Kalifornisches Verbraucherdatenschutzgesetz (CCPA)

Das kalifornische Datenschutzgesetz ähnelt der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), weist jedoch mehrere wesentliche Unterschiede auf und ist ein staatlicher Rahmen, der zum Schutz vertraulicher persönlicher Daten von Verbrauchern beitragen soll. Im Zuge der Entwicklung der digitalen Landschaft im letzten Jahrzehnt hat sich auch das Verständnis der Technologiebranche für die Rechte der Verbraucher erweitert – insbesondere, wenn es um vertrauliche Daten geht. Angesichts der zahlreichen Verstöße gegen den Datenschutz, der in den letzten Jahren zu zahlreichen Verstößen gegen das öffentliche Sicherheitsniveau geführt hat, müssen persönliche Informationen – von der Sozialversicherungsnummer bis zu Zahlungskartendaten – strenger geschützt werden als je zuvor. Das kalifornische Datenschutzgesetz CCPA ist ein Versuch, genau dies zu erreichen. Es handelt sich dabei um einen staatlichen Rahmen, der dazu beitragen soll, dass Organisationen die vertrauliche personenbezogene Daten ihrer Kunden angemessen schützen.

F5 hat bereits vor dem Inkrafttreten des CCPA strenge Standards für die Daten unserer Benutzer eingehalten. Wir erheben personenbezogene Daten auf ein Minimum und verwenden sie ausschließlich für den Zweck, für den sie erhoben wurden. Wir haben uns verpflichtet, personenbezogene Daten vertraulich zu behandeln und haben daher niemals personenbezogene Daten unserer Benutzer an Dritte verkauft oder vermietet. Wir geben den Menschen die Möglichkeit, auf ihre persönlichen Daten zuzugreifen, diese zu korrigieren oder zu löschen. Und im Einklang mit unserer Rolle als Datenverarbeiter geben wir unseren Kunden Kontrolle über die von unseren Produkten erfassten Daten.

Häufig gestellte Fragen

F5 verpflichtet sich uneingeschränkt zur Einhaltung der Datenschutzgesetze der USA, einschließlich CCPA/CPRA und anderer staatlicher Datenschutzgesetze. Die globale Datenschutzstrategie und der „Privacy-by-Design“-Ansatz von F5 stellen sicher, dass F5 und seine Dienste dem Schutz personenbezogener Daten Priorität einräumen und die höchsten Datenschutzstandards einhalten.


Hält sich F5 an den California Consumer Privacy Act in der durch den California Privacy Rights Act und die zugehörigen Vorschriften (zusammen „CCPA“) geänderten Fassung?

 

Ja. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung .


Ist F5 ein „Dienstanbieter“ im Sinne des CCPA?

Ja. Bei der Erbringung seiner Dienstleistungen fungiert F5 lediglich als „Dienstanbieter“ seines Kunden im Sinne des CCPA. Der Nachtrag zur Datenverarbeitung von F5 legt F5 als Dienstanbieter alle vertragliche Verpflichtungen auf, die Kunden, die dem CCPA unterliegen, bei der Beauftragung eines Dienstanbieters einhalten müssen. F5 erfüllt diese vertragliche Verpflichtungen und alle weiteren Anforderungen, die gemäß CCPA für Dienstanbieter gelten.


Hält sich F5 an andere Datenschutzgesetze der US-Bundesstaaten, die dem CCPA ähnlich sind, etwa an den Colorado Privacy Act (CPA), den Virginia Consumer Data Protection Act (VCDPA), den Utah Consumer Privacy Rights Act oder den Connecticut Act Concerning Personal Data Privacy and Online Monitoring (CTDPA)?

Ja. F5 ist ein Business-to-Business-Dienstleister, der im Sinne dieser Gesetze als „Auftragsverarbeiter“ seiner Kunden fungiert.  Der Nachtrag zur Datenverarbeitung von F5 legt F5 als Auftragsverarbeiter alle vertragliche Verpflichtungen auf, die Kunden, die diesen Gesetzen unterliegen, bei der Beauftragung eines Auftragsverarbeiters einhalten müssen. F5 erfüllt diese vertragliche Verpflichtungen und alle weiteren Anforderungen, die gemäß diesen Gesetzen für Auftragsverarbeiter gelten.