RICHTLINIEN

Datenschutzerklärung von NGINXaaS

Datum des Inkrafttretens: 23. Mai 2022
Zuletzt aktualisiert: 4. Oktober 2024

Überblick

F5 NGINXaaS ermöglicht es Kunden, ihre vorhandenen NGINX-Konfigurationen in die Cloud zu bringen. Dieser vollständig verwaltete Dienst ist in zentrale Azure-Dienste wie Azure Key Vault und Azure Monitor integriert und unterstützt TLS 1.3, SSO und JSON-Web-Token-Authentifizierung.

Rollen der Parteien

Gemäß den Datenschutzgesetzen der EU und ähnlicher Rechtsordnungen ist F5 ein Verarbeiter der Daten über die Benutzer des Kunden und der Kunde ist (oder handelt in seinem Namen) ein Verantwortlicher für diese Daten, soweit sie personenbezogene Daten enthalten.

Vom Dienst erfasste personenbezogene Daten

Der Dienst protokolliert Daten zur Nutzung der Online-Eigenschaften des Kunden. Der Inhalt dieser Protokolle kann vom Kunden konfiguriert werden, wird aber wahrscheinlich die folgenden Daten enthalten, bei denen es sich um personenbezogene Daten handeln kann:

  • IP-Adresse des Endgerätes des Nutzers
  • Vom Nutzer angeforderte URL, inklusive Abfrageparameter
  • Zusätzliche Metadaten im Zusammenhang mit der Anfrage, wie etwa die Verweis-URL und der User-Agent-String des Browsers des Benutzers

Verarbeitung personenbezogener Daten

Die im Auftrag eines Kunden erfassten Protokolldaten werden vom Dienst nur so lange gespeichert, wie es für die Übertragung der Daten auf den eigenen Speicher des Kunden erforderlich ist, im Allgemeinen nicht länger als eine Stunde. Kunden bewahren übertragene Protokolldaten gemäß ihren eigenen Richtlinien auf.

Weitere Informationen

Um Ihre Rechte als betroffene Person in Bezug auf die Kundendaten auszuüben, die F5 bei der Bereitstellung des Dienstes für einen Kunden verarbeitet, wenden Sie sich bitte an diesen Kunden. Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von F5 finden Sie in der Datenschutzerklärung von F5 .