Threat Stack heißt jetzt F5 Distributed Cloud App Infrastructure Protection (AIP) . Es handelt sich um eine SaaS-Lösung, die Ihre Cloud-native Infrastruktur sichert, indem sie hochwirksame Warnmeldungen für Workloads liefert. Diese Lösung kombiniert Regeln und überwachtes maschinelles Lernen, um Bedrohungen, Schwachstellen, Risiken und Angriffe in Echtzeit über den gesamten Infrastrukturstapel hinweg zu erkennen, einschließlich APIs von Cloud-Anbietern, Instanzen virtueller Maschinen, Containern und Kubernetes.
Threat Stack war führend in Sachen Cloud-Sicherheit und Compliance für Anwendungsinfrastrukturen und unterstützte Unternehmen dabei, die Geschäftsvorteile der Cloud sicher zu nutzen – durch proaktive Risikoidentifizierung und hochwirksame Risiko- und Bedrohungserkennung für alle Cloud-Workloads. Der Anwendungsinfrastrukturschutz von Threat Stack half Unternehmen dabei, ihre Betriebseffizienz zu verbessern, indem er die Lücke zwischen Sicherheit, Entwicklung und Betrieb schloss.
Threat Stack stellte außerdem Sicherheitsangebote bereit, die auf der Nutzung menschlicher Fachkompetenz beruhten. Threat Stack Insight wird jetzt als Distributed Cloud AIP Insights bezeichnet. Threat Stack Oversight wird als Distributed Cloud AIP Managed Security Services bezeichnet. Zusammen ermöglichen diese von Menschen geleiteten Analyse- und Reaktionsdienste des internen Security Operations Centers (SOC) eine Überwachung der Cloud-Umgebungen rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr.
Zusammen mit den F5 Distributed Cloud Services, einschließlich Distributed Cloud Web Application and API Protection (WAAP) , unterstützt Distributed Cloud AIP (früher bekannt als Threat Stack) Unternehmen dabei, bekannte Risiken, Anomalien und Schwachstellen schnell und effizient in großem Umfang und in der gesamten Umgebung zu erkennen und darauf zu reagieren, während gleichzeitig die Compliance gewährleistet bleibt.