Jenna Becker
F5
(415) 857-2864
j.becker@f5.com
Holly Lancaster
WE Kommunikation
(415) 547-7054
hluka@we-worldwide.com
SEATTLE – F5 (NASDAQ: FFIV) gab die allgemeine Verfügbarkeit von F5 NGINX One bekannt, das erweiterte Lastverteilung, Web- und Anwendungsserverfunktionen, API-Gateway-Funktionen und Sicherheitsfunktionen in einem dedizierten Paket vereint. Kunden können jetzt F5 NGINX-Instanzen und NGINX Open Source einfach über eine einzige Cloud-Verwaltungsschnittstelle verwalten und sichern. Durch die End-to-End-Sichtbarkeit wird die Markteinführung von Apps beschleunigt und erweiterte Funktionen wie KI werden im Vergleich zu einem herkömmlichen Silo-Ansatz effizienter ermöglicht.
Dieses neue Angebot vereinfacht die Bereitstellung der NGINX-Technologie und erschließt Möglichkeiten, die von der Konkurrenz nicht erreicht werden. NGINX One konsolidiert ehemals einzelne Angebote wie NGINX Plus zu einer einheitlichen Lösung, was zu Kosteneinsparungen und vereinfachten Bereitstellungen führt. Über die neue NGINX One Console können Kunden die Einhaltung globaler Richtlinien sicherstellen und sich eine umfassende Ansicht von NGINX verschaffen, sodass Unternehmen leichter das Richtige für ihre Teams und ihr Unternehmen tun können.
„Die erfolgreiche Anwendungsbereitstellung ist ein Mannschaftssport“, sagte Shawn Wormke, Vice President und General Manager für NGINX bei F5. „App-Bereitstellungs- und Sicherheitsfunktionen – und die entsprechende Sichtbarkeit – werden oft auf einzelne Gruppen verteilt. NGINX One ist ideal für moderne, kurzlebige und Cloud-native App-Komponenten wie Container und Kubernetes und bietet eine Lösung, die komplizierte Anwendungs- und API-Umgebungen über mehrere Teams hinweg kostengünstig optimiert, skaliert und sichert.“
Heutzutage stehen Anwendungsteams in Unternehmen vor der beispiellosen Schwierigkeit, Apps in den unterschiedlichsten Kontexten bereitzustellen – von leistungsstarken „Bare-Metal“-Servern bis hin zu virtuellen Maschinen und ausgedehnten Kubernetes-Clustern in verschiedenen Rechenzentren und in der öffentlichen Cloud. Die Anwendung einheitlicher Richtlinien für Sicherheit, Compliance und App-Bereitstellungskonfiguration stellt diese neuen, weit verteilten Anwendungsarchitekturen vor Herausforderungen. Für viele Unternehmen bedeutet die Wartung von Hybrid- und Multicloud-Umgebungen einen erheblichen Betriebsaufwand.
NGINX One verbessert die App-Sicherheit und Bereitstellung für Entwicklungs-, Betriebs- und Plattformteams, indem es den Besitz, die Optimierung und die Verwaltung von NGINX-Komponenten in jedem Kontext vereinfacht. Mit der NGINX One Console können Teams Sicherheitsrichtlinien im gesamten Anwendungsökosystem umfassend und einfach durchsetzen, Konfigurationsanleitungen erhalten und implementieren sowie Versions- und Patch-Updates automatisieren – und so die Einhaltung von Vorschriften gewährleisten.
„Der Erfolg von auf Microservices basierenden und containerisierten Anwendungen und App-Komponenten hängt von der Arbeit vieler einzelner Teams ab“, sagte Jim Mercer, IDC Program Vice President, Software Development, DevOps und DevSecOps. „NGINX One ist im Wesentlichen darauf ausgelegt, die Harmonisierung dieser Arbeitsabläufe zu erleichtern. Diese Version markiert die Weiterentwicklung von NGINX von einem primären Entwicklungstool zu einer ausgereifteren SaaS-basierten Lösung der Enterprise-Klasse. Dadurch können Kunden möglicherweise bestimmte Punktlösungen reduzieren, da sie Leistungs- und Sicherheitsdaten über die gesamte NGINX-Anwendungslandschaft hinweg sehen können, ohne auf einen einzelnen Kubernetes-Cluster beschränkt zu sein.“
Einheitliche Sichtbarkeit in modernen hybriden Multicloud-Umgebungen
Viele Organisationen nutzen sowohl NGINX Plus als auch NGINX Open Source, hatten aber bisher keine teamübergreifenden Ansichten, wenn sie Änderungen vornahmen oder NGINX-Instanzen hinzufügten. NGINX One erweitert die Sichtbarkeit und Beobachtbarkeit über mehrere Funktionen hinweg, ermöglicht die einheitliche Durchsetzung von Richtlinien und stellt sicher, dass Entwicklungsteams Apps entsprechend den Geschäftsanforderungen skalieren können. NGINX One bietet außerdem aktualisierte Visualisierungstools, um Daten für jedes Team im Anwendungsbereitstellungs-Workflow übersichtlich zu überwachen und darzustellen, wodurch überzeugende Anwendungsfälle wie Zero-Trust-Initiativen und KI-Inferenzlösungen weiter verbessert werden.
Zentralisierte Konfiguration und Verwaltung von Verkehrsoptimierung, Sicherheit und Skalierung
Da die Bereitstellung von Anwendungen immer komplexer wird, bietet NGINX One eine vereinfachte und zentralisierte Verwaltung, die es Unternehmen ermöglicht, schneller Innovationen zu entwickeln, ohne dabei Kompromisse bei der Sicherheit oder Beobachtbarkeit einzugehen. Die NGINX One Console läuft parallel zum wachsenden Funktionsumfang von F5 Distributed Cloud Services und bietet SaaS-basierte Sichtbarkeit und Verwaltung, sodass Kunden mit nur wenigen Klicks in einer aktualisierten GUI Sicherheits- und Optimierungsfunktionen hinzufügen können. Bisher mussten Plattform- und Netzwerkbetriebsmitarbeiter häufig eine Reihe manueller Aufgaben ausführen, um Instanzen zu konfigurieren und zu aktualisieren, die in verschiedenen Infrastrukturumgebungen ausgeführt wurden.
Vereinfachte Integration für verbesserte App- und API-Leistung innerhalb des F5-Ökosystems
Kunden können jetzt von Leistungsvorteilen im gesamten F5-Lösungsportfolio profitieren, indem sie Beobachtung, Lizenzierung und Konfiguration an einem Ort vereinen. Dieser Ansatz ermöglicht die Bereitstellung neuer App- und API-Sicherheits- und Optimierungsfunktionen sowohl über NGINX als auch über Distributed Cloud Services . Darüber hinaus bietet NGINX One neue Telemetrie- und KI-Funktionen für zusätzliche Einblicke in die Leistung, Sicherheit und Skalierungsanforderungen von Apps – einschließlich der Erkennung von Verbesserungsbereichen und der Bereitstellung spezifischer Empfehlungen.
„NGINX-Software und Open-Source-Lösungen gehören zu den am weitesten verbreiteten Technologien im Internet und bilden die Grundlage für Tausende von Anwendungsbereitstellungsumgebungen“, sagte Juan Zamora, CEO und Gründer von Hopla! Software. „Mit NGINX One können wir unternehmenstaugliche Dienste und ein konsistentes Anwendungsverkehrsmanagement für jedes Bereitstellungsmodell bereitstellen.“
„Wir verlassen uns bei unseren Tier-1-Anwendungen auf NGINX. „NGINX One gibt Medallia umfassende Einblicke in unsere NGINX Plus-Instanzen und hat uns dabei geholfen, einige Systemschwachstellen zu identifizieren“, sagte Vinnie Chhabra, IT-Ingenieur bei Medallia. „In Zukunft wird NGINX One für unsere IT- und InfoSec-Teams von entscheidender Bedeutung sein, um unsere Transparenz hinsichtlich Nutzung, Leistung und Sicherheit zu erweitern.“
Weitere Ressourcen
F5 ist ein Multicloud-Anwendungssicherheits- und Bereitstellungsunternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, eine bessere digitale Welt zu schaffen. F5 arbeitet mit den größten und fortschrittlichsten Unternehmen der Welt zusammen, um jede App zu sichern – vor Ort, in der Cloud oder am Rand. Mit F5 können Unternehmen Bedrohungen stets einen Schritt voraus sein und ihren Kunden gleichzeitig außergewöhnliche, sichere digitale Erlebnisse bieten. Weitere Informationen finden Sie unter f5.com . (NASDAQ: FFIV)
Sie können @F5 auch auf X (Twitter) folgen oder uns auf LinkedIn und Facebook besuchen, um mehr über F5, seine Partner und Technologien zu erfahren.
F5, NGINX und NGINX One sind Marken, Dienstleistungsmarken oder Handelsnamen von F5, Inc. in den USA und anderen Ländern. Alle anderen hierin genannten Produkt- und Firmennamen können Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein.
# # #
Diese Pressemitteilung kann zukunftsbezogene Aussagen zu zukünftigen Ereignissen oder zur zukünftigen finanziellen Entwicklung enthalten, die mit Risiken und Unsicherheiten verbunden sind. Derartige Aussagen sind an Begriffen wie „kann“, „wird“, „sollte“, „erwartet“, „plant“, „nimmt an“, „glaubt“, „schätzt“, „sagt voraus“, „potenziell“ oder „fortsetzen“ bzw. der Verneinung dieser Begriffe oder vergleichbarer Begriffe zu erkennen. Bei diesen Aussagen handelt es sich lediglich um Vorhersagen. Die tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund einer Reihe von Faktoren, einschließlich der in den Unterlagen des Unternehmens bei der SEC genannten, erheblich von den in diesen Aussagen erwarteten Ergebnissen abweichen.