Globaler Server-Lastausgleich

Verbessern Sie die Zuverlässigkeit, Sicherheit und Leistung globaler Applications mit intelligentem globalen Verkehrsmanagement von F5 Global Server Load Balancing (GSLB).

Zugängliche, verfügbare Apps, wo immer sie eingesetzt werden

Durch den zunehmenden Netzwerkverkehr steigt die Notwendigkeit, Apps global zu skalieren und zu verwalten, um den Verkehr über ganze Netzwerke hinweg auszugleichen. Durch die Verbindung weltweit eingesetzter Apps und mehrerer Workflows wird sichergestellt, dass Benutzer unabhängig von der Verkehrslage immer Zugriff auf die leistungsstärksten Applications haben.

Lastverteilung über mehrere Rechenzentren hinweg

Verbinden Sie Benutzer mit dem am besten verfügbaren und leistungsstärksten Rechenzentrum oder der Cloud, um Verfügbarkeit, Geschwindigkeit und Sicherheit aufrechtzuerhalten. GSLB kann Benutzer basierend auf den von Ihnen festgelegten Metriken zum nächstgelegenen verfügbaren Server weiterleiten und so die Reaktionszeiten, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der Website verbessern.

App-Verkehr basierend auf dem Benutzerstandort auflösen

Legen Sie Richtlinien und Parameter fest, um den globales Netzwerk Netzwerkverkehr zum effizientesten Rechenzentrum oder zur effizientesten Cloud umzuleiten. Mit topologie- und geolokalisierungsbasierter Auflösung und Weiterleitung kann GSLB die App-Verfügbarkeit für Benutzer sicherstellen, die möglicherweise von den Zugänglichkeitsrichtlinien ihres Landes betroffen sind.

App- und Infrastrukturzustand überwachen

Überwachen Sie die App-Integrität an mehreren Standorten und überprüfen Sie die Integrität der gesamten Infrastruktur durch die Integration mit BIG-IP Local Traffic Manager. Wenn eine App langsam ist oder ihre Kapazität erschöpft ist, leitet GSLB Anfragen an Apps an anderen Standorten um – sogar zwischen physischen Rechenzentren und Cloud-Rechenzentren –, bis die ursprüngliche App wieder verfügbar ist.

Optimierung des Verkehrsflusses weltweit für verbesserte digitale Erlebnisse

Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit optimieren

Stellen Sie die vollständige Verfügbarkeit jeder App in allen Umgebungen sicher. GSLB verteilt DNS-Anfragen, indem es die beste verfügbare Ressource auswählt, sodass Apps auch während eines Ausfalls die von Benutzern erwartete und von Unternehmen benötigte Leistung erbringen können.

Wie F5 hilft

Stellen Sie Apps mit On-Premise- oder virtuellen Lösungen bereit, wo auch immer sie sich befinden

GSLB in BIG-IP DNS kann das Benutzererlebnis optimieren, indem der Datenverkehr je nach Standort, Leistung und Netzwerkbedingungen über Bereitstellungen hinweg geleitet wird, wodurch Verfügbarkeit, Leistung und Zuverlässigkeit verbessert werden.

Eine SaaS-basierte globale Application von den Machern von BIG-IP

Sorgen Sie für ein erstklassiges Benutzererlebnis unabhängig vom Standort, indem Sie die Cloud-basierte DNS-Verwaltung, App-Bereitstellung und Notfallwiederherstellung vereinfachen.

Globale Application , modernisiert und optimiert für die Zukunft

Stellen Sie sicher, dass Benutzer immer auf die zuverlässigsten und leistungsstärksten Apps zugreifen können. Verbinden Sie weltweit und über mehrere Workflows hinweg bereitgestellte Apps, um die effiziente Verwaltung des Application über Rechenzentrums- und Cloudbereitstellungen hinweg zu vereinfachen.

Plattformunterstützung und Integrationen

Technologieallianzen

Die Anwendungsdienste von F5 lassen sich in die wichtigsten Cloud-Anbieter integrieren und sind direkt über Marktplatzangebote mit variablen PAYG- oder unbefristeten BYOL-Verbrauchsoptionen verfügbar.

Von uns unterstützte private Plattformen

F5 unterstützt Co-Location-/Interconnection-Anbieter beim Aufbau privater Clouds. Eine private Cloud mit F5-App-Diensten ist ideal, um die Bereitstellung von Apps zu beschleunigen, dynamische Änderungen im Rechenzentrum zu ermöglichen und Infrastrukturdienste mithilfe eines Pro-App-Modells an Workloads anzupassen.

Ressourcen

Empfohlen

Vier Geldautomaten in einer U-Bahnstation

Jason Rahm stellt die allgemeine Strategie des Global Server Load Balancing in BIG-IP DNS vor und erläutert, wie sie sich von BIG-IP LTM-Optionen unterscheidet.