In der echten asiatischen Kultur wenden sich viele der Astrologie und sogar Wahrsagern zu, um in unsicheren Zeiten Orientierung oder Zuversicht zu suchen.
Betrachtet man die Fortschritte Asiens in den letzten Jahren, so hat die Region eine gewaltige Entwicklung durchgemacht – von ihrem Aufstieg zu einer globalen Wirtschaftsmacht bis hin zu einem Vorreiter in den Bereichen Technologie und Innovation. Diese Entwicklung hat Asien viele Chancen eröffnet, aber auch zu Störungen bei Geschäftsmodellen und Betriebsabläufen geführt. Während die Unternehmen von den Möglichkeiten des weiteren Wachstums der Region begeistert sind, hat dieser digitale Umbruch auch viele Unsicherheiten und Herausforderungen zutage gefördert.
Bei der Vorhersage der zukünftigen Technologieakzeptanz und der damit verbundenen wirtschaftlichen Transformation orientiert sich F5 Networks an der Astrologie und stellt zwölf Schlüsselvorhersagen (Horoskopdeutungen) vor, die die neue digitale Wirtschaft Asiens definieren.
1. Widder: Widder sind mutig und tapfer: dieselben Eigenschaften, die Asiens liberalen Ansatz bei der Einführung von Technologien und Innovationen inspirieren
Asien erlangt den Ruf, einer der liberalsten Anwender innovativer Technologien zu sein. Die Region ist ihren Mitbewerbern bereits voraus, wenn es um die Einführung und Integration geschäftsorientierter Technologien wie Cloud Computing geht.[1] und Big Data-Analyse[2] . Wir können davon ausgehen, dass Asien bei der Implementierung vielfältiger Technologien wie mobilem Bezahlen, Künstliche Intelligenz und dem Internet der Dinge nicht nur eine führende Rolle spielen, sondern diese auch vorantreiben wird.
In den nächsten Jahren wird das extrem wettbewerbsintensive Umfeld in Asien die Unternehmen noch stärker dazu bewegen, offener für neue Technologietrends zu sein, die geschäftliche Herausforderungen und Chancen angehen. In Südostasien wächst die Start-up-Szene[3] wird insbesondere die großen traditionellen Akteure zu Innovationen und Anpassungen zwingen, um mit der Geschwindigkeit und Agilität dieser neuen Geschäftsgemeinschaften und -modelle Schritt halten zu können.
2. Stier: Die scharfe und taktische Einstellung des Stiers wird sich in den strategischen Investitionen Asiens widerspiegeln, insbesondere in Vertriebs- und Marketingfunktionen, die sich auf die Kundenbindung konzentrieren.
Investitionen in die Digitalisierung des Arbeitsplatzes werden in Asien steigen[4] , insbesondere in den Geschäftsfunktionen Vertrieb und Marketing. Die führende Rolle der Region in den Bereichen Mobilität und Konnektivität wird diesen Abteilungen entscheidende Chancen eröffnen, über Mobilgeräte und Applications eine unverzichtbare Echtzeitverbindung zu ihren Kunden herzustellen. Darüber hinaus bieten Analysefunktionen eine Fülle von Big Data, mit deren Hilfe sich das Kundenverhalten vorhersagen und individuelle Produkte und Angebote maßschneidern lassen.
3. Zwillinge: Die Flexibilität der Zwillinge ist eine Eigenschaft, die CIOs dringend benötigen, da sich ihre Rollen ständig weiterentwickeln und mehr Vielseitigkeit erfordern.
Angesichts der Verantwortung, eine strategischere Rolle bei der Gestaltung der Geschäftsausrichtung zu übernehmen, müssen CIOs flexibler und einfallsreicher sein, um den größten Mangel an IT-Fachkräften in Asien seit 2008 zu bewältigen.[5] .
Da sie über zu wenige Ressourcen und Finanzmittel verfügen, wird es für sie schwierig sein, mit der rasanten Entwicklung in Asien Schritt zu halten. Unternehmen müssen mehr denn je die Verfügbarkeit von Ressourcen und Infrastruktur sicherstellen, um ihre digitalen Strategien und Engagements zu unterstützen. Cloudbasierte Applications werden sich als entscheidendes Instrument erweisen, das die Effizienz von Unternehmen steigert und es CIOs ermöglicht, bei ihren Bemühungen vielseitig zu sein. Durch die Migration in die Cloud können die IT-Dienste von Unternehmen zentral verwaltet und zu geringeren Betriebskosten gewartet werden. Das ist günstiger, als wenn das Sicherheitsbudget für die Einstellung spezialisierter IT-Mitarbeiter zur Wartung einer dedizierten, lokal verwalteten Sicherheitsinfrastruktur aufgewendet werden müsste.[6]
4. Krebs: Genau wie der durchsetzungsstarke und intuitive Krebs werden die Unternehmen in Asien immer besser darin werden, die Bedürfnisse ihrer Kunden vorherzusehen.
Zu antizipieren, was die Kunden brauchen, wann sie es brauchen und was sie brauchen, wird die neue Normalität sein. Die Einbindung der Kunden bildet die Grundlage aller Technologieeinführungen und Innovationen und bestimmt die digitalen Investitionsbudgets des CIO.
Heutzutage haben sich die Erwartungen der Kunden an Unternehmen durch die Kombination aus digital vernetzten Verbrauchern und ständiger Konnektivität dramatisch verändert. Ein Beleg dafür ist, dass Untersuchungen gezeigt haben, dass Applications , die keine positive Benutzererfahrung bieten, für Unternehmen in der Region das Risiko bergen, etwa ein Drittel ihrer Kundenbasis zu verlieren.[7] .
Unternehmen wird die einmalige Chance geboten, Wettbewerbsvorteil aufrechtzuerhalten, wenn sie verstehen, dass Mobilität und das Application nicht nur Werkzeuge zur Förderung von Innovationen sind, sondern auch Wachstumsmotoren. In diesem Zusammenhang arbeitet F5 mit Unternehmen hier in Asien zusammen, um sicherzustellen, dass sie die Herausforderungen der Application meistern können, um ein nahtloses Benutzererlebnis und Engagement zu gewährleisten.
5. Löwe: Löwen sind geborene Anführer: Asiens zukünftige Führungsriege wird zunehmend an der Gestaltung von IT-Entscheidungen beteiligt sein
Da digitale Strategien am Arbeitsplatz alle Funktionen von Geschäftsmodellen verändern, werden die Geschäftsbereiche (LOB) bei Technologieinitiativen am Arbeitsplatz immer stärker in die Transformation der Geschäftsprozesse eingebunden. Laut IDC wird bis 2019 fast die Hälfte der weltweiten IT-Ausgaben von Unternehmen von Nicht-IT-Geschäftsbereichen finanziert.[8]
Da Cloud-Plattformen und Application bei asiatischen Unternehmen immer stärker miteinander verflochten werden[9] , tritt auch ein weiterer wichtiger Entscheidungsträger in Erscheinung – die App-Entwickler. Durch eine bessere Abstimmung und Kenntnis des Endbenutzererlebnisses können App-Entwickler bei der Gestaltung der Cloud-Entscheidungen eines Unternehmens enger mit den LOB-Einheiten zusammenarbeiten.
6. Jungfrau: In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit helfen die Eigenschaften der Jungfrau – Intelligenz und Zuverlässigkeit – CIOs dabei, Agilität und Umsicht in Einklang zu bringen.
Asien liegt im Bereich Innovation weltweit auf Platz 6 und steht daher unter dem Druck, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln, zu innovieren und Grenzen zu überschreiten. Das Bevölkerungswachstum der Region und die damit einhergehenden neuen Geschäftssegmente zeigen, dass die Unternehmen reagieren und sich mit Geschäftschancen und -bedürfnissen befassen müssen.
Die wahre Agilität und der wahre Wettbewerbsvorteil liegen darin, dass Unternehmen Apps einfach, schnell und sicher bereitstellen und skalieren können, um sich auf neue Marktchancen auszurichten und Kundenanforderungen im Handumdrehen zu erfüllen. In diesem Prozess kann die veraltete IT-Infrastruktur ein großes Hindernis für die digitale Transformation darstellen, die für ein agiles Unternehmen erforderlich ist.[10] , und Unternehmen werden beginnen, das volle Potenzial der Cloud zu erkennen, wenn sie diese nutzen, um völlig neue Szenarien zu ermöglichen, die über Effizienz und Kosteneinsparungen hinausgehen, und so auch in wirtschaftlich unsicheren Zeiten Erfolge zu erzielen.
7. Waage: Das einfühlsame Temperament der Waage ist genau das, was Asien braucht, um seine Cybersicherheitsstrategie zu gestalten, in einer Zeit, in der die Region zunehmend anfällig für Cyberangriffe ist
Cybersicherheit ist im asiatisch-pazifischen Raum ein zentrales Thema. Da die rasche Einführung neuer Technologien die Verfügbarkeit angemessener Cyberabwehrmaßnahmen übersteigt[11] . Das Jahr 2016 war geprägt von einer Reihe bedeutender Cyberangriffe, darunter dem DDoS-Angriff auf Dyn, der einige der größten Websites im Internet lahmlegte. Bei Angriffen stellt sich nicht mehr die Frage „ob“, sondern „wann“.
Mobilität hat alles verändert und es gibt fast für alles eine App. Und genau hier beginnt die Gefahr: Untersuchungen von F5 Networks haben ergeben, dass 72 Prozent der Sicherheitsverletzungen auf Angriffe auf die App zurückzuführen sind. Auf Daten kann von Geräten zugegriffen werden, über die die Application keine Kontrolle haben, und von Standorten und Netzwerken aus, die außerhalb ihrer Reichweite liegen. Gegen raffinierte Cyberkriminelle bietet eine erfolgreiche Sicherheitsstrategie Einblick in den gesamten Application und erweitert das Sicherheitsportfolio eines Unternehmens um zusätzliche Informationsebenen, die die wichtigsten Vermögenswerte, Identitäten und Applications des Unternehmens schützen.
8. Skorpion: Als größte Gruppe von Machern und Entscheidern in Asien sind die Millennials perfekte Beispiele für die Dynamik und den Ehrgeiz der Skorpione
Asien verfügt über die höchste Millennial-Bevölkerung; sie stellt fast 60 Prozent der weltweiten Millennial-Bevölkerung. Flexibilität und Engagement treiben die Millennials an. Unternehmen müssen sich neu ausrichten und erfinden, um den Anforderungen dieser mobil-affinen Generation gerecht zu werden. Dies bedeutet, dass Sie jederzeit und überall mit ihnen in Kontakt treten und kommunizieren können. Auch bei den Millennials dreht sich alles um Erlebnisse. Virtuelle und erweiterte Realitäten werden Priorität haben, da Unternehmen versuchen werden, innovative Erfahrungen anzubieten, um die Millennials anzusprechen, die oft über eine kurze Aufmerksamkeitsspanne verfügen.
9. Schütze: Freiheit und Flexibilität sind nicht nur Synonyme für Schützen: Sie spiegeln auch unser Bedürfnis nach Agilität, Sicherheit und Intelligenz in der heutigen digitalen Wirtschaft wider
Immer mehr Führungskräfte im asiatisch-pazifischen Raum bereiten sich darauf vor, dass ihre Organisationen in den nächsten zwei Jahren eine umfassende digitale Transformation durchlaufen werden. Obwohl sie von den endlosen Möglichkeiten der digitale Transformation getrieben sind, legen sie auch großen Wert darauf, die Grundlagen richtig umzusetzen.
Zu diesen Grundlagen gehört die Notwendigkeit, Einblick in die Infrastruktur zu haben, um Application einfacher bereitstellen und verwalten zu können, sowie eine einzige Plattform, die den Geschäftsanforderungen gerecht wird und die Betriebseffizienz maximiert.
10. Steinbock: Genau wie findige Steinböcke müssen CIOs den regionalen Mangel an IT-Fachkräften mit der stark steigenden Nachfrage der Kunden nach Automatisierungs- und Outsourcing-Modellen in Einklang bringen.
69 Prozent der CIOs in Asien sind der Meinung, dass ihr Unternehmen aufgrund fehlender Talente nicht mit dem Tempo des Wandels Schritt halten kann.[12] . Der Wettbewerb um den begrenzten Pool an hochqualifizierten IT-Talenten wird in Asien seinen Höhepunkt erreichen, da die Technologien am Arbeitsplatz immer ausgefeilter werden. Vor dem Hintergrund strengerer Budgets und Ausgaben werden sich unter anderem der Aufstieg des Outsourcing-Modells und eine erhöhte Nachfrage nach Automatisierung als wichtige Trends herauskristallisieren. Durch die Zusammenarbeit mit vertrauenswürdigen externen IT-Dienstleistern können sich CIOs auf die Nutzung neuer Technologien konzentrieren und Ressourcen für die Umsetzung dieser zukunftsweisenden Projekte freisetzen. Der Mangel an Fachkräften im IT-Bereich wird zudem eine stärkere Automatisierung der Sicherheit durch intelligente Applications und maschinelles Lernen nach sich ziehen.
11. Wassermann: Erfindungsreichtum und unkonventionelle Denkweise – die Markenzeichen des Wassermanns – werden der Schlüssel zur Förderung des dynamischen Telekommunikationssektors in Asien sein.
Angesichts der Wettbewerbsfähigkeit dieser Branche wird der Telekommunikationssektor in Asien die innovativste Technologieeinführung erleben. Heutzutage ermöglichen vernetzte Geräte den Zugriff auf eine ganze Reihe mobiler Applications , beispielsweise in den Bereichen Zahlungen, Einzelhandel, Transport und Unternehmenszusammenarbeit. Um auf diese Funktionen zugreifen zu können, ist eine nahtlose Datenkonnektivität für Verbraucher mittlerweile ein Muss. Der schnell wachsende Datenverbrauch und die zunehmende Bedeutung der Netzwerkqualität dürften in Indien, Singapur und Malaysia zu einem verschärften Wettbewerb führen, da neue Akteure günstigere Tarife anbieten, um den etablierten Anbietern Kunden abzujagen.[13] . Angesichts der zahlreichen Druckpunkte müssen die asiatischen Telekommunikationsunternehmen aggressive und progressive Ansätze verfolgen, um Marktanteile zu gewinnen, indem sie die Anforderungen des Netzwerks unterstützen, ohne dabei Kompromisse bei Sicherheit und Leistung einzugehen.
12. Fische: Die Anpassungsfähigkeit des Fische-Geborenen wird den Weg für technologische Umbrüche ebnen: etwa durch die Weiterentwicklung bestehender Zahlungsmodelle vom Tauschhandel zu bargeldlosen Transaktionen.
Zahlungsmodelle von Mobilgeräten bis hin zu Chat-Apps werden die wichtigste Säule der digitale Transformation im E-Commerce sein. Heute werden über ein Drittel aller Online-Transaktionen mobil abgewickelt, wobei asiatische Zahlungsmethoden wie Alipay die stärksten Zuwächse verzeichnen. Asien zeichnet sich durch eine hohe Diversifizierung seiner Geschäftsmodelle aus. Da die Verbraucher weiterhin nach nahtloseren und bequemeren Zahlungsmöglichkeiten suchen, können wir davon ausgehen, dass sich auch das digitale Bezahlen kontinuierlich neu erfindet.
[1] Asia Cloud Computing Association, Cloud-Readiness-Index 2016
[2] IDC, IDC-Forschung zeigt, dass Unternehmen im asiatisch-pazifischen Raum bei ihrer Bereitschaft für Big Data und Analysen schnelle Fortschritte machen
[3] Wall Street Journal, Investoren sagen, Startup-Szene in Südostasien sei rosig
[4] Forbes Insights: So gelingt die digitale Transformation
[5] HR in Asien, CIOs in der APAC-Region sind mit dem größten Mangel an technischen Fachkräften konfrontiert
[6] F5 Networks, F5 liefert Cloud Application ohne Kompromisse
[7] CA Technologies; Studie von CA Technologies zeigt, dass Markentreue im Asien-Pazifik-Raum und Japan nur sechs Sekunden hält
[8] https://www.idc.com/getdoc.jsp?containerId=prUS41026616
[9] IDC prognostiziert, dass 70 % der Unternehmen in Südostasien die hybride Cloud einführen werden
[10] Hitachi Consulting, Legacy-Systeme behindern 90 % der Unternehmen
[11] KPMG, Cyberrisiken in Schwellenmärkten
[12] http://www.enterpriseinnovation.net/article/cios-apac-face-greatest-tech-skills-shortage-769314592
[13] http://www.manilatimes.net/costs-rivalry-put-asian-telcos-pression-2017/296786/