PRESSEMITTEILUNG

F5 bietet skalierbare und sichere Cloud-native Netzwerkfunktionen für KI- und bandbreitenintensive Applications

Veröffentlicht am 19. Mai 2025
KONTAKTE

Daniel Sörensen
F5
(650) 228-4842
d.sorensen@f5.com

Holly Lancaster
Wir. Kommunikation
(415) 547-7054
hluka@we-worldwide.com

Das neue F5 BIG-IP NEXT CNF 2.0 optimiert Apps und APIs in Kubernetes-Umgebungen

SEATTLE – F5 (NASDAQ: FFIV), der weltweit führende Anbieter für die Bereitstellung und Sicherung aller Apps und APIs, hat heute F5 BIG-IP Next Cloud-Native Network Functions (CNF) 2.0 vorgestellt, eine weiterentwickelte Lösung, die die Fähigkeiten der F5 Application Delivery and Security Platform (ADSP) für Cloud-native- Applications im großen Maßstab deutlich erweitert. Mit erweiterten Kubernetes-nativen Funktionen definiert F5 BIG-IP Next CNF 2.0 neu, wie sich Unternehmen an zunehmend komplexe und ressourcenintensive Vorgänge anpassen, die durch bandbreitenintensive Applications wie KI verursacht werden, indem es skalierbare, ressourceneffiziente und sichere Netzwerkfunktionen für Telekommunikationsdienstleister, Internetdienstanbieter (ISPs), Clouddienstanbieter und große Unternehmen bereitstellt.

F5 BIG-IP Next CNF 2.0 wurde zur Unterstützung unterschiedlicher Branchen – von der Telekommunikation bis zu Cloud-Diensten – entwickelt und hilft Unternehmen dabei, den Betrieb mit hoher Bandbreite zu revolutionieren. Dienstanbieter können durch effizientere Ressourcenzuweisung und Skalierung Kosten senken, moderne Sicherheitsbedrohungen eindämmen und die Verwaltung durch Kubernetes-native Automatisierung vereinfachen. Durch die Integration wichtiger Dienste wie DDoS-Schutz, Firewall, Intrusion-Prevention-System (IPS) und Carrier-Grade NAT (CGNAT) ermöglicht F5 BIG-IP Next CNF 2.0 Anbietern die Konsolidierung von Netzwerkvorgängen, die Sicherung der Infrastruktur und eine proaktive Skalierung bei steigenden Verkehrsanforderungen.

„Dienstanbieter und große Unternehmen stehen unter dem Druck, schneller zu skalieren, schlanker zu arbeiten und die Sicherheit zu gewährleisten – und das alles in zunehmend komplexen Umgebungen“, sagte Kunal Anand, Chief Innovation Officer bei F5. „Mit BIG-IP Next CNF 2.0 erweitern wir das F5 ADSP um eine echte Cloud-native Lösung, die für moderne, dezentrale Infrastrukturen entwickelt wurde. Im Gegensatz zu herkömmlichen virtualisierten Ansätzen, die Ressourcen verbrauchen, ermöglicht unsere Kubernetes-native Architektur eine intelligentere Skalierung, stärkere Sicherheit und eine effizientere Bereitstellung von Diensten mit hoher Bandbreite – und gibt den Kunden so die Flexibilität, schneller voranzukommen, ohne Kompromisse eingehen zu müssen.“

Höhere Messlatte für Cloud-native Netzwerkfunktionen

Telekommunikations- und Unternehmensnetzwerke stehen vor der dringenden Notwendigkeit, steigende Datenverkehrsmengen, knappe Budgets und wachsende Sicherheitsbedrohungen in Einklang zu bringen – und das alles innerhalb komplexer, verteilter Architekturen. F5 BIG-IP Next CNF 2.0 geht diese Herausforderungen direkt mit Tools an, die Netzwerkfunktionen konsolidieren, den Ressourcenverbrauch reduzieren und Skalierbarkeit und Sicherheit optimieren. Zu den Highlights von F5 BIG-IP Next CNF 2.0 gehören:

  • Disaggregation (DAG): Ermöglicht horizontale Skalierbarkeit zur Verkehrssteuerung und Ressourcenoptimierung.
  • Beschleunigtes DNS: Bietet schnellere Abfrageantworten und reduzierte Latenz durch Caching und sichere Zonenübertragungen.
  • Richtlinien-Enforcer: Integriert Datenverkehrsoptimierung wie Videobeschleunigung, URL-Filterung und kontextbezogene Steuerelemente.
  • Einheitliche Sicherheitsdienste: Kombiniert Firewall, DDoS-Abwehr, IPS und CGNAT für zentrale Verwaltung und robusten Schutz.
  • Plattformverbesserungen: Maximiert die Flexibilität mit Kubernetes-nativer Automatisierung und separater Skalierung von Steuer- und Datenebenen.

Optimiert für große Netzwerke in allen Branchen

F5 BIG-IP Next CNF 2.0 unterstützt Telekommunikationsanbieter dabei, ihre 4G- und 5G-Umgebungen mit erweiterter Verkehrssteuerung und verbesserter Sicherheit zu optimieren, die auf N6/SGi-LAN-Architekturen zugeschnitten ist. ISPs profitieren von Funktionen wie CGNAT, um IPv4-Engpässe zu mildern und gleichzeitig die Leistung durch Systemdisaggregation zu steigern. Anbieter von Cloud-Diensten verschaffen sich mit skalierbarem Global Server Load Balancing (GSLB) und KI-fähigen DNS-Funktionen einen Vorteil und sorgen so für nahtlose digitale Erlebnisse. Unternehmen hingegen können ihre IT- und SecOps-Teams mit intelligenter Datenverkehrsoptimierung, robuster DDoS-Abwehr und vereinfachter Richtliniendurchsetzung für bandbreitenintensive Applications unterstützen und so ihre betriebliche Agilität und Sicherheitslage verbessern.

Mit 33 % geringerer CPU-Auslastung senkt F5 BIG-IP Next CNF 2.0 die Betriebskosten und optimiert den Ressourcenverbrauch. Die unabhängige Skalierbarkeit der Lösung – die eine separate Skalierung der Daten- und Steuerungsebene ermöglicht – gewährleistet Flexibilität ohne Engpässe, während die Edge-fähige und energieeffiziente Architektur geringe Latenzzeiten und ein hervorragendes Benutzererlebnis garantiert. Integrierte Sicherheitsmaßnahmen schützen vor groß angelegten Netzwerkangriffen und die Kubernetes-native Automatisierung optimiert Arbeitsabläufe mit API-gesteuerten Bereitstellungen für schnellere, vereinfachte Abläufe.

F5 BIG-IP Next CNF 2.0 konsolidiert Dienste, um die Infrastrukturkosten um über 60 % zu senken. Die Disaggregation ermöglicht eine nahtlose Skalierbarkeit über CNF-Instanzen hinweg, während die DNS-Beschleunigung die Latenz für Endbenutzer minimiert. Eine erweiterte Datenverkehrsoptimierung gewährleistet eine reibungslose Leistung während der Spitzenlastzeiten und ermöglicht es Dienstanbietern, bei Applications mit hoher Bandbreite hervorragende Leistungen zu erbringen.

F5 BIG-IP Next CNF 2.0 + Red Hat OpenShift

Diese Woche stellt F5 auf dem Red Hat Summit 2025 die BIG-IP Next CNF 2.0-Funktionalität auf Red Hat OpenShift vor. BIG-IP Next CNF 2.0 ist für eine nahtlosere Zusammenarbeit mit Red Hat OpenShift konzipiert, der branchenführenden hybride Cloud Application auf Basis von Kubernetes. Red Hat OpenShift bietet Dienstanbietern eine wichtige Grundlage für die effektivere Bereitstellung skalierbarer Cloud-nativer Applications auf einer vertrauenswürdigen, konsistenteren Plattform. Durch die Kombination der robusten Kubernetes-Verwaltungsfunktionen von Red Hat OpenShift mit den leistungsstarken Netzwerkfunktionen von F5 BIG-IP Next CNF 2.0 können Dienstanbieter ihre Applications effizienter skalieren und gleichzeitig zusätzlichen Mehrwert erschließen, darunter erweiterte Verkehrsabwicklung, optimierte Sicherheit und vereinfachte Benutzerfreundlichkeit. Viele Dienstanbieter verlassen sich für moderne Cloud-native-Operationen bereits auf Red Hat OpenShift.

Besuchen Sie www.f5.com, um mehr darüber zu erfahren, wie F5 transformative Cloud-native Vorgänge für miteinander verbundene Netzwerke ermöglicht.

Über F5

F5, Inc.(NASDAQ: FFIV) ist der weltweit führende Anbieter, der jede App bereitstellt und sichert. Mit drei Jahrzehnten Erfahrung hat F5 die branchenführende Plattform – die F5 Application Delivery and Security Platform (ADSP) – entwickelt, um jede App, jede API überall bereitzustellen und zu sichern: vor Ort, in der Cloud, am Edge und in hybriden Multi-Cloud-Umgebungen. F5 engagiert sich für Innovationen und arbeitet mit den größten und fortschrittlichsten Unternehmen der Welt zusammen, um schnelle, verfügbare und sichere digitale Erlebnisse zu bieten. Gemeinsam verhelfen wir uns gegenseitig zum Erfolg und schaffen eine bessere digitale Welt.

Weitere Informationen finden Sie unter f5.com
Entdecken Sie die Bedrohungsforschung von F5 Labs unter f5.com/labs
Folgen Sie uns, um mehr über F5, unsere Partner und Technologien zu erfahren: Blog | LinkedIn | X | YouTube | Instagram | Facebook

F5, BIG-IP und BIG-IP Next sind Marken, Dienstleistungsmarken oder Handelsnamen von F5, Inc. in den USA und anderen Ländern. Alle anderen hierin genannten Produkt- und Firmennamen können Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein.

Red Hat, das Red Hat-Logo und OpenShift sind Marken oder eingetragene Marken von Red Hat, Inc. oder seinen Tochtergesellschaften in den USA und anderen Ländern.

# # #

Diese Pressemitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, darunter unter anderem Aussagen zu potenziellen Vorteilen von F5 BIG-IP Next CNF 2.0, wie etwa einer geringeren CPU-Auslastung und einer Senkung der Infrastrukturkosten. Die individuelle Umgebung, die Ziele und Einschränkungen jedes Kunden können sich auf potenzielle Kosteneinsparungen und Vorteile durch die Reduzierung des Ressourcenverbrauchs auswirken.