Für die überwiegende Mehrheit liegt der Reiz des öffentlichen Cloud-Computing in der uneingeschränkten Möglichkeit, praktisch alles zu tun, was man will und wann man will ( natürlich im Rahmen des Zumutbaren ). Es ist diese Freiheit, die jede Reise in die Cloud einzigartig und oft kompliziert macht; jede Reise ist mit ganz unterschiedlichen Zielen, Strategien und Hürden verbunden, die es zu überwinden gilt. Während einige noch mit ihren ersten Versuchen in die Cloud beschäftigt sind, geben andere bereits Vollgas: Sie expandieren in Multi-Cloud-Architekturen und modernisieren vorhandene Cloud Applications , um Automatisierung und native Dienste zu nutzen. Vor diesem Hintergrund wollen wir uns nun ansehen, wie F5 Ihnen und Ihren Applications helfen kann, egal, wo Sie sich auf Ihrer Reise in die Cloud befinden.
1) So bringen Sie Ihre Apps zu Azure
Das bloße Flüstern des Wortes „Migration“ genügt oft, um den Verantwortlichen für den täglichen Betrieb der Applications eines Unternehmens Angst einzujagen. Das Entwurzeln von Applications , die oft jahrelang unberührt geblieben sind, und ihre Neuplattformierung in der Cloud, die Neukonfiguration ihrer unterstützenden Netzwerkinfrastruktur und die gleichzeitige Implementierung unbekannter Application ist alles andere als trivial.
Dieser schwierige Übergang könnte jedoch dadurch erleichtert werden, dass auch ein Teil des Applications – die Application – mit migriert wird. Auf diese Weise könnte für Sicherheit und Leistungskonsistenz gesorgt werden ( das ist etwa so, als würde man den Kummer seines Kindes am ersten Tag im Kindergarten dadurch ausgleichen, dass man ihm erlaubt, seine geliebte, rotzverschmierte Decke mitzunehmen ). Unabhängig davon, ob Sie eine App zu Microsoft Azure oder anderen Cloud-Umgebungen migrieren, kann diese mit F5 dieselben Dienste, Richtlinien und iRules wiederverwenden, die sie gewohnt ist. Dies verkürzt Ihre Cloud-Lernkurve und beschleunigt den Migrationsprozess.
Weitere Informationen zur Bedeutung der Richtlinienkonsistenz bei der Migration von Apps finden Sie hier .
2) Modernisierung Ihrer Apps auf Azure
Das Migrieren einer App ist eine Sache, die Modernisierung einer App ist jedoch eine ganz andere Hausnummer (entschuldigen Sie die britische Metapher). In der Regel geht es dabei um die Neustrukturierung der App, um sie „cloud-freundlicher“ zu machen und die Möglichkeiten der Cloud voll auszuschöpfen. Das kann beispielsweise die Umwandlung einer Legacy- Application zur Ausführung in einem Kubernetes-Cluster, die Automatisierung von Prozessen durch Integration in CI/CD-Pipelines oder die Implementierung einer Autoscaling-Funktion zur Optimierung Ihrer Betriebskosten bedeuten. Wie auch immer Sie modernisieren, das Portfolio der Application von F5 kann Ihre Modernisierungsbemühungen erleichtern und dafür sorgen, dass Ihre App auch künftig sicher und leistungsfähig bleibt. Hier ist eine Auswahl von Möglichkeiten, wie F5 Sie bei der Optimierung Ihrer Modernisierungsbemühungen unterstützen kann:
3) Schützen Sie Ihre Azure-Apps
Obwohl Microsoft bei der Sicherung der zugrundeliegenden Infrastruktur und des Netzwerks von Azure hervorragende Arbeit leistet, bedeuten diese Sicherheitsvorkehrungen für Ihre Apps und Daten nichts. Der Schutz Ihrer Apps liegt ganz bei Ihnen . Und diese Aufgabe wird von Tag zu Tag schwieriger, da Applications mehr Angriffspunkte aufweisen, sich wie Bakterien vermehren und von Entwicklern schneller als je zuvor eingesetzt werden (manchmal ohne jegliche Sicherheitsüberlegungen). Dadurch wird es nahezu unmöglich, sicherzustellen, dass jede App mit den entsprechenden Sicherheitskontrollen herauskommt.
Durch die Partnerschaft mit F5 können Sie eine strategische Sicherheitsinvestition tätigen, um alle auf Azure ausgeführten Application sowie die Anwendungen, die Sie möglicherweise auf anderen Komponenten Ihrer Multi-Cloud-Architektur betreiben, konsistent zu schützen. Egal, welche Form ein Cyberangriff annimmt – sei es ein Injection-Angriff, ein automatisiertes Botnet oder ein ressourcenbelastender Denial-of-Service-Angriff – Sie können sich darauf verlassen, dass F5 ihn erkennt, blockiert und protokolliert. Und indem Sie im Kern Ihrer Cloud-Architektur eine zentrale Sicherheitskontrolle durchsetzen, ermöglichen Sie sichere Innovationen am Rand – und verhindern, dass Entwickler in ihrem Streben nach Geschwindigkeit und Agilität Sicherheitsverfahren umgehen.
Erfahren Sie mehr über den Web-App- und API-Schutz von F5.
4) Sicherer Zugriff auf Ihre Azure- (und Hybrid-)Apps
Schätzungen zufolge nutzen durchschnittliche Unternehmen heute zwischen 500 und 1.000 Apps zur Unterstützung ihrer Geschäftsabläufe. Die meisten davon sind über eine Art Hybridarchitektur verteilt, die öffentliche Clouds, private Clouds, Colocation-Einrichtungen und private Rechenzentren umfasst. Den Zugriff auf diese Apps zu ermöglichen, ist an sich schon keine leichte Aufgabe. Und diese Schwierigkeit wird noch dadurch verschärft, dass die Benutzer von einer Vielzahl von Standorten und Geräten aus auf diese Apps zugreifen müssen. Darüber hinaus unterstützen einige ältere, veraltete Apps möglicherweise keine modernen Authentifizierungs- und Autorisierungsprozesse, was die Implementierung eines konsistenten Zugriffserlebnisses im gesamten App-Portfolio eines Unternehmens zunehmend schwieriger macht.
In Zusammenarbeit haben Microsoft und F5 die Antwort gefunden: Durch die Bereitstellung von Azure Active Directory – der umfassenden cloudbasierten Identitätsplattform von Microsoft – zusammen mit der vertrauenswürdigen Application von F5, Access Policy Manager (APM), können Unternehmen Benutzeridentität, Authentifizierung und Autorisierung föderieren und die Identitätslücke zwischen cloudbasierten (IaaS), SaaS- und lokalen (Legacy-) Applications schließen, die moderne Authentifizierungsstandards wie SAML oder OAuth möglicherweise nicht unterstützen und wahrscheinlich auch Single Sign-On (SSO) oder Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) nicht unterstützen. Unabhängig davon, wo sich die Application befindet und ob sie moderne Authentifizierungsstandards und -methoden unterstützt, können sich Benutzer mit dieser kollaborativen Lösung einmal anmelden und von jedem Standort aus sicher auf alle Applications zugreifen, für die sie Zugriffsberechtigungen haben.
Weitere Informationen zu dieser Lösung von F5 und Microsoft finden Sie in diesem Artikel von John Morgan (VP & GM, Security Business Unit) von F5. Diejenigen unter Ihnen, die zu Ignite gehen, können auch gerne an der Breakout-Sitzung von Microsoft und F5 zu dieser gemeinsamen Lösung teilnehmen: Modernisieren Sie Ihre Hybridumgebung mit Azure Active Directory (BRK3108) am Donnerstag um 9:00 Uhr Und.
Und wenn Sie oben etwas gefunden haben, das Ihr Interesse geweckt hat, und Sie planen, nächste Woche an Microsoft Ignite teilzunehmen, dann schauen Sie doch bitte am Stand von F5 (Nr. 1231) vorbei, wo ich und meine großartigen Kollegen schon gespannt darauf warten, mit Ihnen tiefer in die Materie einzutauchen.