OIDs identifizieren einzelne Einträge oder Objekte innerhalb der MIB . OIDs werden mithilfe einer „x,y“-Benennungskonvention angegeben, die durch Abstract Syntax Notation One (ASN.1) definiert ist. In dieser Namenskonvention ist „x“ ein numerischer Wert, der die Position einer OID innerhalb des MIB-Baums identifiziert, und „y“ ist ein für Menschen lesbarer OID-Name, auch Variablenname genannt. Die numerischen OIDs erleichtern die Suche in der MIB und die Meldung menschenlesbarer Informationen.
Siehe auch: Management-Informationsbasis
Mit Objektkennungen verbundene F5-Produkte: BIG-IP-Produktfamilie