BLOG

F5s OpenTelemetry-Beitrag bringt unsere Vision adaptiver Apps voran

Kara Sprague Miniaturbild
Kara Sprague
Veröffentlicht am 12. September 2023

Bei F5 stellen wir uns eine bessere digitale Welt vor, in der sich Kunden auf die Zufriedenheit ihrer Kunden und das Wachstum ihres Unternehmens konzentrieren können, ohne von Sicherheits- und Anwendungsleistungsrisiken überwältigt zu werden. Telemetrie ist der Schlüssel zur Verwirklichung dieses Ziels.

Heute sind Anwendungen und APIs mehr denn je die wichtigsten Vermögenswerte des digitalen Unternehmens . Um die Sicherheit, Leistung und den Wert dieser Apps zu optimieren, müssen Unternehmen sie sowie die unterstützenden Dienste und die Infrastruktur instrumentieren, um aussagekräftige Telemetriedaten als Grundlage für entsprechende Maßnahmen zu erstellen. Viele Organisationen nutzen heute bereits Telemetrie, um Probleme in ihren Umgebungen zu erkennen. Immer mehr Unternehmen investieren in Lösungen zur Beobachtung und Automatisierung, um auch wahrscheinliche Ausfälle vorherzusagen. Das ultimative Ziel dieser Bemühungen besteht darin, sich auf die richtige Telemetrie, Erkenntnisse und Automatisierung zu konzentrieren, um die meisten Arten von Fehlern zu verhindern.

Tatsächlich ist eine leistungsstarke Telemetrie die Grundlage für die Gesundheit und Sicherheit der Anwendung. Und um die Telemetrie effektiv nutzen zu können, benötigen wir eine einheitliche Methode zum Erfassen und Transportieren großer Datenmengen über mehrere Systeme und Anwendungen hinweg, damit diese in umsetzbare Erkenntnisse umgewandelt werden können. Ein einheitlicher Telemetriestandard umgeht das Problem der Kombination unterschiedlicher Daten, die von verschiedenen Anbietern und aus verschiedenen Produkten inkompatibel formatiert wurden.

Wir freuen uns, heute ein neues Telemetrieprotokoll ankündigen zu können, das die Komprimierungsrate im Vergleich zum vorhandenen OpenTelemetry Protocol (OTLP) um rund 100 % verbessert und so erhebliche Kosteneinsparungen und Leistungsvorteile für Unternehmen mit sich bringt, die fortschrittliche Telemetriesysteme einführen (oder in Erwägung ziehen). Das neue OTel Arrow-Protokoll ist Teil unserer laufenden Unterstützung für das Open-Source-Projekt OpenTelemetry der Cloud Native Computing Foundation, das ein standardisiertes Format für die Erfassung und den Export von Telemetriedaten bereitstellt. Wir freuen uns darauf, zu sehen, wie dieses neue Protokoll den Weg für noch bedeutendere Optimierungen ebnet, die die Datenverarbeitung selbst beschleunigen werden.

Unter der Leitung von F5 Distinguished Engineer Laurent Quérel und in Zusammenarbeit mit dem führenden Unternehmen für digitale Workflows, ServiceNow, verdoppelt das neue OTel Arrow Protocol je nach Datenarbeitslast im Durchschnitt die Komprimierbarkeit von OTLP. Dies wiederum reduziert die Netzwerkbandbreite und die damit verbundenen Netzwerkkosten um etwa die Hälfte. In manchen Situationen kann die beobachtete Komprimierung sogar noch größer sein, wenn die Metriken multivariater Natur sind, wie bei F5-Produkten (siehe Diagramm unten).

Das neue OTel Arrow-Protokoll verdoppelt im Durchschnitt die Komprimierbarkeit von OTLP, wobei die beobachtete Komprimierung sogar noch größer ist, wenn die Metriken multivariater Natur sind.

Dieses neu entwickelte Protokoll kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Menge der von Organisationen generierten Telemetriedaten aufgrund der Verbreitung von Geräten und Sensoren, der zunehmenden Abhängigkeit von daten- und KI-gesteuerten Technologien und der Verlagerung von monolithischen Anwendungsbereitstellungen zu granulareren Formen wie Containern und serverlosen Funktionen rasant zunimmt. Gleichzeitig werden Telemetriedaten zunehmend verteilt – sie erstrecken sich über Rechenzentren, mehrere Clouds und die Edge. Zusammengenommen verstärken diese Entwicklungen die Dringlichkeit, die Art und Weise zu optimieren, wie Telemetriedaten über das Internet übertragen werden.

Telemetrie ist der Schlüssel zur Verwirklichung unserer Vision adaptiver Apps

Das OTel Arrow-Protokoll bereitet den Weg für zukünftige Verbesserungen bei der Verarbeitung von Telemetriedaten und ist auch ein integraler Bestandteil unserer Vision adaptiver Apps . Bei F5 arbeiten wir auf eine Zukunft hin, in der Kunden Sicherheitsbedrohungen schnell erkennen und neutralisieren, die Leistung und Ausfallsicherheit von Anwendungen verbessern, die Bereitstellung neuer Apps beschleunigen und Richtlinien problemlos über ihre lokalen, öffentlichen Cloud- und Edge-Umgebungen hinweg vereinheitlichen können. Das ultimative Ziel besteht darin, die Kosten und Komplexität des App-Betriebs in unterschiedlichen Anwendungsumgebungen zu reduzieren – durch den Einsatz von Automatisierungs- und maschinellen Lerntechniken, die enorme Mengen an Echtzeit-Telemetriedaten effizient in umsetzbare Erkenntnisse für unsere Kunden umwandeln.

Um Sicherheits- und App-Leistungsrisiken immer einen Schritt voraus zu sein, benötigen Kunden Einblick in ihr gesamtes Anwendungsportfolio. Sie benötigen außerdem automatisierte prädiktive Analysen, die ihnen dabei helfen, Risiken schnell zu erkennen, bevor diese zu potenziellen Problemen werden. Für die Automatisierung prädiktiver Analysen sind große Datenmengen erforderlich, um Modelle des maschinellen Lernens zu trainieren und zu verfeinern, sodass Telemetriedaten im Laufe der Zeit immer präziser analysiert werden können. Open-Source-Beiträge, die die Übertragung, Verarbeitung, Speicherung und Abfrage von Telemetriedaten verbessern, sind der Schlüssel für eine einfachere und kostengünstigere prädiktive Analyse.

Durchführung prädiktiver Analysen im großen Maßstab

Während wir daran arbeiten, adaptive Apps für Kunden Wirklichkeit werden zu lassen, haben wir das OpenTelemetry-Beobachtungsframework mit F5 BIG-IP , F5 NGINX und F5 Distributed Cloud Services implementiert. Diese Investitionen versetzen uns in die Lage, Datenanalysen im großen Maßstab besser durchzuführen und gleichzeitig KI-Funktionen und Modelle des maschinellen Lernens zu nutzen, die sich mit der Zeit verbessern.

Mithilfe einer soliden Dateninfrastruktur arbeiten wir daran, unseren Kunden einen ganzheitlichen Einblick in den Zustand und die Leistung ihrer Apps und APIs zu geben, und zwar nicht nur innerhalb bestimmter F5-Produkte, sondern über ihr gesamtes Anwendungsportfolio hinweg. Auf diese Weise können wir Unternehmen proaktiv und schnell Einblicke in die Sicherheit und App-Leistung geben, die sie benötigen, um neue Risiken rasch zu identifizieren und zu neutralisieren.

Echtzeit-Telemetrie ist der Schlüssel und was F5 an die Spitze bringt, ist die Tatsache, dass unsere Technologie im Datenpfad von Tausenden von Kunden liegt. 85 % der Fortune 500-Unternehmen und fast die Hälfte aller Anwendungen weltweit basieren auf F5-Technologie. Die enormen Datenmengen, auf die wir Zugriff haben, ermöglichen eine sofortige Einsicht in Risiken und helfen uns bei der Entwicklung automatisierter Lösungen, die Unternehmen schnell vor neuen Bedrohungen schützen, sobald diese auftreten. Indem wir Telemetriedaten weiterhin in umsetzbare Erkenntnisse umwandeln, können Unternehmen weniger Zeit mit dem Risikomanagement verbringen und mehr Zeit in die Entwicklung digitaler Innovationen investieren, die die Geschäftseffizienz steigern und das Kundenerlebnis verbessern.

Im Kern beruht unsere Vision adaptiver Apps auf der Fähigkeit, enorme Mengen an Telemetriedaten aus unterschiedlichen Quellen effizient zu analysieren – und unsere fortlaufenden Beiträge zu OpenTelemetry tragen dazu bei, die Datenaggregation und -analyse zu optimieren, die erforderlich ist, um diese Vision in die Tat umzusetzen.

Um mehr über den jüngsten Beitrag von F5 zum Telemetrieprotokoll zu erfahren, lesen Sie unsere Pressemitteilung . Lesen Sie auch die Artikel Teil 1 und Teil 2 im Apache Arrow-Blog.