Wir bei F5 glauben, dass die Zukunft der Anwendungen Multicloud, API-First und KI-gestützt sein wird. Auf der AppWorld 2024 haben wir das F5 AI Data Fabric angekündigt , eine neue Datenplattform, die das Versprechen der KI einlöst. Diese Innovation ist ein großer Schritt in Richtung der Nutzung von KI, um schneller einen besseren App- und API-Schutz zu bieten und den Benutzern ein unglaublich einfaches Erlebnis zu bieten.
KI ist derzeit offensichtlich für alle das wichtigste Thema. Wie jede spannende Technologie kann sie sowohl Vorteile als auch Risiken mit sich bringen. Bei F5 entwickeln wir Innovationen, die den Kern der Sache angehen und die Nutzung und Verwendung von KI einfach und sicher machen. Mit dem F5 AI Data Fabric werden wir die Einführung von KI in unserem gesamten Portfolio beschleunigen und ich bin davon überzeugt, dass einige sehr spezifische KI-Anwendungen in Sachen Sicherheit für Apps und APIs neue Maßstäbe setzen werden.
Beginnen wir mit der Funktionsweise. Das F5 AI Data Fabric bietet eine Sammlung von Diensten, die dabei helfen sollen, Erkenntnisse aus riesigen Datenmengen von Produkten aus unserem gesamten Portfolio zu gewinnen. Anhand dieser Daten können wir Berichte und Analysen bereitstellen oder sogar Modelle für maschinelles Lernen trainieren und einsetzen, um Schlussfolgerungen zu ziehen und so Apps besser zu sichern und zu optimieren. Dieser Ansatz bietet die Möglichkeit, Daten von F5 Distributed Cloud Services, NGINX und BIG-IP zu aggregieren und Erkenntnisse über die Distributed Cloud Console bereitzustellen.
Eine Schlüsselkomponente dieser Datenstruktur ist das KI-Ökosystem, eine Sammlung aus Modellen, Modulen und APIs, die unseren Produktteams und Benutzern maschinelles Lernen und KI deutlich zugänglicher machen sollen – unglaublich einfach, wie wir sagen. Es beschleunigt unsere Fähigkeit, KI in unsere Produkte zu integrieren und blitzschnell von der Idee zur KI-fähigen App zu gelangen.
Hier ist ein Beispiel. Wenn Sie schon einmal überwachte Lernmodelle trainieren mussten, wissen Sie, dass dafür große Datenmengen erforderlich sind und dass diese Daten gekennzeichnet werden müssen. Gute, gekennzeichnete Daten zu finden, ist eine Herausforderung und die ordnungsgemäße Kennzeichnung der Daten kann wochenlange Arbeit in Anspruch nehmen. Das ist nicht schnell genug, wenn Sie Modelle erstellen, um mit einer sich rasch ändernden Bedrohungslandschaft Schritt zu halten.
Geben Sie KI und große Sprachmodelle ein. Um diese Herausforderung zu bewältigen, nutzen wir Satztransformatoren zum Vektorisieren eines Trainingsdatensatzes und die semantische Suche, um den Datenbeschriftungsprozess zu starten und zu automatisieren. Wir können ähnliche Techniken verwenden, um dann ein Modell zu trainieren und zu verfeinern. Nehmen wir an, ich möchte einen Klassifikator zum Erkennen von SQL-Injection-Angriffen erstellen. Anhand nur eines Angriffsbeispiels kann mir das F5 AI Data Fabric nun dabei helfen, meine Daten zu kennzeichnen, ein Modell zu trainieren und es für die Bereitstellung in einem Container zu verpacken. Was früher Tage oder Wochen dauern konnte, dauert jetzt nur noch Minuten (und ich bin nicht einmal Datenwissenschaftler!).
Sobald wir dieses Klassifikatormodell trainiert und bereitgestellt haben, können wir erneut auf die KI zurückgreifen, um Hilfe zu erhalten. Mithilfe großer Sprachmodelle, die darauf trainiert sind, reguläre Ausdrücke zu erstellen, können wir Signaturen generieren, die zur Echtzeiterkennung bis an den Rand bereitgestellt werden können. Durch die Signaturerstellung per Knopfdruck können wir sehr schnell auf neue Bedrohungen reagieren.
Durch die Nutzung dieser Funktionen in unserem KI-Ökosystem können wir die Zeit, die zum Erstellen eines neuen Erkennungsmodells und zum Generieren einer Signatur daraus erforderlich ist, drastisch verkürzen. So können wir optimal auf neu auftretende Bedrohungen reagieren. Wenn es einen neuen Angriffstyp gibt, kann ein Fachexperte der Datenplattform schnell Erkennungsfunktionen hinzufügen. Generative KI hilft uns dabei, eine bessere Erkennung zu liefern und zu beschleunigen, und zwar zu geringeren Kosten für uns und unsere Kunden.
Und das ist nur einer der vielen Anwendungsfälle, die uns KI ermöglichen kann.
Oben habe ich beschrieben, wie das F5 AI Data Fabric uns helfen kann, uns schneller an Bedrohungen anzupassen und darauf zu reagieren. Generative KI kann das Erlebnis unserer Benutzer außerdem erheblich verbessern.
Um diese Technologie den Kunden zugänglich zu machen, werden wir im Laufe des Jahres einen KI-Assistenten einführen, der den Kunden einen intelligenten Partner zur Seite stellt, der sie bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt. Über eine ausgeklügelte natürliche Sprachschnittstelle können Benutzer Fragen zu ihren Daten stellen und in Echtzeit Dashboards erstellen. Sie können Produktkonfigurationen generieren oder sogar Hilfe bei der Implementierung einer Richtlinie erhalten. Angetrieben durch das F5 AI Data Fabric fungiert dieses Tool als eingebetteter Kundensupport-Manager und ermöglicht es Kunden, Fragen zu stellen und Empfehlungen auf Grundlage des kollektiven Wissens zu erhalten, das F5 zur Verfügung steht.
Benutzer werden Fragen zu ihren Daten stellen wie: „Wie viele Angriffe habe ich letzte Woche auf meine Infrastruktur erlebt? Wie viele davon waren SQL-Injection-Angriffe? Wo kamen sie her?“ Für Kunden ist es eine viel einfachere Möglichkeit, mit ihren Daten zu interagieren, schnell Antworten zu erhalten, Visualisierungen zu erstellen und empfohlene Korrekturmaßnahmen umzusetzen. Ein Benutzer kann Fragen stellen wie „Wie konfiguriere ich einen Bot-Schutz für meine neue App?“ und ein Chatbot fasst zusammen, wie das geht. Dies ermöglicht es Benutzern über die reine Anleitung hinaus auch, Dinge zu sagen wie: „Generieren Sie für mich eine Konfiguration für einen Load Balancer, bei dem WAF aktiviert ist“, und die Aufgabe wird ausgeführt.
In den kommenden Monaten werden wir damit beginnen, diese Funktionalität den Kunden von Distributed Cloud Services zugänglich zu machen, und ich freue mich riesig, Ihnen mitzuteilen, was wir gerade entwickeln.
KI und große Sprachmodelle sind allgegenwärtig und das aus gutem Grund. Sie können die Art und Weise, wie Menschen mit Anwendungen interagieren, völlig verändern. Am meisten freue ich mich jedoch auf das Potenzial großer Sprachmodelle, die uns dabei helfen werden, für unsere Kunden erheblich bessere Sicherheitsergebnisse zu erzielen.
Der Sicherheitsmarkt wird seit Langem von Problemen mit der Genauigkeit der Erkennung geplagt und viele Unternehmen haben (leider) gelernt, damit zu leben. Wir tun unglaubliche Dinge, die eine bessere Erkennung einfacher machen. Und wir geben unseren Kunden die Möglichkeit, Input zu geben, um die Erkennungstechniken auf sichere Weise zu verfeinern.
Unser AI Data Fabric profitiert vom Technologie-Footprint des umfangreichen Kundenstamms von F5 und dem Zugriff auf hochkarätige Daten. Wir befinden uns im Datenpfad von fast der Hälfte aller Anwendungen weltweit und täglich fließen 550 Petabyte durch F5-Produkte. Unsere KI-Lösungen werden über einen Datensatz verfügen, mit dem nur wenige mithalten können, und wir stehen noch ganz am Anfang!
In erster Linie ist F5 ein Innovator und wir erweitern wirklich die Grenzen der Nutzung von KI, um schneller und kostengünstiger eine bessere App- und API-Sicherheit zu erreichen. Die Zukunft wird von künstlicher Intelligenz bestimmt und F5 übernimmt hier eine Vorreiterrolle. Ich kann es kaum erwarten, zu erfahren, welche Innovationen wir als Nächstes dank KI hervorbringen werden.