PRESSEKONTAKTE
Nathan Misner
Fr. Direktor für globale Kommunikation
F5 Networks
(206) 272-7494
n.misner@F5.com
Holly Lancaster
WE Kommunikation
(415) 547-7054
hluka@we-worldwide.com
Mika Yamamoto wird neuer Chief Marketing & Customer Experience Officer, Geng Lin übernimmt die Funktion des Chief Technology Officer
SEATTLE – F5 Networks (NASDAQ: FFIV) gab heute die Ernennung von zwei neuen Executive Vice Presidents in sein Führungsteam bekannt, die die Marketing- und Kundenerlebnisinitiativen des Unternehmens sowie seine Vision für Technologie und Innovation beaufsichtigen sollen.
In der neu geschaffenen Rolle des Executive Vice President und Chief Marketing & Customer Experience Officer wird Mika Yamamoto für die Leitung der Marketingstrategien des Unternehmens über alle Segmente, Kanäle und Regionen hinweg verantwortlich sein, während sich F5 weiterhin zu einem weltweiten Multi-Domain- und Multi-Plattform-Unternehmen entwickelt. Darüber hinaus wird sie sich dafür einsetzen, dass die Kunden auch weiterhin im Mittelpunkt der Initiative zur digitalen Transformation des Unternehmens stehen, wobei der Schwerpunkt insbesondere auf dem Einkaufserlebnis der Kunden liegt. Yamamoto hat gestern, am 6. Mai, begonnen.
Ab dem 1. Juli 2019 übernimmt Geng Lin die Rolle des Executive Vice President und Chief Technology Officer und ist für die Festlegung der technischen Vision des Unternehmens verantwortlich. Sein Schwerpunkt wird darauf liegen, die technologischen Kapazitäten der nächsten Generation von F5 durch organische und anorganische Innovationen, einschließlich fortschrittlicher Forschungsinitiativen und strategischer Partnerschaften, zu stärken.
„Sowohl Mika als auch Geng bringen tiefgreifende Fachkenntnisse in ihren jeweiligen Bereichen zu F5 mit, sowie bewährte Führungsqualitäten in Unternehmen, die ebenso bedeutende Geschäftstransformationen durchgemacht haben wie wir“, sagte François Locoh-Donou, Präsident und CEO von F5. „Ich bin zuversichtlich, dass Mika und Geng dazu beitragen werden, die Umwandlung von F5 in ein Unternehmen für Multi-Cloud-Anwendungsdienste zu beschleunigen.“
Yamamoto kommt mit einer langjährigen Erfolgsbilanz bei der Erzielung von Unternehmensmarketingergebnissen zu F5. Bevor sie zu F5 kam, war sie Global President von Marketo, wo sie die Markteinführungsstrategie des Unternehmens nach der Übernahme durch Adobe leitete. Zuvor war sie außerdem Chief Digital Marketing Officer und CMO für SAP und hatte Führungspositionen bei Amazon, Microsoft, Gartner und Accenture inne.
Lin kommt von J.P. Morgan Chase zu F5. Dort fungierte er als Managing Director, Chief Development Officer und Head of Engineering für das Privat- und Gemeinschaftskundengeschäft und leitete die Entwicklung der Cloud-basierten Bankarchitektur und des Anwendungsportfolios der nächsten Generation der Bank. Als Co-Autor zweier Bücher zum Thema Cloud und datenintensives Computing und als Patentinhaber ist Lin ein anerkannter Experte auf seinem Gebiet. Zuvor war er CTO von Corporate Networks bei Google, CTO von Network Business bei Dell und CTO der IBM Alliance von Cisco.
Sowohl Yamamoto als auch Lin berichten direkt an Locoh-Donou und werden in Seattle stationiert sein.
F5 (NASDAQ: FFIV ) gibt den weltweit größten Unternehmen, Dienstanbietern, Regierungen und Verbrauchermarken die Freiheit, jede App überall sicher und zuverlässig bereitzustellen. F5 bietet Cloud- und Sicherheitsanwendungsdienste, die es Unternehmen ermöglichen, die Infrastruktur ihrer Wahl zu nutzen, ohne dabei auf Geschwindigkeit und Kontrolle verzichten zu müssen. Weitere Informationen finden Sie unter f5.com . Sie können @f5networks auch auf Twitter folgen oder uns auf LinkedIn und Facebook besuchen, um weitere Informationen zu F5, seinen Partnern und Technologien zu erhalten.
F5 ist eine Marke oder Dienstleistungsmarke von F5 Networks, Inc. in den USA und anderen Ländern. Alle anderen hierin genannten Produkt- und Firmennamen können Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein.
# # #
Diese Pressemitteilung kann zukunftsbezogene Aussagen zu zukünftigen Ereignissen oder zur zukünftigen finanziellen Entwicklung enthalten, die mit Risiken und Unsicherheiten verbunden sind. Derartige Aussagen sind an Begriffen wie „kann“, „wird“, „sollte“, „erwartet“, „plant“, „nimmt an“, „glaubt“, „schätzt“, „sagt voraus“, „potenziell“ oder „fortsetzen“ bzw. der Verneinung dieser Begriffe oder vergleichbarer Begriffe zu erkennen. Bei diesen Aussagen handelt es sich lediglich um Vorhersagen. Die tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund einer Reihe von Faktoren, einschließlich der in den Unterlagen des Unternehmens bei der SEC genannten, erheblich von den in diesen Aussagen erwarteten Ergebnissen abweichen.