Digitale Tools von mobilen Apps bis hin zu virtuellen Assistenten haben Finanzinstituten dabei geholfen, Kunden zu gewinnen und zu binden. Mobile Apps sind heute die gängigste Methode, mit der Kunden ihre Bankkonten verwalten.1 und fast 80 % der Umfrageteilnehmer sagten, dass Innovationen und technologische Verbesserungen allen Amerikanern den Zugang zu Finanzdienstleistungen erleichtern.2
Der digitale Zugang ist in der gesamten Finanzdienstleistungsbranche üblich geworden, nicht nur im Privatkundengeschäft. J.D. Power hat herausgefunden, dass sich mehr Vermögensverwaltungskunden denn je bei Vermögensverwaltungs-Websites und -Apps anmelden und dass ihre Zufriedenheit umso höher ist, je häufiger sie dies tun.3 Die Studie ergab auch, dass die Kundenzufriedenheit mit mobilen Apps höher war als mit Websites.
Digitale Funktionen helfen Finanzinstituten zwar, sich von der Masse abzuheben, doch um das Vertrauen und die Zufriedenheit der Kunden zu erhalten, müssen diese digitalen Dienste auch schnell, verfügbar und sicher sein. Viele Finanzdienstleistungsunternehmen nutzen mittlerweile das Content Delivery Network (CDN) von Amazon CloudFront als effiziente und kostengünstige Möglichkeit, Inhalte mit geringer Latenz und hohen Datenübertragungsgeschwindigkeiten zu verteilen. Inhalte werden in den Edge- und regionalen Caches von CloudFront gespeichert. Sie werden nur bei Bedarf von den Ursprungsservern abgerufen, was den Bandbreitenverbrauch reduziert und die Leistung verbessert.
Amazon CloudFront bietet:
Während Amazon CloudFront die für Finanz-Anwendungen erforderliche Geschwindigkeit und zuverlässige Leistung bietet, müssen diese Apps auch vor Sicherheitsbedrohungen und Betrug geschützt werden. Im Rahmen des Modells der geteilten Verantwortung sichert Amazon die Infrastruktur und den Betrieb der AWS-Dienste – die Verantwortung für die Sicherung seiner Apps und Daten liegt jedoch beim AWS-Kunden.
Durch die Partnerschaft mit AWS bietet F5 Anwendungs- und API-Sicherheit zum Schutz Ihrer Transaktionen. F5 hat im Rahmen des AWS Service Ready-Programms die Bezeichnung „Amazon CloudFront Ready“ erhalten. Diese Bezeichnung erkennt an, dass F5® Distributed Cloud Bot Defense eine erfolgreiche Integration mit Amazon CloudFront nachgewiesen hat, einschließlich eines Connectors, der die Bereitstellung eines erweiterten Bot-Schutzes vereinfacht.
Schützen Sie Ihre Apps und Inhalte vor bösartigen Bots , die Betrugsversuche wie das Ausnutzen von Credential Stuffing oder die Erstellung gefälschter Konten begehen. Der Finanzdienstleistungssektor ist häufig das Ziel von Account-Taking-Angriffen (ATO) . F5® Distributed Cloud Bot Defense bietet den branchenweit genauesten Echtzeit-Schutz vor Bot-Verkehr und nutzt umfassende Signalanalyse, künstliche Intelligenz und menschliche Fachkenntnisse, um bösartige Bots von legitimen Benutzern zu unterscheiden.
Dank erweiterter Analysefunktionen bietet Distributed Cloud Bot Defense maximale Wirksamkeit mit einer Falschmeldungsrate von nahezu null. Dadurch verringern Sie nicht nur das Betrugsrisiko durch Bots, sondern können durch die Beseitigung unerwünschten Datenverkehrs auch Kosten senken. Distributed Cloud Bot Defense lässt sich nicht durch Bots täuschen, die sich rasch umrüsten, und verwendet erweiterte Verschleierungstechniken, um Reverse Engineering zu verhindern, das Angreifer nutzen, um Abwehrmaßnahmen zu umgehen.
Distributed Cloud Bot Defense ist Teil von F5® Distributed Cloud Web App and API Protection (WAAP ), einer SaaS-basierten Lösung zum Schutz Ihrer Apps und APIs, wo immer sie ausgeführt werden. Es umfasst neben der Bot-Abwehr auch eine dynamische Web Application Firewall (WAF) , API-Sicherheit und Schutz vor Distributed-Denial-of-Service-Angriffen (DDoS) . Mit Distributed Cloud WAAP können Sie Apps auf AWS, vor Ort oder am Rand konsistente Sicherheit bieten – alles über eine einzige Verwaltungskonsole.
Um mehr darüber zu erfahren, wie F5 und AWS Ihnen helfen können, Ihren Kunden ein schnelleres und sichereres App-Erlebnis zu bieten, besuchen Sie f5.com/aws .
1. American Bankers Association, nationale Umfrage: Bankkunden nutzen mobile Apps mehr als jeden anderen Kanal zur Verwaltung ihrer Konten , Okt. 2023
2. American Bankers Association, nationale Umfrage: 97 % der Verbraucher geben dem Online- und Mobilerlebnis ihrer Bank gute Noten , Nov. 2023
3. JD Power, Wealth-Management-Apps werden zum Tor zur Kundenzufriedenheit und -bindung, findet JD Power , Nov. 2023