BLOG

Applications treiben die nächste Geschäftstransformation voran

 Miniaturansicht
Veröffentlicht am 15. November 2016

Eine grundlegende Veränderung


Jahrelang haben Unternehmen Zeit, Ressourcen und Geld in Rechenzentren investiert, um die komplexen Systeme zu betreiben, auf denen ihr Geschäft basiert. Millionen von Dollar und jahrelange Arbeit flossen in die Infrastruktur, die den Unternehmen eine Welle unglaublichen Wachstums bescherte, als die Technologie sich vom Wegbereiter zum wahren Geschäftstreiber entwickelte.

Wir befinden uns jetzt mitten im nächsten Zeitalter der technologiebasierten Unternehmenstransformation. Natürlich treibt die Cloud diese Transformation voran, denn sie verspricht, dass sich Menschen, Unternehmen und Dinge auf neue, intensivere Art und Weise miteinander vernetzen und effizienter interagieren können, was sowohl den Unternehmen als auch ihren Kunden zugutekommt. Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen machen es beispielsweise schon heute möglich, unvorstellbare Datenmengen auszuwerten, Trends zu erkennen und – was noch wichtiger ist – Maßnahmen zu ergreifen. Alles mit enormer Geschwindigkeit und zunehmend ohne menschliches Eingreifen.

Die Macht der Applications


Trotz all dieser Veränderungen gibt es eine Konstante: Anwendungen. Nach wie vor sind Anwendungen ein wirkungsvolles Mittel für Unternehmen, ihre Betriebsabläufe und die Interaktion mit ihren Kunden zu verändern. Dies hat jedoch auch eine Reihe neuer Herausforderungen mit sich gebracht: Unternehmen sind auf eine immer größere Zahl von Applications angewiesen, die schneller als je zuvor bereitgestellt werden. Dadurch wird die Komplexität ihrer Infrastrukturen erhöht und böswilligen Akteuren werden neue Möglichkeiten für ihre Angriffe geboten. Gleichzeitig steigen die Erwartungen der Kunden an Service und Produkt ständig.

Es heißt, die digitale Transformation sei eine Reise und kein Ziel. Jedes Unternehmen geht einen anderen Weg und befindet sich auf dieser Reise an einem anderen Punkt. Viele Unternehmen erkunden Möglichkeiten zur Skalierung privater Cloud-Bereitstellungen durch den Einsatz von Open Source. Andere wiederum verschieben unternehmenskritische Workloads in die öffentliche Cloud, kämpfen aber mit der Notwendigkeit, die Latenz niedrig zu halten und Sicherheitskontrollen aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus besteht eine wachsende Spannung zwischen neuen Cloud-basierten App-Entwicklungsmodellen und traditionellen IT-Ansätzen, die gelöst werden muss. Und was all dies unterstreicht, ist eine konsistente Anwendungsmanagement und -richtlinie erforderlich, unabhängig davon, wo sich die App befindet und wem sie gehört.

Intelligente Application


F5 nimmt bei der Konvergenz von Cloud- und traditionellen Application eine einzigartige Position ein. Unsere Vision ist es, eine Brücke zwischen diesen Welten zu schlagen – um intelligente Application zu ermöglichen, die es Unternehmen ermöglichen, heute und morgen auf dem Markt erfolgreich zu sein und zu florieren – und das mit der Stabilität, Sicherheit und Compliance, die Unternehmen benötigen.

Diese Vision hat uns zu einer Reihe von Grundüberzeugungen geführt:

  • Die Entwicklung, Bereitstellung und Nutzung von Application sollte das Geschäft vorantreiben und nicht behindern. Dies bedeutet, dass die richtigen Leute die richtige Arbeit leisten sollten, um die Markteinführungszeit zu verkürzen und die Investitionen zu maximieren. Die IT benötigt Tools, die flexibel und reaktionsschnell sind und die erforderliche Sicherheit, Stabilität und Konformität gewährleisten, während sich die Entwickler darauf konzentrieren, mit ihren Applications einen geschäftlichen Mehrwert zu schaffen.
     
  • Der Kunde definiert das Ökosystem, nicht der Anbieter. Jedes Unternehmen hat individuelle Anforderungen und nutzt Kombinationen von Anbietern für die Produkte und Dienstleistungen, die diese Anforderungen am besten erfüllen. Dienste zur Applications sollten auf jeder Plattform, in jedem Szenario und für alle Kunden funktionieren.
     
  • Application sollten die Application umgeben und nicht belasten. Sie sollten reibungslos funktionieren, einfach zu beschaffen sein und es Unternehmen ermöglichen, immer komplexere und weitläufigere App-Infrastrukturen zu verwalten.

Moderne Services für heutige Applications


F5 verwirklicht diese Vision durch die Entwicklung flexibler, programmierbarer und automatisierbarer Application . Wir ermöglichen unseren Kunden die schnelle Entwicklung und Bereitstellung skalierbarer Applications und Dienste – überall und auf jeder Plattform. Wir geben ihnen die Möglichkeit, einheitliche Richtlinien anzuwenden, die sich über Rechenzentren, private Clouds, öffentliche Clouds und Hybride aus allen dreien erstrecken. Letztendlich besteht unser Ziel darin, Kunden dabei zu helfen, die Gesamtkosten ihrer Application zu senken und gleichzeitig die Geschwindigkeit zu erhöhen, mit der sie Innovationen auf den Markt bringen.

Heute machen wir einen großen Schritt nach vorne und kündigen eine Reihe von Lösungen und Innovationen an, die für Kunden entwickelt wurden, die umfassende, konsistente Application für die Bereitstellung privater, öffentlicher und hybride Cloud Application benötigen:

  • BIG-IP® iSeries™-Reihe von Application Delivery Controllern: Die neuen Hardwareplattformen verfügen über branchenführende Programmierbarkeit mit Unterstützung für node.js über iRules LX™ und ermöglichen es Kunden, ihre Systeme an sich entwickelnde Infrastrukturanforderungen wie verbesserten DDoS-Schutz, Private Cloud und SDN-Technologien anzupassen. Sangeeta Anand, SVP für Produktmanagement bei F5, berichtet in ihrem Blog mehr über die iSeries.
     
  • Partnerlösungen mit Equinix: Über den Equinix Cloud Exchange ermöglicht F5 einen direkten und nahtlosen Zugriff auf seine Cloud-Dienste, umgeht das öffentliche Internet und erhöht so Leistung und Sicherheit. Durch die Kombination des F5-Cloud-Gateways mit dem Equinix Performance Hub können Kunden die Vorteile eines hybriden Verbindungsmodells nutzen, das eine Hochgeschwindigkeits- und Latenzverbindung zwischen mehreren Cloud-Anbietern und Unternehmensnetzwerken bereitstellt. Weitere Informationen zur F5-Technologie und Equinix finden Sie in diesem Blogbeitrag (ebenfalls heute veröffentlicht).
     
  • Neue Technologien: Schließlich erweitern wir unser agiles Softwareportfolio durch die Einführung von drei neuen, innovativen Lösungen, die unseren Kunden eine einfache Möglichkeit bieten, Application in Cloud-Umgebungen bereitzustellen und zu verwalten:
    • Application Services Proxy bietet grundlegenden Lastenausgleich und Application in einem kleinen, leichten Formfaktor, der schnell bereitgestellt werden kann. Dies gibt Kunden ultimative Flexibilität beim Entwickeln, Testen und Skalieren von Applications und zugehörigen Diensten im Zusammenspiel mit Cloud- und Containerumgebungen.
    • Container Connector ermöglicht die Bereitstellung von Diensten für containerisierte Applications und erleichtert die Integration von Funktionen aus Verwaltungs-/Orchestrierungssystemen wie Kubernetes und Mesos/Marathon .
    • Application Connector vereinfacht die Bereitstellung von Application und Sicherheit in der Cloud erheblich, indem es automatisch in der Cloud gehostete Instanzen erkennt und sie mit dem Rechenzentrum oder dem gehosteten Standort des Kunden verbindet.

Grenzenlose Möglichkeiten


F5 eröffnet eine Welt voller Möglichkeiten für Unternehmen auf ihrem individuellen Weg in die Cloud. Stellen Sie sich eine hybride Cloud-Bereitstellung vor, die es ermöglicht, erhebliche Schwankungen in der Kundennachfrage zu erkennen und schnell auf diese Bedürfnisse zu reagieren – bei gleichzeitiger Sicherung der Kundendaten und Einhaltung von Vorschriften. Stellen Sie sich vor, Entwickler und IT kommen zusammen, um schnell eine Anwendung zu entwickeln und auf den Markt zu bringen, mit der sich ein Geschäftsbereich von Hunderten auf Millionen von Kunden skalieren lässt – und das alles mit der gleichen Zuverlässigkeit, Sicherheit und Kontrolle wie bei einer herkömmlichen Rechenzentrumsbereitstellung. Wir möchten eine Zukunft ohne Kompromisse ermöglichen, in der die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens nicht durch die Grenzen der Technologie und der Tools bestimmt wird, sondern allein durch die Vision und Kreativität ihrer Mitarbeiter und Produkte.