BLOG

F5 und NGINX: Die Kluft überbrücken

François Locoh-Donou Miniaturansicht
François Locoh-Donou
Veröffentlicht am 02. April 2019

Seit wir letzten Monat unsere Vereinbarung zur Übernahme von NGINX bekannt gegeben haben , war das Thema, das in meinen Gesprächen mit Kunden und Partnern am stärksten nachhallte, dass F5 und NGINX gemeinsam eine Kluft überbrücken könnten – zwischen Anwendungen und Infrastruktur und zwischen Entwickler und Betrieb.

Diese Kluft besteht zwischen den modernen Open Source-Anwendungen, die in und für die Cloud entwickelt werden, und den herkömmlichen, unternehmenskritischen Anwendungen, die häufig als letztes aus dem Rechenzentrum des Unternehmens migriert werden. Diese Kluft wird immer größer, denn NetOps-Teams müssen Infrastrukturkosten und -kontrollen abwägen, während DevOps-Teams Anwendungen für Geschwindigkeit und Skalierbarkeit entwickeln. Und es besteht eine Kluft zwischen den Unternehmen, da diese inkonsistente Anwendungsdienste von mehreren Anbietern für verschiedene Teams nutzen. Das Ergebnis ist eine Anwendungsinfrastruktur, die ungeschützt, schwer zu verwalten und instabil ist.

Doch ob traditionell oder modern, ob NetOps oder DevOps, ob Open Source oder Enterprise: Diese Organisationen verlassen sich noch immer darauf, dass ihre Anwendungen zusammenarbeiten. Wenn man diese Meinungsverschiedenheiten beiseite lässt, können beide Seiten vereinbaren, dass alle Anwendungen die folgenden Eigenschaften haben müssen:

  • Geschützt gegen fortgeschrittene Angriffe
  • Skalierungsmanagement für große, komplexe Umgebungen
  • Zuverlässig in der Produktion, im großen Maßstab

Dies war jedoch nahezu unmöglich, da es niemanden gab, der den Kunden unternehmenstaugliche Dienste für alle herkömmlichen und modernen Anwendungen zur Verfügung stellte, egal wo diese erstellt oder eingesetzt werden.

Bisher.

F5 + NGINX ist eine leistungsstarke Kombination, die diese Kluft überbrücken kann. Wir sind davon überzeugt, dass jedes Unternehmen von der Agilität und Flexibilität moderner Technologien profitieren kann, ohne dabei Kompromisse bei den bewährten Grundlagen der Sicherheit, Verwaltbarkeit und Zuverlässigkeit eingehen zu müssen.

Um das Thema „Überbrücken der Kluft“ weiter zu vertiefen, habe ich das Team der F5-Nachrichtenredaktion gebeten, noch ein paar weitere Blogs zu veröffentlichen, die sich eingehender mit diesem Thema befassen. Die Links werden unten hinzugefügt, sobald das Material veröffentlicht wird: