Hybride Multicloud-Architekturen bilden heute das Fundament moderner IT-Strategien. Laut dem F5-Bericht „State of Application Strategy 2025“ setzen 94 % der Unternehmen Anwendungen in mehreren Umgebungen ein und kombinieren dabei Public Cloud-, private Cloud- und Edge-Computing-Lösungen, um Skalierbarkeit und Leistung optimal auszubalancieren. Indem Sie lokale Systeme mit privaten und öffentlichen Cloud-Umgebungen verbinden, optimieren Sie Workloads, erfüllen spezielle Anforderungen Ihrer Anwendungen und vermeiden Anbieterabhängigkeit, indem Sie genau die Ressourcen nutzen, die zu Ihren Bedürfnissen passen.
Um Ihre Anwendungen abzusichern, ist die beste Lösung für moderne Unternehmen ein Plattformansatz, der mehrere Sicherheitstools in einer einzigen Lösung vereint.
Unternehmen sehen sich heute mit einer Explosion von APIs konfrontiert, die hybride Multicloud-Bereitstellungsstrategien begleiten, da APIs die Grundlage moderner Anwendungen bilden. Leider vergrößert die Ausbreitung von APIs die Angriffsfläche für Cyberangriffe und schafft potenzielle Sicherheitslücken. Aktuell bestehen 53 % des durchschnittlichen Anwendungsportfolios aus modernen, API-basierten Anwendungen, und wir gehen davon aus, dass dieser Anteil innerhalb des nächsten Jahrzehnts auf 85 % steigt. Das zeigt, dass sich APIs weiterhin verbreiten, auch wenn KI-Anwendungen die Sicherheitsanforderungen erhöhen.
Wenn Sie hybride Multicloud-Umgebungen einführen und erweitern, stellen Sie drei entscheidende Tatsachen fest:
Die Sicherung der neuen Landschaft API-basierter Anwendungen über mehrere Bereitstellungsmodelle hinweg bringt erhebliche Herausforderungen mit sich. Traditionelle Ansätze und Werkzeuge für Netzwerk- und Anwendungssicherheit können mit der Komplexität und den Risiken hybrider Multi-Cloud-Umgebungen oft nicht Schritt halten. Wir setzen auf einen plattformzentrierten Sicherheitsansatz, der für Sie einheitliche Transparenz, proaktiven Schutz und messbare Effizienzsteigerungen in digitalen Organisationen ermöglicht. Ein Plattformansatz hilft Ihnen dabei, diese zentralen Herausforderungen zu meistern:
Beobachtbarkeit in hybriden Multi-Cloud-Umgebungen zu gewährleisten, ist anspruchsvoll. Anwendungen, Ressourcen und APIs verteilen sich über verschiedene Umgebungen mit uneinheitlichen Sicherheitskontrollen, wodurch Angreifern Einstiegsmöglichkeiten entstehen. Ohne umfassende Transparenz können Sie nicht alle Endpunkte zuverlässig überwachen oder schnell auf Bedrohungen reagieren.
Hybride Multi-Cloud-Umgebungen erhöhen die Angriffsflächen erheblich – etwa durch unsichere APIs, falsch konfigurierte Cloud-Speicher, exponierte Server und verwundbare Edge-Systeme. Da KI-Anwendungen an den Rand und weiter weg von zentralen Rechenzentren wandern, steigt Ihr Risiko für Cyberangriffe massiv. Angreifer setzen automatisierte Bots und KI-gesteuerte Exploits ein, um Ihre Umgebungen zu durchleuchten und Angriffe schnell auszubauen.
Wenn Sie verschiedene Werkzeuge für API-Schutz und Gateways, Netzwerk-Firewalls, Bot-Schutz und Web-App-Firewalls einsetzen, entstehen Ineffizienzen und isolierte Betriebsbereiche in unterschiedlichen Umgebungen. Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten mit uneinheitlichen Sicherheitsrichtlinien und doppelten Verwaltungsprozessen, was es erschwert, eine konsistente Anwendungssicherheitsstrategie zu verfolgen.
Sie benötigen Zeit und Fachwissen, um Sicherheit in mehreren Clouds, lokalen Rechenzentren und Edge-Umgebungen bereitzustellen, zu verwalten und zu prüfen. Ohne Automatisierung und Vereinheitlichung stoßen Teams bei der Skalierung an Grenzen und müssen oft unnötig Ressourcen aufwenden, um Sicherheitskontrollen aufrechtzuerhalten.
Indem Sie eine Plattform nutzen, die ein umfassendes Angebot an App-Bereitstellungs- und Sicherheitsdiensten über verschiedene Umgebungen und Formfaktoren bereitstellt, sichern Sie Anwendungen überall effektiv ab. Ein plattformzentrierter Ansatz schützt Ihre Anwendungen ganzheitlich und verringert zugleich Komplexität und Ineffizienz. Statt auf einzelne Sicherheitstools pro Umgebung zu setzen, bietet Ihnen eine Plattformlösung eine einheitliche, anpassungsfähige Antwort auf sich ändernde Bedrohungen.
Sicherheitsplattformen bieten Ihnen eine einheitliche Steuerung für verschiedene Umgebungen und ermöglichen die Zusammenführung von Sicherheitsrichtlinien für lokale Rechenzentren, öffentliche Clouds, private Clouds und Edge-Systeme. Mit zentraler Übersicht können Ihre IT-Teams Bedrohungen über eine einzige Oberfläche überwachen, erkennen und abwehren – so setzen Sie Sicherheitsrichtlinien bedenkenlos über verteilte Umgebungen hinweg durch, ohne Anwendungen anpassen zu müssen.
Mit der Zunahme von KI- und Machine-Learning-Anwendungen steigen auch die Bedrohungen für APIs und Datenpipelines. Eine Plattform, die starken API-Schutz mit Bot-Abwehr kombiniert, schützt Sie vor neuartigen, KI-gesteuerten Angriffen. Durch den Einsatz fortschrittlicher KI-Analysen verhindert eine intelligente Sicherheitsplattform API-Angriffe und Bot-basierte Schwachstellen, noch bevor sie in Ihre Produktionsumgebung gelangen.
Organisationen mit hybriden Multicloud-Umgebungen brauchen eine Plattform, die Sicherheitsmaßnahmen flexibel an die Anforderungen der Anwendungen anpasst, um die Einhaltung bei Apps mit vertraulichen Daten sicherzustellen und gleichzeitig die Skalierbarkeit für externe Workloads zu optimieren. Dieser mehrstufige, adaptive Sicherheitsansatz schützt öffentliche Anwendungen, interne Anwendungen und Anwendungen, die Sie mit Partnern teilen, gezielt und passgenau. Vereinfachte Abläufe und Automatisierung nehmen Ihnen die Komplexität ab, indem wir zentrale Richtlinienbereitstellung und -durchsetzung ermöglichen, den Betrieb entlasten und Ihnen erlauben, sicher zu skalieren.
Indem Sie Richtlinienanpassungen automatisieren, um auf neue Bedrohungen oder veränderte Anforderungen Ihrer Anwendungen zu reagieren, reduzieren Plattformansätze Ihre Gesamtbetriebskosten. Die Verwaltung fragmentierter Werkzeuge steigert Lizenz-, Betriebs- und Managementkosten. Eine zentrale Plattform bündelt Sicherheitswerkzeuge, damit Sie Gesamtaufwendungen sowie Betriebs- und Infrastrukturkosten senken.
Die hybride Multicloud-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, angetrieben von technologischen Fortschritten wie KI, Edge-Computing und containerisierten Ökosystemen. Erweiterte Angriffsflächen, fragmentierte Tools, Compliance-Hürden und betriebliche Silos machen traditionelle Ansätze untragbar. Sie können es sich nicht leisten, Sicherheit als nachrangig zu betrachten oder auf Flickenteppiche zu setzen. Im digitalen Zeitalter, in dem Anpassungsfähigkeit und Innovation unerlässlich sind, wird eine einheitliche Sicherheitsplattform zur geschäftlichen Notwendigkeit. Hier setzt die F5 Application Delivery and Security Platform an.
Mit der F5 Application Delivery and Security Platform (ADSP) können Sie:
Die F5 Plattform zur Anwendungsbereitstellung und Sicherheit begleitet Sie auf Ihrer Hybrid-Multi-Cloud-Reise. Sie bietet Ihnen die Flexibilität, Ihre Anwendungen genau dort und so zu schützen, wie es nötig ist – heute und in Zukunft.
Die F5 Plattform zur Anwendungsbereitstellung und -sicherheit vereint alle wichtigen Sicherheitswerkzeuge, die Sie brauchen, um jeder Anwendung und API durchgängig und umfassend Schutz zu bieten, in einer einzigen einheitlichen Lösung. Sie liefert durchgehende Sichtbarkeit sowie eine einheitliche Verwaltung und Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien genau dort, wo Sie sie brauchen.
Der F5 ADSP erstreckt sich auf jede Umgebung, um der erweiterten Angriffsfläche durch hybride Multicloud-Bereitstellungen zu begegnen. Er erleichtert die Verwaltung mehrerer Umgebungen und nimmt Sicherheitsteams die Last ab. Mit integrierten Analysen erhalten Sie alle Informationen, um den Schutz zu stärken und die Leistung trotz sich wandelnder Bedrohungen zu sichern.
Die F5 ADSP-Plattform schützt jede Art von Anwendung, in jeder Umgebung und in genau der Form, die Ihr Unternehmen braucht. Vertrauen Sie F5, damit Sie bei jedem Schritt sicher bleiben.