PRESSEMITTEILUNG

NetOps und DevOps wollen mehr Zusammenarbeit in einer Multi-Cloud-Welt

F5-Umfrage unterstreicht den gemeinsamen Fokus auf ein ausgewogenes Verhältnis von Flexibilität, Kontrolle und Automatisierung bei der Skalierung von IT-Funktionen

F5 Networks (NASDAQ: FFIV) gab die Ergebnisse einer kürzlich durchgeführten Umfrage bekannt, in der die Ansichten von über 850 NetOps- und DevOps-IT-Fachleuten zu ihren jeweiligen Disziplinen und Kooperationspraktiken verglichen wurden. Traditionell hat der größere IT-Markt diese beiden Gruppen als etwas antagonistisch zueinander betrachtet. Aus der F5-Umfrage geht jedoch hervor, dass die Prioritäten weitgehend übereinstimmen und die Interessen in Bezug auf die Produktionspipeline und die Automatisierungsfunktionen konvergieren. Wenn man die Umfrageergebnisse mit dem aktuellen Trend in Einklang bringt, dass DevOps für die Bereitstellung von Anwendungen auf externe Lösungen (z. B. Schatten-IT) zurückgreift, wird deutlich, dass NetOps zusätzliche Fähigkeiten benötigen, um die Bemühungen im Zusammenhang mit der digitalen Transformation und Multi-Cloud-Bereitstellungen angemessen zu unterstützen.

Parallel dazu findet diese Woche in Chicago die Americas Agility-Konferenz von F5 statt, die sich auf Themen konzentriert, die für das Zusammenspiel von NetOps und DevOps relevant sind. Mit praktischen Erfahrungen wie Technologielaboren und Schulungskursen, die darauf abzielen, Betriebs- und Entwicklungsfachleuten zu helfen, die Vorteile programmierbarer Lösungen zu nutzen, erforscht die Veranstaltung, wie moderne Anwendungen erfolgreich entwickelt, bereitgestellt, gesichert und unterstützt werden.

Die wichtigsten Ergebnisse der Umfrage

  • NetOps und DevOps respektieren die Prioritäten des jeweils anderen - Innerhalb jeder Gruppe sind mehr als drei Viertel der NetOps- und DevOps-Mitarbeiter der Meinung, dass die jeweils andere Funktion innerhalb der IT "die richtigen Prioritäten" setzt, was auf ein gemeinsames Verständnis der übergeordneten Ziele und Möglichkeiten zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen den Teams hindeutet. Darüber hinaus sind sich die Gruppen in Bezug auf die Geschwindigkeit, mit der Anwendungen und Dienste bereitgestellt werden, ziemlich einig, wobei die Häufigkeit der Bereitstellung sowohl für die DevOps- (70 %) als auch für die NetOps-Mitarbeiter (74 %) eine signifikante Mehrheit darstellt.
     
  • Unterstützung für Automatisierung - Beide Segmente stimmten darin überein, dass Automatisierung innerhalb der Produktionspipeline wichtig ist, mit einer durchschnittlichen Bewertung der Bedeutung auf einer 5-Punkte-Skala von 4,0 von DevOps und 3,5 von NetOps. Die Befragten gaben auch an, dass sie mehr Vertrauen in die Zuverlässigkeit, Leistung und Sicherheit von Anwendungen haben, wenn die Produktionspipeline zu mehr als 50 % automatisiert ist.
     
  • Meinungsverschiedenheiten über den Zugang zur Pipeline - Es gab Meinungsverschiedenheiten über den idealen Umfang des gemeinsamen Zugangs zu den Produktionsressourcen. Fünfundvierzig Prozent der DevOps sind der Meinung, dass sie Zugriff auf mindestens 75 % der Produktionspipeline haben sollten, während deutlich weniger (31 %) der NetOps-Befragten den Zugriff für DevOps so hoch ansetzen, was auf eine teilweise Diskrepanz zwischen den Erwartungen und den Best Practices innerhalb der IT hinweist. Diese Fehlanpassung kann die Bemühungen um die Rationalisierung von Prozessen und die Bereitstellung von Anwendungen behindern, die das Unternehmen benötigt, um in einer digitalen Wirtschaft erfolgreich zu sein.
     
  • Unterschiede, die Multi-Cloud-Implementierungen vorantreiben - Die Mehrheit der DevOps (65 %) gab zu, dass sie durch den Zugang zur Pipeline über Automatisierungs-/Self-Service-Funktionen entweder "sehr" oder "etwas" zur Einführung von Cloud-Lösungen beeinflusst werden. In diesem Zusammenhang gab ein signifikanter Anteil der NetOps (44 %) an, dass die Verwendung von externen Cloud-Technologien durch DevOps ihren Wunsch nach Pipeline-Zugang "etwas" beeinflusst, weitere 21 % gaben an, dass dies sie "sehr" beeinflusst. Eine Folge davon ist die Nutzung mehrerer Cloud-Lösungen und -Anbieter in der gesamten IT, was den Prozess der Bereitstellung, Implementierung und Skalierung von Anwendungen zur Unterstützung der digitalen Transformation weiter erschwert.


"Wir sehen einige interessante Datenpunkte in Bezug auf netzwerk- und entwicklungsorientiertes Personal", sagt Ben Gibson, EVP und Chief Marketing Officer bei F5. "Während DevOps einen offeneren Zugang zur Bereitstellungspipeline anstrebt, um das Innovationstempo zu erhöhen, können NetOps bei der Vergabe von Berechtigungen sehr viel vorsichtiger sein - vermutlich, weil sie die Verantwortung tragen, wenn die Sicherheit, Verfügbarkeit oder Leistung beeinträchtigt wird. Trotz unterschiedlicher Ansätze unterstützen beide Gruppen die Bemühungen der jeweils anderen und scheinen sich einig zu sein, dass flexiblere Technologien erforderlich sind, um aktuelle geschäftliche Einschränkungen zu überwinden, unterschiedliche Funktionen zu überbrücken und die IT in die Lage zu versetzen, öffentliche, private und Multi-Cloud-Umgebungen besser zu nutzen. Insgesamt schienen die Antworten der beiden Gruppen nicht besonders gut zu dem 'Wir gegen die' Narrativ zu passen, das in den Medien bisher eine große Rolle gespielt hat."

Überbrückung von IT-Funktionen zwischen NetOps und DevOps

Insgesamt deuten die Umfrageergebnisse auf ein steigendes Interesse an Automatisierung und Selbstbedienung hin, das mit der raschen Einführung von Cloud-basierten Lösungen und der gewünschten Flexibilität, die diese bieten, in Verbindung gebracht werden kann. NetOps und DevOps zeigen beide die Bereitschaft, neue Technologien und Methoden in die Produktionspipeline einzuführen. Das Innovationstempo kann jedoch auch dazu führen, dass traditionelle IT-Betriebsteams über ihre derzeitigen Fähigkeiten hinausgehen, was zu potenziellen Widerständen auf dem Weg zu rationalisierten zukünftigen Anwendungseinführungen führt. Aus der Umfrage geht hervor, dass DevOps ein Selbstvertrauen von 3,6 auf einer 5-Punkte-Skala haben, wenn es darum geht, ob sie über die für ihre Funktion erforderlichen Fähigkeiten verfügen, während die Selbsteinschätzung von NetOps einen etwas niedrigeren Wert (3,4) ergibt.

Die Ergebnisse der Umfrage stimmen mit der Überzeugung von F5 überein, dass eine bessere Ausbildung eine größere Rolle dabei spielen wird, diese beiden Gruppen zusammenzubringen und sich für gemeinsame Ziele zu engagieren. Zu diesem Zweck bietet F5 eine wachsende Anzahl von Branchenzertifizierungsprogrammen an, die Kunden dabei helfen, ihre Anwendungsbereitstellungsinfrastrukturen über verwandte Disziplinen hinweg anzupassen und gemeinsame Rahmenbedingungen für verschiedene Rollen im Unternehmen zu schaffen. Auf den Agility-Konferenzen von F5 und an anderen Orten wurden im vergangenen Jahr über 2.500 Zertifizierungen erworben. Darüber hinaus bietet die lebendige DevCentral-Community von F5 über 250.000 Kunden, Entwicklern und anderen IT-Fachleuten die Möglichkeit, ihr kollektives Wissen zu bündeln, von den Erfahrungen anderer zu lernen und das Beste aus ihren Technologieinvestitionen zu machen.

Mit Blick auf die Zukunft konzentriert sich F5 darauf, NetOps- und DevOps-Mitarbeitern im Einklang mit dem Einsatz von Multi-Cloud-Lösungen gemeinsame Befugnisse zu ermöglichen. Die programmierbaren BIG-IP®-Produktedes Unternehmens bieten zusammen mit angrenzenden Technologien wie den auf Container ausgerichteten Angeboten überzeugende Plattformen für sich entwickelnde IT-Gruppen, die wertvolle Beschleunigungs-, Verfügbarkeits- und Sicherheitsservices einsetzen, um ihre Anwendungen, Benutzer und Betriebsabläufe erfolgreicher zu machen. Weitere Einzelheiten zu den Umfrageergebnissen und der Methodik sind in einem Begleitbericht zu finden.

Über F5

F5 (NASDAQ: FFIV) sorgt dafür, dass Apps für die weltweit größten Unternehmen, Dienstanbieter, Regierungen und Verbrauchermarken schneller, intelligenter und sicherer werden. F5 liefert Cloud- und Sicherheitslösungen, die es Unternehmen ermöglichen, die Anwendungsinfrastruktur ihrer Wahl zu nutzen, ohne dabei auf Geschwindigkeit und Kontrolle verzichten zu müssen. Weitere Informationen finden Sie unter f5.com. Sie können @f5networks auch auf Twitter folgen oder uns auf LinkedIn und Facebook besuchen, um weitere Informationen zu F5, seinen Partnern und Technologien zu erhalten.

F5, Agility, DevCentral und BIG-IP sind Marken oder Dienstleistungsmarken von F5 Networks, Inc. in den USA und anderen Ländern. Alle anderen hier genannten Produkt- und Firmennamen können Marken der jeweiligen Eigentümer sein.

# # #

Diese Pressemitteilung kann zukunftsbezogene Aussagen zu zukünftigen Ereignissen oder zur zukünftigen finanziellen Entwicklung enthalten, die mit Risiken und Unsicherheiten verbunden sind. Derartige Aussagen sind an Begriffen wie „kann“, „wird“, „sollte“, „erwartet“, „plant“, „nimmt an“, „glaubt“, „schätzt“, „sagt voraus“, „potenziell“ oder „fortsetzen“ bzw. der Verneinung dieser Begriffe oder vergleichbarer Begriffe zu erkennen. Bei diesen Aussagen handelt es sich lediglich um Vorhersagen. Die tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund einer Reihe von Faktoren, einschließlich der in den Unterlagen des Unternehmens bei der SEC genannten, erheblich von den in diesen Aussagen erwarteten Ergebnissen abweichen.