SLES) und Ubuntu.
Über die Dokumentation hinaus können Sie zur nächsten Etappe Ihrer NGINX-Reise vordringen, indem Sie sich unser kostenloses On-Demand-Webinar NGINX ansehen: Grundlagen und Best Practices . Informieren Sie sich eingehend über NGINX Open Source und NGINX Plus und erfahren Sie:
Wenn Sie an den ersten Schritten mit NGINX Open Source interessiert sind und noch Fragen haben, treten Sie dem NGINX Community Slack bei – stellen Sie sich vor und lernen Sie diese Community von NGINX-Power-Usern kennen! Wenn Sie für NGINX Plus bereit sind, starten Sie noch heute Ihre 30-tägige kostenlose Testversion oder kontaktieren Sie uns, um Ihre Anwendungsfälle zu besprechen .
„Dieser Blogbeitrag kann auf Produkte verweisen, die nicht mehr verfügbar und/oder nicht mehr unterstützt werden. Die aktuellsten Informationen zu verfügbaren F5 NGINX-Produkten und -Lösungen finden Sie in unserer NGINX-Produktfamilie . NGINX ist jetzt Teil von F5. Alle vorherigen NGINX.com-Links werden auf ähnliche NGINX-Inhalte auf F5.com umgeleitet."