Zero-Trust-Architektur für den öffentlichen Sektor

Behörden stehen ständig im Visier bösartiger Angreifer. Sie schützen ihre Anwendungen und Daten in allen Umgebungen.

Verteidigung der Bundesbehörden gegen die wachsende Angriffsfläche

47 % der Bundesbehörden in den USA erlitten 2023 Cybervorfälle und Sicherheitsverletzungen1. Auch der öffentliche Sektor weltweit sieht sich 2024 zahlreichen Cyberangriffen ausgesetzt. Um diese Angriffe effektiv abzuwehren, brauchen Sie bundeskonforme, automatisierte Anwendungssicherheitslösungen, die die gesamte Angriffsfläche am Perimeter und darüber hinaus schützen. F5-Lösungen sichern Umgebungen, Perimeter und den privilegierten Benutzerzugriff.

Herausforderungen im öffentlichen Sektor

Wenn Regierungen neue Technologien einsetzen, um öffentliche Dienste zu verbessern, bieten sich ihnen Chancen und Herausforderungen. Von KI bis Cloud Computing verändern digitale Werkzeuge die Abläufe – dennoch bleiben Cybersicherheitsrisiken, Altsysteme und Datenschutz weiterhin zentrale Herausforderungen.

Herausforderungen

Angesichts der steigenden Cyberangriffe, vor allem durch staatlich unterstützte Akteure, setzen öffentliche Einrichtungen auf Zero Trust-Architektur, um Bedrohungen besser zu erkennen, Identitäts- und Zugriffsverwaltung zu optimieren und die Reaktion auf Vorfälle zu verbessern.

Um die hohe Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit von Anwendungen im öffentlichen Sektor zu gewährleisten, setzen Sie auf widerstandsfähige Infrastrukturlösungen wie cloudbasierte Redundanz, geografische Replikation und Lastverteilung, damit Bürger und staatliche Akteure jederzeit uneingeschränkten Zugriff haben.

Regierungen setzen KI verstärkt ein, um öffentliche Dienstleistungen effizienter zu gestalten, Routineaufgaben zu automatisieren, Betrug frühzeitig zu erkennen und die Entscheidungsfindung in Bereichen wie Gesundheit, Steuerwesen und Strafverfolgung zu optimieren

Diagramm des öffentlichen Sektors

Entdecken Sie Sicherheitslösungen für Bundesbehörden

F5 bietet die umfassendste Palette an Anwendungssicherheitslösungen zum Schutz Ihrer Agenturdaten. Mit einem Zero Trust-Ansatz, kombiniert mit leistungsstarken Analysewerkzeugen, rund um die Uhr Support, aktiver Bedrohungsforschung und Multi-Cloud-Sicherheit sorgen wir für effektiven Schutz. Deshalb vertrauen 15 US-Exekutivministerien auf F5 des Kabinetts für ihre Cybersicherheitsanforderungen.

F5 überzeugt auch durch die konsequente Einhaltung strenger Bundesvorgaben, einschließlich der Einhaltung der US Secure Cloud Computing Architecture (SCCA)-Richtlinie des US-Verteidigungsministeriums. Wir erfüllen FIPS 140-2, nehmen am Commercial Solutions for Classified (CSfC)-Programm teil und halten uns an die Common Criteria – damit zählen wir zu den Branchenführern in Bundeskonformität und Sicherheitsgarantie.

F5 Networks liefert dem Verteidigungsministerium (DoD) fortschrittliche Cybersicherheitslösungen, die missionkritische Systeme, vertrauliche Daten und militärische Einsätze vor Bedrohungen wie DDoS-Angriffen, Zero-Day-Schwachstellen und Akteuren von Staatssicherheit effektiv schützen. Indem wir Zero-Trust-Prinzipien, sichere Zugriffskontrollen und FIPS-konforme Verschlüsselung konsequent umsetzen, sichern wir Ihre Betriebsabläufe und stärken hybride Cloud-Architekturen sowie IoT-Geräte und Edge-Systeme, die für Ihre Verteidigung unabkömmlich sind.

F5 unterstützt zivile Bundesbehörden, indem wir bürgernahe Systeme, behördenübergreifende Netzwerke sowie vertrauliche personenbezogene Daten mit starker Anwendungssicherheit, Datenverkehrsverschlüsselung und Bedrohungsabwehr schützen. Im Unterschied zu DoD-Lösungen setzen wir den Fokus auf die durchgehende Verfügbarkeit öffentlicher Dienste, die digitale Transformation, FedRAMP-konforme Cloud-Skalierbarkeit sowie sicheren Zugriff für umfangreiche Nutzergruppen – stets im Einklang mit Standards wie NIST 800-53 und FIPS 140-2.

Für den globalen öffentlichen Sektor bietet F5 Cybersicherheits- und Application-Delivery-Lösungen an, um essentielle Regierungsdienste, kritische Infrastrukturen und vertrauliche Daten effektiv vor Cyberbedrohungen zu schützen. Mit sicherer Multi-Cloud-Unterstützung, Zero-Trust-Frameworks, KI-basierter Automatisierung und globaler Netzwerk-Datenverkehrsverwaltung sorgt F5 dafür, dass öffentliche Dienste zuverlässig bereitgestellt werden und Regierungen weltweit optimale Betriebsleistung erreichen.

Ressourcen