BERICHT

S&P Global Market Intelligence: Trends für Cloud- und Managed Services 2020

Danke schön. Ihr Bericht ist unterwegs.

Suchen Sie in der nächsten Stunde in Ihrem Posteingang nach einer E-Mail von F5, die den Download-Link enthält.

Die Coronavirus-Pandemie wird sowohl als Katalysator als auch als Beschleuniger für die Einführung der Cloud wirken. Kurzfristig werden sich die Unternehmen auf ihr Überleben konzentrieren, groß angelegte Projekte zur digitalen Transformation auf Eis legen und sich auf Entwicklungen konzentrieren, die unmittelbare Zugewinne in puncto Produktivität, Umsatz und Stabilität bringen. Dienstleister, die diesen neuen Anforderungen gerecht werden können, werden durch flexible Dienstleistungen und Fachwissen erfolgreich sein. Unternehmen, die während der unmittelbaren krisenbedingten IT-Ausgaben unterstützt werden, werden diese Beziehungen durch langfristige Ausgaben in einer Zukunft nach dem Coronavirus vertiefen.

Unternehmen, die bereits von Cloud-Ressourcen profitieren, werden diese wahrscheinlich auch nach der Pandemie weiter nutzen, da sie deren Wert aus erster Hand erkannt haben. Unternehmen, die keine guten Leistungen erbracht haben, suchen möglicherweise in der Cloud nach schnellen Lösungen und sind auf der Suche nach professionelleren und verwalteten Diensten. Auf Eis gelegte Projekte zur digitalen Transformation werden beschleunigt, da die Führungsebene versucht, durch ein agileres Geschäft verlorenen Boden wieder gutzumachen und sich erneut auf das Schlimmste vorzubereiten. Die COVID-19-Pandemie zeigt uns, dass Cloud-Technologien eine entscheidende Rolle dabei spielen, den Betrieb von Unternehmen aufrechtzuerhalten, die Wirtschaft lebendig zu halten und die Menschen miteinander zu verbinden.

In diesem Bericht erfahren Sie:

Die nächste Herausforderung für Hybrid-/Multi-Cloud-Anwendungen wird die Steuerungsebene sein. Erfolgreich sind Unternehmen, die sich für Automatisierung und Programmierbarkeit einsetzen und dabei KI/ML-Business Intelligence einsetzen.

Cloud-Anbieter werden flexible Nutzungsmodelle entwickeln – Anbieter, die ihren Kunden Flexibilität bei den angebotenen Diensten bieten, werden sich der Kundentreue auch dann noch erfreuen, wenn unterbrochene Projekte zur digitalen Transformation wieder aufgenommen werden.

Die zentralen Managed Services werden standardisiert und modular – Service-Provider, die einen wesentlichen Teil ihrer operativen Aufgaben standardisieren und automatisieren können, werden bei größeren Projekten weniger Reibungsverluste erleben, da die IT-Abteilungen wieder mehr Geld ausgeben.