Nähere Informationen erhalten Sie über:
Investor Relations
Suzanne DuLong
(206) 272-7049
s.dulong@f5.com
Öffentlichkeitsarbeit
Nathan Misner
(206) 272-7494
n.misner@F5.com
F5 Networks gibt Ergebnisse für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2019 bekannt; verzeichnet im zweiten Quartal in Folge ein Wachstum des Softwareumsatzes von 91 %
Erzielt im vierten Quartal ein GAAP EPS von $1,57 und ein Non-GAAP EPS von $2,59 pro verwässerter Aktie
SEATTLE, WA - F5 Networks, Inc. (NASDAQ: FFIV) gab heute die Finanzergebnisse für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr zum 30. September 2019 bekannt.
"Die Kundennachfrage nach konsistenter Anwendungssicherheit und zuverlässiger Anwendungsleistung in privaten, öffentlichen und Multi-Cloud-Umgebungen führte zu einem Gesamtumsatzwachstum von 5 % in unserem vierten Quartal, das durch ein Softwareumsatzwachstum von 91 % im zweiten Quartal in Folge angekurbelt wurde", sagte François Locoh-Donou, President und Chief Executive Officer von F5.
"Die Multi-Cloud-Anwendungsservices von F5 ermöglichen es Unternehmen und Service Providern auf der ganzen Welt, digitale Erlebnisse mit der Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und Sicherheit bereitzustellen, die ihre Endkunden erwarten", so Locoh-Donou weiter." Das Wachstum und das Interesse an unseren neuen Software-, SaaS- und Container-Lösungen zeigt, dass die Kunden F5 als wichtigen Partner beim Übergang zu Multi-Cloud-Architekturen sehen."
Leistungsübersicht für das vierte Quartal
Der Umsatz von 590,4 Mio. US-Dollar im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2019 entspricht einem Wachstum von 5 % gegenüber 562,7 Mio. US-Dollar im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2018, das auf ein Umsatzwachstum von 91 % bei Softwarelösungen zurückzuführen ist.
Der GAAP-Nettogewinn für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2019 betrug 94,8 Millionen US-Dollar oder 1,57 US-Dollar pro verwässerter Aktie, verglichen mit einem GAAP-Nettogewinn von 132,9 Millionen US-Dollar oder 2,18 US-Dollar pro verwässerter Aktie im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2018.
Der Non-GAAP-Nettogewinn für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2019 betrug 156,7 Millionen US-Dollar oder 2,59 US-Dollar pro verwässerter Aktie, verglichen mit 177,0 Millionen US-Dollar oder 2,90 US-Dollar pro verwässerter Aktie im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2018. Der Non-GAAP-Nettogewinn für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2019 schließt 43,7 Millionen US-Dollar an aktienbasierten Vergütungen, 15,0 Millionen US-Dollar an Kosten für die Schließung von Standorten, 8,1 Millionen US-Dollar an Kosten im Zusammenhang mit der Übernahme von NGINX, 6,3 Millionen US-Dollar an Wertminderungsaufwendungen und 4,6 Millionen US-Dollar an Abschreibungen für erworbene immaterielle Vermögenswerte aus.
Zusammenfassung der Leistung im Geschäftsjahr 2019
Im Geschäftsjahr 2019 erzielte F5 einen Umsatz von 2.242,4 Millionen US-Dollar, was einem Wachstum von 4 % gegenüber dem Umsatz von 2.161,4 Millionen US-Dollar im Geschäftsjahr 2018 entspricht.
Der GAAP-Nettogewinn im Geschäftsjahr 2019 belief sich auf 427,7 Millionen US-Dollar bzw. 7,08 US-Dollar pro verwässerter Aktie, verglichen mit einem GAAP-Nettogewinn von 453,7 Millionen US-Dollar bzw. 7,32 US-Dollar pro verwässerter Aktie im Geschäftsjahr 2018.
Der Non-GAAP-Nettogewinn für das Geschäftsjahr 2019 betrug 626,3 Millionen US-Dollar oder 10,36 US-Dollar pro verwässerter Aktie, verglichen mit 612,1 Millionen US-Dollar oder 9,87 US-Dollar pro verwässerter Aktie im Geschäftsjahr 2018. Im Non-GAAP-Nettogewinn für das Geschäftsjahr 2019 sind 162,9 Millionen US-Dollar an aktienbasierten Vergütungen, 41,7 Millionen US-Dollar an Kosten im Zusammenhang mit der Übernahme von NGINX, 28,8 Millionen US-Dollar an Kosten für die Schließung von Standorten, 11,8 Millionen US-Dollar an Abschreibungen für erworbene immaterielle Vermögenswerte und 6,3 Millionen US-Dollar an Wertminderungsaufwendungen nicht enthalten.
Eine Überleitung des Nettogewinns, des Gewinns je Aktie und anderer Kennzahlen auf GAAP-Basis zu Nicht-GAAP-Basis ist in der beigefügten konsolidierten Gewinn- und Verlustrechnung enthalten. Diese Veröffentlichung enthält zusätzliche Informationen zu nicht GAAP-konformen Finanzdaten.
Geschäftsausblick
Für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2020, das am 31. Dezember 2019 endet, rechnet das Unternehmen mit einem Umsatz in der Größenordnung von 560 bis 570 Millionen US-Dollar und einem Non-GAAP-Gewinn in der Größenordnung von 2,41 bis 2,44 US-Dollar pro verwässerter Aktie.
Alle in der Prognose enthaltenen zukunftsorientierten, nicht GAAP-konformen Kennzahlen schließen Schätzungen für die Amortisierung immaterieller Vermögenswerte, aktienbasierte Vergütungsaufwendungen, wesentliche Auswirkungen der Steuergesetzgebung und der gerichtlichen oder behördlichen Auslegung von Steuervorschriften, einschließlich der Auswirkungen der Einkommensteuerreform, einmaliger Einkommensteueranpassungen, Wertberichtigungen auf latente Steueransprüche und die Einkommensteuerauswirkungen nicht GAAP-konformer Ausschlüsse aus und berücksichtigen nicht die Auswirkungen etwaiger zukünftiger Akquisitionen oder Desinvestitionen, Restrukturierungskosten, Kosten für die Schließung von Einrichtungen oder anderer einmaliger Kosten, die im Zeitraum anfallen können. Aufgrund der insgesamt hohen Variabilität und geringen Sichtbarkeit der meisten der oben ausgeschlossenen Posten ist F5 nicht in der Lage, ohne unangemessenen Aufwand eine Abstimmung der nicht GAAP-konformen Leitlinien mit den entsprechenden allgemein anerkannten US-Rechnungslegungsgrundsätzen oder GAAP-konformen Kennzahlen auf zukunftsorientierter Basis bereitzustellen. Wesentliche Änderungen an einem dieser Punkte könnten erhebliche Auswirkungen auf unsere Prognose und künftigen GAAP-Ergebnisse haben. Bestimmte Ausschlüsse, wie die Amortisierung immaterieller Vermögenswerte und Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen, fallen grundsätzlich vierteljährlich an, die Beträge schwankten jedoch in der Vergangenheit und können auch weiterhin von Quartal zu Quartal erheblich schwanken.
Live-Webcast und Telefonkonferenz
F5 wird heute, am 23. Oktober 2019, um 13:30 Uhr PT einen Live-Webcast und eine Telefonkonferenz zu seinen Finanzergebnissen und seinem Ausblick veranstalten. Der Live-Webcast kann über den Investor Relations-Bereich von F5.com aufgerufen werden. Wenn Sie in den USA per Telefon an der Live-Schaltung teilnehmen möchten, wählen Sie 866-209-3822 und fordern Sie die F5 Networks-Schaltung an. Außerhalb der USA wählen Sie bitte +1-647-689-5683. Bitte rufen Sie 10 Minuten vor Beginn des Gesprächs an. Die Aufzeichnung des Webcasts wird auf der Investor Relations-Seite der F5-Website archiviert.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, darunter unter anderem Aussagen zur anhaltenden Stärke und Dynamik des Geschäfts von F5, zur künftigen finanziellen Performance, zum sequenziellen Wachstum, zu den prognostizierten Umsätzen, einschließlich der Zielspannen für Umsatz und Gewinn, zu den Einnahmen, zum Gewinn pro Aktie, zur Aktienanzahl und zu den Annahmen bezüglich des Aktienkurses, zu Aktienrückkäufen, zur Nachfrage nach Application Delivery Networking, Application Delivery Services, Sicherheit und Softwareprodukten, zu den Erwartungen bezüglich künftiger Dienstleistungen und Produkte, zu den Erwartungen bezüglich künftiger Kunden, Märkte und Produktvorteile sowie zu anderen Aussagen, die keine historischen Fakten darstellen und zukunftsgerichtete Aussagen sind. Diese zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen den Safe-Harbor-Bestimmungen, die durch den Private Securities Litigation Reform Act von 1995 geschaffen wurden. Die tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund bestimmter Risikofaktoren erheblich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen prognostizierten Ergebnissen abweichen. Solche zukunftsgerichteten Aussagen beinhalten Risiken und Ungewissheiten sowie Annahmen und andere Faktoren, die, falls sie nicht in vollem Umfang eintreten oder sich als richtig erweisen, dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften des Unternehmens oder die Ergebnisse der Branche erheblich von den in solchen zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückten oder implizierten Ergebnissen, Leistungen oder Errungenschaften abweichen. Zu diesen Faktoren gehören unter anderem: Kundenakzeptanz unserer neuen Verkehrsmanagement-, Sicherheits-, Anwendungsbereitstellungs-, Optimierungs-, Software- und SaaS-Angebote; die rechtzeitige Entwicklung, Einführung und Akzeptanz zusätzlicher neuer Produkte und Funktionen durch F5 oder seine Wettbewerber; Wettbewerbsfaktoren, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Preisdruck, Branchenkonsolidierung, Eintritt neuer Wettbewerber in die Märkte von F5 und neue Produkt- und Marketinginitiativen unserer Wettbewerber; erhöhte Verkaufsrabatte; unsichere globale wirtschaftliche Bedingungen, die zu einer geringeren Kundennachfrage nach unseren Produkten und Dienstleistungen und zu Änderungen im Zahlungsverhalten der Kunden führen können; globale wirtschaftliche Bedingungen und Unsicherheiten im geopolitischen Umfeld; allgemeine Ausgaben für Informationstechnologie; Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit Patenten, geistigem Eigentum, Aktionärs- und anderen Angelegenheiten sowie behördliche Untersuchungen; Naturkatastrophen; eine Pandemie oder Epidemie; die Fähigkeit von F5, Vertriebsbeziehungen aufrechtzuerhalten, zu entwickeln und effektiv zu nutzen; die Fähigkeit von F5, qualifiziertes Personal für die Produktentwicklung, das Marketing, den Vertrieb, die professionellen Dienstleistungen und den Kundensupport zu gewinnen, auszubilden und zu halten; die Fähigkeit von F5, auf internationalen Märkten zu expandieren; die Unvorhersehbarkeit des Verkaufszyklus von F5; das Aktienrückkaufprogramm von F5; und andere Risiken und Unwägbarkeiten, die in unseren bei der Securities and Exchange Commission eingereichten oder vorgelegten Dokumenten ausführlicher beschrieben sind, einschließlich unserer jüngsten Berichte auf Formular 10-K und Formular 10-Q und aktueller Berichte auf Formular 8-K und anderer Dokumente, die wir von Zeit zu Zeit einreichen oder vorlegen, was dazu führen könnte, dass die tatsächlichen Ergebnisse von den Erwartungen abweichen. Die in dieser Mitteilung enthaltenen Finanzinformationen sollten in Verbindung mit den konsolidierten Jahresabschlüssen und den dazugehörigen Anmerkungen gelesen werden, die in den jüngsten Berichten von F5 auf den Formularen 10-Q und 10-K enthalten sind, die jeweils von Zeit zu Zeit geändert werden können. Alle zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung basieren auf Informationen, die zum Zeitpunkt dieser Pressemitteilung verfügbar waren, und werden in ihrer Gesamtheit durch diesen Vorbehalt eingeschränkt. F5 übernimmt keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu revidieren oder zu aktualisieren.
Abstimmung von GAAP zu Nicht-GAAP
Das Management von F5 bewertet und trifft Betriebsentscheidungen anhand verschiedener Betriebskennzahlen. Diese Kennzahlen basieren im Allgemeinen auf den Erträgen aus den Produkten und Dienstleistungen des Unternehmens sowie auf bestimmten Kosten dieser Tätigkeiten, wie etwa den Kosten für Erträge, Forschung und Entwicklung, Vertrieb und Marketing sowie den allgemeinen Verwaltungskosten. Eine solche Kennzahl ist der GAAP-Nettogewinn abzüglich aktienbasierter Vergütungen, Abschreibungen auf erworbene immaterielle Vermögenswerte, akquisitionsbezogener Kosten, abzüglich Steuern, Restrukturierungsgebühren, Kosten für die Schließung von Einrichtungen, erheblicher Rechtsstreitigkeiten und anderer Eventualverbindlichkeiten und bestimmter einmaliger Steueraufwendungen und -vorteile, wobei es sich um eine nicht GAAP-konforme Finanzkennzahl gemäß Abschnitt 101 der Verordnung G zum Securities Exchange Act von 1934 in der geänderten Fassung handelt. Dieses Maß für den nicht GAAP-konformen Nettogewinn wird um den Betrag der zusätzlichen Steuern oder Steuervorteile angepasst, die dem Unternehmen zufallen würden, wenn es zur Berechnung seiner Steuerschuld nicht GAAP-konforme Ergebnisse anstelle von GAAP-konformen Ergebnissen verwenden würde.
Die nicht GAAP-konformen Anpassungen und die Grundlage von F5 für deren Ausschluss aus den nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen sind nachstehend aufgeführt:
Aktienbasierte Vergütung. Die aktienbasierte Vergütung umfasst die Kosten für Aktienoptionen, beschränkte Aktien und Aktienkäufe von Mitarbeitern über das ESPP des Unternehmens. Obwohl aktienbasierte Vergütungen einen wichtigen Aspekt der Vergütung der Mitarbeiter und Führungskräfte von F5 darstellen, ist das Management der Ansicht, dass es sinnvoll ist, die Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen auszuschließen, um die langfristige Leistung des Kerngeschäfts des Unternehmens besser zu verstehen und den Vergleich der Unternehmensergebnisse mit denen vergleichbarer Unternehmen zu erleichtern.
Abschreibung erworbener immaterieller Vermögenswerte. Erworbene immaterielle Vermögenswerte werden über ihre geschätzte Nutzungsdauer abgeschrieben und können nach dem Erwerb grundsätzlich nicht mehr vom Management geändert oder beeinflusst werden. Das Management ist der Ansicht, dass diese Kosten die Leistung des laufenden Betriebs des Unternehmens nicht genau widerspiegeln. Daher werden sie vom Management bei seinen Betriebsentscheidungen nicht berücksichtigt. Anleger sollten jedoch beachten, dass die Nutzung immaterieller Vermögenswerte zu den Umsätzen von F5 in den dargestellten Zeiträumen beigetragen hat und auch in zukünftigen Zeiträumen zu den Umsätzen von F5 beitragen wird.
Akquisitionsbezogene Kosten, netto. F5 erwirbt Unternehmen nicht in vorhersehbaren Zyklen. Die Bedingungen und der Umfang jeder Transaktion können erheblich variieren und sind für jede Transaktion individuell. F5 schließt akquisitionsbezogene Kosten aus seinen nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen aus, um einen sinnvollen Vergleich der Betriebsergebnisse des Unternehmens mit früheren Perioden und mit vergleichbaren Unternehmen zu ermöglichen. Akquisitionsbezogene Kosten umfassen Planungs-, Durchführungs- und Integrationskosten, die unmittelbar durch eine Akquisition entstehen.
Wertminderungsaufwendungen. Im Geschäftsjahr 2019 verzeichnete F5 eine Wertminderung der aktivierten Softwareentwicklungskosten, die Strategieänderungen bei bestimmten Produktentwicklungsinitiativen widerspiegelt. Diese Kosten sind nicht repräsentativ für die laufenden Kosten des Unternehmens und werden voraussichtlich nicht wieder anfallen. Daher werden diese Kosten nicht berücksichtigt, um den Anlegern ein vergleichbareres Maß für die mit dem laufenden Betrieb verbundenen Kosten zu bieten.
Restrukturierungskosten. F5 musste Restrukturierungskosten bezahlen, die in seinem GAAP-Finanzbericht enthalten sind. Diese stehen in erster Linie mit Personalabbau und Kosten im Zusammenhang mit der Beendigung von Mietverträgen für Einrichtungen in Zusammenhang. F5 schließt diese Posten bei der Bewertung seiner fortlaufenden Geschäftsentwicklung aus seinen nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen aus, da diese Posten je nach Ausmaß der Umstrukturierungsmaßnahme erheblich variieren und nicht die erwarteten künftigen Betriebsausgaben widerspiegeln. Darüber hinaus geben diese Gebühren nicht unbedingt einen sinnvollen Einblick in die Grundlagen der aktuellen oder vergangenen Geschäftstätigkeit des Unternehmens.
Kosten für den Ausstieg aus der Anlage. Im Geschäftsjahr 2019 verlegte F5 seinen Hauptsitz nach Seattle, Washington und verbuchte Kosten im Zusammenhang mit der Schließung dieser Anlage sowie anderen einmaligen Leasingaktivitäten. Diese Gebühren stellen keine laufenden Kosten für das Unternehmen dar und werden voraussichtlich nicht wiederkehren. Daher werden diese Kosten herausgerechnet, um den Anlegern einen besser vergleichbaren Maßstab für die Kosten des laufenden Betriebs zu bieten.
Bedeutende Rechtsstreitigkeiten und andere Eventualverbindlichkeiten. Von Zeit zu Zeit können für F5 im Zusammenhang mit Rechtsstreitigkeiten und anderen Eventualitäten Kosten oder Vorteile anfallen, die außerhalb des normalen Geschäftsverlaufs von F5 liegen. F5 hält es für sinnvoll, derartige Kosten oder Vorteile, sofern sie erheblich sind, auszuschließen, da das Unternehmen derartige Beträge nicht als Teil des laufenden Geschäftsbetriebs von F5 betrachtet und da den derartigen Angelegenheiten zugrunde liegenden Ansprüchen eine singuläre Natur zugrunde liegt.
Das Management ist davon überzeugt, dass der nicht GAAP-konforme Nettogewinn je Aktie dem Management und den Investoren nützliche Zusatzinformationen hinsichtlich der Performance der Kerngeschäftstätigkeiten des Unternehmens bietet und einen Vergleich mit den historischen Betriebsergebnissen des Unternehmens erleichtert. Obwohl das Management von F5 diese nicht GAAP-konforme Kennzahl zur Bewertung der Leistung des Kerngeschäfts als hilfreich erachtet, kann sich das Management nur begrenzt auf diese Kennzahl verlassen, da von solchen Kennzahlen ausgeschlossene Posten erhebliche Auswirkungen auf die gemäß GAAP berechneten Erträge und das Ergebnis je Aktie von F5 haben könnten. Daher wird das Management von F5 bei der Bewertung der Leistung des Kerngeschäfts des Unternehmens seine nicht GAAP-konformen Kennzahlen für Gewinn und Gewinn pro Aktie in Verbindung mit den GAAP-konformen Kennzahlen für Gewinn und Gewinn pro Aktie verwenden, um diese Einschränkungen zu berücksichtigen. Anleger sollten diese nicht GAAP-konformen Kennzahlen zusätzlich zu den GAAP-konformen Kennzahlen betrachten und nicht als Ersatz dafür.
F5 ist davon überzeugt, dass die Vorlage der nicht GAAP-konformen Kennzahlen für Erträge und Erträge je Aktie den Investoren ein zusätzliches Instrument zur Beurteilung der Leistung des Kerngeschäfts des Unternehmens bietet und vom Management bei der eigenen Bewertung der Unternehmensleistung verwendet wird. Anlegern wird empfohlen, die GAAP-Ergebnisse als besten Maßstab für die finanzielle Leistung zu betrachten. Obwohl die GAAP-Ergebnisse vollständiger sind, stellt das Unternehmen den Investoren diese ergänzenden Kennzahlen zur Verfügung, da die Abstimmung mit den GAAP-Ergebnissen möglicherweise zusätzliche Einblicke in die Betriebsleistung und die Finanzergebnisse des Unternehmens bietet.
Eine Überleitung dieser nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen auf die am ehesten vergleichbaren GAAP-konformen Finanzkennzahlen finden Sie im Abschnitt „Nicht GAAP-konforme Finanzkennzahlen“ unserer beigefügten konsolidierten Gewinn- und Verlustrechnung.
F5 (NASDAQ: FFIV ) gibt den weltweit größten Unternehmen, Dienstanbietern, Regierungen und Verbrauchermarken die Freiheit, jede App überall sicher und zuverlässig bereitzustellen. F5 bietet Cloud- und Sicherheitsanwendungsdienste, die es Unternehmen ermöglichen, die Infrastruktur ihrer Wahl zu nutzen, ohne dabei auf Geschwindigkeit und Kontrolle verzichten zu müssen. Weitere Informationen finden Sie unter f5.com . Sie können @f5networks auch auf Twitter folgen oder uns auf LinkedIn und Facebook besuchen, um weitere Informationen zu F5, seinen Partnern und Technologien zu erhalten.
F5 ist eine Marke oder Dienstleistungsmarke von F5 Networks, Inc. in den USA und anderen Ländern. Alle anderen hierin genannten Produkt- und Firmennamen können Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein.
F5 Networks, Inc. | |||||
Konsolidierte Bilanzen | |||||
(ungeprüft, in Tausend) | |||||
30. September |
|
30. September |
|||
2019 |
|
2018 |
|||
Vermögenswerte | |||||
Umlaufvermögen | |||||
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente | $ |
599,219 |
$ |
424,707 |
|
Kurzfristige Investitionen |
|
373,063 |
|
614,705 |
|
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, abzüglich Wertberichtigungen von 3.259 und 2.040 $ |
|
322,029 |
|
295,352 |
|
Vorräte |
|
34,401 |
|
30,568 |
|
Sonstige kurzfristige Vermögenswerte |
|
182,874 |
|
52,326 |
|
Umlaufvermögen gesamt |
|
1,511,586 |
|
1,417,658 |
|
Sachanlagen, netto |
|
223,426 |
|
145,042 |
|
Langfristige Investitionen |
|
358,402 |
|
411,184 |
|
Latente Steueransprüche |
|
27,701 |
|
33,441 |
|
Geschäfts- oder Firmenwert |
|
1,065,379 |
|
555,965 |
|
Sonstige Vermögenswerte, netto |
|
203,781 |
|
42,186 |
|
Bilanzsumme | $ |
3,390,275 |
$ |
2,605,476 |
|
Verbindlichkeiten und Eigenkapital | |||||
Kurzfristige Verbindlichkeiten | |||||
Abbrechnungsverbindlichkeiten | $ |
62,627 |
$ |
57,757 |
|
Rückstellungen |
|
235,869 |
|
180,979 |
|
Rechnungsabgrenzungsposten |
|
807,030 |
|
715,697 |
|
Summe kurzfristige Verbindlichkeiten |
|
1,105,526 |
|
954,433 |
|
Sonstige langfristige Verbindlichkeiten |
|
131,853 |
|
65,892 |
|
Rechnungsabgrenzungsposten, langfristig |
|
391,086 |
|
299,624 |
|
Latente Steuerschulden |
|
313 |
|
35 |
|
Gesamte langfristige Verbindlichkeiten |
|
523,252 |
|
365,551 |
|
Verpflichtungen und Eventualverbindlichkeiten | |||||
Eigenkapital | |||||
Vorzugsaktien, kein Nennwert; 10.000 Aktien genehmigt, keine Aktien im Umlauf |
|
- |
|
- |
|
Stammaktien ohne Nennwert; 200.000 genehmigte Aktien, 60.367 und 60.215 ausgegebene und ausstehende Aktien |
|
142,597 |
|
20,427 |
|
Kumulierter sonstiger Gesamtverlust |
|
(19,190) |
|
(22,178) |
|
Gewinnrücklagen |
|
1,638,090 |
|
1,287,243 |
|
Gesamtes Eigenkapital |
|
1,761,497 |
|
1,285,492 |
|
Summe Verbindlichkeiten und Eigenkapital | $ |
3,390,275 |
$ |
2,605,476 |
|
F5 Networks, Inc. |
|||||||||||||||
Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung | |||||||||||||||
(ungeprüft, in Tausend, außer Beträge pro Aktie) | |||||||||||||||
Drei Monate vorbei |
|
Jahre beendet |
|||||||||||||
30. September |
|
30. September |
|||||||||||||
2019 |
|
2018 |
|
2019 |
|
2018 |
|||||||||
Nettoumsatz | |||||||||||||||
Produkte | $ |
264,926 |
|
$ |
256,412 |
|
$ |
985,591 |
|
$ |
960,108 |
|
|||
Dienstleistungen |
|
325,462 |
|
|
306,297 |
|
|
1,256,856 |
|
|
1,201,299 |
|
|||
Gesamt |
|
590,388 |
|
|
562,709 |
|
|
2,242,447 |
|
|
2,161,407 |
|
|||
Kosten der Nettoerlöse (1)(2)(3) | |||||||||||||||
Produkte |
|
44,693 |
|
|
48,505 |
|
|
174,986 |
|
|
181,061 |
|
|||
Dienstleistungen |
|
46,225 |
|
|
44,935 |
|
|
181,591 |
|
|
180,420 |
|
|||
Gesamt |
|
90,918 |
|
|
93,440 |
|
|
356,577 |
|
|
361,481 |
|
|||
Bruttogewinn |
|
499,470 |
|
|
469,269 |
|
|
1,885,870 |
|
|
1,799,926 |
|
|||
Betriebskosten (1)(2)(3)(4)(5) | |||||||||||||||
Vertrieb und Marketing |
|
217,554 |
|
|
160,425 |
|
|
748,619 |
|
|
664,135 |
|
|||
Forschung und Entwicklung |
|
102,812 |
|
|
95,078 |
|
|
408,058 |
|
|
366,084 |
|
|||
Allgemeines und Verwaltung |
|
64,390 |
|
|
41,748 |
|
|
210,730 |
|
|
160,382 |
|
|||
Restrukturierungskosten |
|
- |
|
|
18,426 |
|
|
- |
|
|
18,426 |
|
|||
Gesamt |
|
384,756 |
|
|
315,677 |
|
|
1,367,407 |
|
|
1,209,027 |
|
|||
Ergebnis der Betriebstätigkeit |
|
114,714 |
|
|
153,592 |
|
|
518,463 |
|
|
590,899 |
|
|||
Sonstige Erträge, netto (6) |
|
3,397 |
|
|
5,667 |
|
|
22,648 |
|
|
12,861 |
|
|||
Ergebnis vor Ertragsteuern |
|
118,111 |
|
|
159,259 |
|
|
541,111 |
|
|
603,760 |
|
|||
Rückstellung für Ertragsteuern |
|
23,274 |
|
|
26,378 |
|
|
113,377 |
|
|
150,071 |
|
|||
Nettoeinkommen | $ |
94,837 |
|
$ |
132,881 |
|
$ |
427,734 |
|
$ |
453,689 |
|
|||
Nettogewinn je Aktie - unverwässert | $ |
1.57 |
|
$ |
2.20 |
|
$ |
7.12 |
|
$ |
7.41 |
|
|||
Gewichteter Durchschnitt der Aktien - Basis |
|
60,283 |
|
|
60,462 |
|
|
60,044 |
|
|
61,262 |
|
|||
Nettogewinn je Aktie (verwässert) | $ |
1.57 |
|
$ |
2.18 |
|
$ |
7.08 |
|
$ |
7.32 |
|
|||
Gewichtete durchschnittliche Aktienanzahl - verwässert |
|
60,448 |
|
|
61,070 |
|
|
60,456 |
|
|
62,013 |
|
|||
Nicht-GAAP-Finanzkennzahlen | |||||||||||||||
Nettogewinn wie berichtet | $ |
94,837 |
|
$ |
132,881 |
|
$ |
427,734 |
|
$ |
453,689 |
|
|||
Aufwand für aktienbasierte Vergütung (7) |
|
43,732 |
|
|
36,848 |
|
|
162,914 |
|
|
157,855 |
|
|||
Abschreibungen auf erworbene immaterielle Vermögenswerte |
|
4,586 |
|
|
2,667 |
|
|
11,846 |
|
|
11,080 |
|
|||
Kosten für den Ausstieg aus der Anlage |
|
15,048 |
|
|
2,514 |
|
|
28,800 |
|
|
2,514 |
|
|||
Akquisitionsbezogene Kosten |
|
8,079 |
|
|
- |
|
|
41,742 |
|
|
- |
|
|||
Wertminderungen |
|
6,273 |
|
|
- |
|
|
6,273 |
|
|
- |
|
|||
Restrukturierungskosten |
|
- |
|
|
18,426 |
|
|
- |
|
|
18,426 |
|
|||
Gewinn aus dem Verkauf eines Patents |
|
- |
|
|
(534 |
) |
|
- |
|
|
(534 |
) |
|||
Steuerliche Auswirkungen im Zusammenhang mit den oben genannten Posten |
|
(15,807 |
) |
|
(15,769 |
) |
|
(53,048 |
) |
|
(49,557 |
) |
|||
Steuer auf die fiktive Rückführung von nicht ausgeschütteten ausländischen Gewinnen |
|
- |
|
|
- |
|
|
- |
|
|
7,000 |
|
|||
Neubewertung der latenten Netto-Steueransprüche aufgrund der Änderung des US-Steuersatzes |
|
- |
|
|
- |
|
|
- |
|
|
11,584 |
|
|||
Nettogewinn ohne aktienbasierte Vergütungsaufwendungen, Abschreibungen auf erworbene immaterielle Vermögenswerte, Betriebsschließungskosten, akquisitionsbedingte Aufwendungen, Wertminderungsaufwendungen, Restrukturierungsaufwendungen, Gewinne aus dem Verkauf von Patenten und einmalige Steueraufwendungen und -erträge (Non-GAAP) - verwässert | $ |
156,748 |
|
$ |
177,033 |
|
$ |
626,261 |
|
$ |
612,057 |
|
|||
Nettogewinn pro Aktie ohne aktienbasierte Vergütungsaufwendungen, Abschreibungen auf erworbene immaterielle Vermögenswerte, Betriebsschließungskosten, akquisitionsbedingte Aufwendungen, Wertminderungsaufwendungen, Restrukturierungsaufwendungen, Gewinne aus dem Verkauf von Patenten und einmalige Steueraufwendungen und -vorteile (Non-GAAP) - verwässert | $ |
2.59 |
|
$ |
2.90 |
|
$ |
10.36 |
|
$ |
9.87 |
|
|||
Gewichtete durchschnittliche Aktienanzahl - verwässert |
|
60,448 |
|
|
61,070 |
|
|
60,456 |
|
|
62,013 |
|
|||
(1) Beinhaltet den folgenden Aufwand für aktienbasierte Vergütungen: | |||||||||||||||
Kosten des Nettoumsatzes | $ |
5,233 |
|
$ |
5,182 |
|
$ |
20,385 |
|
$ |
21,122 |
|
|||
Vertrieb und Marketing |
|
19,832 |
|
|
14,347 |
|
|
69,477 |
|
|
61,533 |
|
|||
Forschung und Entwicklung |
|
10,288 |
|
|
10,892 |
|
|
40,886 |
|
|
47,327 |
|
|||
Allgemeines und Verwaltung |
|
8,379 |
|
|
6,427 |
|
|
32,166 |
|
|
27,873 |
|
|||
$ |
43,732 |
|
$ |
36,848 |
|
$ |
162,914 |
|
$ |
157,855 |
|
||||
(2) Beinhaltet die Abschreibung erworbener immaterieller Vermögenswerte wie folgt: | |||||||||||||||
Kosten des Nettoumsatzes | $ |
3,096 |
|
$ |
1,890 |
|
$ |
7,653 |
|
$ |
7,973 |
|
|||
Vertrieb und Marketing |
|
961 |
|
|
252 |
|
|
2,083 |
|
|
1,007 |
|
|||
Allgemeines und Verwaltung |
|
529 |
|
|
525 |
|
|
2,110 |
|
|
2,100 |
|
|||
$ |
4,586 |
|
$ |
2,667 |
|
$ |
11,846 |
|
$ |
11,080 |
|
||||
(3) Einschließlich der Kosten für den Ausstieg aus der Einrichtung wie folgt: | |||||||||||||||
Kosten des Nettoumsatzes | $ |
1,806 |
|
$ |
352 |
|
$ |
3,520 |
|
$ |
352 |
|
|||
Vertrieb und Marketing |
|
3,838 |
|
|
630 |
|
|
7,470 |
|
|
630 |
|
|||
Forschung und Entwicklung |
|
4,403 |
|
|
1,247 |
|
|
9,994 |
|
|
1,247 |
|
|||
Allgemeines und Verwaltung |
|
5,001 |
|
|
285 |
|
|
7,816 |
|
|
285 |
|
|||
$ |
15,048 |
|
$ |
2,514 |
|
$ |
28,800 |
|
$ |
2,514 |
|
||||
(4) Enthält folgende akquisitionsbedingte Kosten: | |||||||||||||||
Vertrieb und Marketing | $ |
445 |
|
$ |
- |
|
$ |
6,551 |
|
$ |
- |
|
|||
Forschung und Entwicklung |
|
205 |
|
|
- |
|
|
16,321 |
|
|
- |
|
|||
Allgemeines und Verwaltung |
|
7,429 |
|
|
- |
|
|
18,870 |
|
|
- |
|
|||
$ |
8,079 |
|
$ |
- |
|
$ |
41,742 |
|
$ |
- |
|
||||
(5) Einschließlich Wertminderungsaufwendungen wie folgt: | |||||||||||||||
Allgemeines und Verwaltung | $ |
6,273 |
|
$ |
- |
|
$ |
6,273 |
|
$ |
- |
|
|||
$ |
6,273 |
|
$ |
- |
|
$ |
6,273 |
|
$ |
- |
|
||||
(6) Einschließlich Gewinn aus dem Verkauf eines Patents wie folgt: | |||||||||||||||
Sonstige Einkünfte, netto | $ |
- |
|
$ |
(534 |
) |
$ |
- |
|
$ |
(534 |
) |
|||
$ |
- |
|
$ |
(534 |
) |
$ |
- |
|
$ |
(534 |
) |
||||
(7) Aktienbasierte Vergütungen werden in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Financial Accounting Standards Board ("FASB") Accounting Standards Codification ("ASC") Topic 718, Compensation - Stock Compensation ("FASB ASC Topic 718") zum Zeitwert ausgewiesen. |
F5 Networks, Inc. |
|||||||||
Konsolidierte Kapitalflussrechnung | |||||||||
(ungeprüft, in Tausend) | |||||||||
Jahre beendet |
|||||||||
30. September |
|||||||||
|
2019 |
|
|
|
|
2018 |
|
||
Operative Tätigkeit | |||||||||
Nettoeinkommen | $ |
427,734 |
|
$ |
453,689 |
|
|||
Anpassungen zur Abstimmung des Nettogewinns mit dem Netto-Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit: | |||||||||
Realisierter Verlust (Gewinn) aus der Veräußerung von Vermögenswerten und Investitionen |
|
1,106 |
|
|
(267 |
) |
|||
Aktienbasierte Vergütung |
|
162,914 |
|
|
157,855 |
|
|||
Rückstellungen für zweifelhafte Forderungen und Warenrücksendungen |
|
556 |
|
|
1,461 |
|
|||
Abschreibungen und Amortisierungen |
|
68,507 |
|
|
59,491 |
|
|||
Latente Ertragssteuern |
|
7,440 |
|
|
20,810 |
|
|||
Wertminderung von Vermögenswerten |
|
6,273 |
|
|
- |
|
|||
Nicht liquiditätswirksame Rückstellungen für Ausstiegskosten |
|
8,211 |
|
|
- |
|
|||
Veränderungen des betrieblichen Vermögens und der Verbindlichkeiten: | |||||||||
Forderungen |
|
(18,305 |
) |
|
(4,889 |
) |
|||
Vorräte |
|
(3,832 |
) |
|
(734 |
) |
|||
Sonstige kurzfristige Vermögenswerte |
|
(75,449 |
) |
|
15,607 |
|
|||
Sonstige Vermögensgegenstände |
|
(22,742 |
) |
|
446 |
|
|||
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und Rückstellungen |
|
74,710 |
|
|
6,583 |
|
|||
Rechnungsabgrenzungsposten |
|
110,718 |
|
|
51,016 |
|
|||
Netto-Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit |
|
747,841 |
|
|
761,068 |
|
|||
Investitionstätigkeit | |||||||||
Käufe von Beteiligungen |
|
(602,987 |
) |
|
(855,424 |
) |
|||
Fälligkeiten der Kapitalanlagen |
|
625,201 |
|
|
439,130 |
|
|||
Veräußerung von Beteiligungen |
|
278,244 |
|
|
12,736 |
|
|||
Akquisitionen von Unternehmen abzüglich erworbener Barmittel |
|
(611,550 |
) |
|
- |
|
|||
Mittelzufluss aus dem Verkauf von Anlagevermögen |
|
- |
|
|
1,000 |
|
|||
Käufe von Immobilien und Ausrüstung |
|
(103,542 |
) |
|
(53,465 |
) |
|||
Für Investitionstätigkeiten verwendeter Netto-Cashflow |
|
(414,634 |
) |
|
(456,023 |
) |
|||
Finanzierungstätigkeit | |||||||||
Erlöse aus der Ausübung von Aktienoptionen und Aktienkäufen im Rahmen von Mitarbeiteraktienprogrammen |
|
45,598 |
|
|
48,818 |
|
|||
Rückkauf von Stammaktien |
|
(201,045 |
) |
|
(600,081 |
) |
|||
Für Finanzierungstätigkeiten verwendeter Netto-Cashflow |
|
(155,447 |
) |
|
(551,263 |
) |
|||
Nettozunahme (-abnahme) von Barmitteln, Barmitteläquivalenten und gebundenen Barmitteln |
|
177,760 |
|
|
(246,218 |
) |
|||
Auswirkungen von Wechselkursänderungen auf Barmittel, Barmitteläquivalente und Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung |
|
(1,400 |
) |
|
(2,340 |
) |
|||
Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und Zahlungsmittel mit Verfügungsbeschränkung, Beginn der Periode |
|
425,894 |
|
|
674,452 |
|
|||
Barmittel, Barmitteläquivalente und Barmittel mit Verfügungsbeschränkung, Ende der Periode | $ |
602,254 |
|
$ |
425,894 |
|
Quelltext auf businesswire.com anzeigen: https://www.businesswire.com/news/home/20191023005815/en/
# # #
Diese Pressemitteilung kann zukunftsbezogene Aussagen zu zukünftigen Ereignissen oder zur zukünftigen finanziellen Entwicklung enthalten, die mit Risiken und Unsicherheiten verbunden sind. Derartige Aussagen sind an Begriffen wie „kann“, „wird“, „sollte“, „erwartet“, „plant“, „nimmt an“, „glaubt“, „schätzt“, „sagt voraus“, „potenziell“ oder „fortsetzen“ bzw. der Verneinung dieser Begriffe oder vergleichbarer Begriffe zu erkennen. Bei diesen Aussagen handelt es sich lediglich um Vorhersagen. Die tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund einer Reihe von Faktoren, einschließlich der in den Unterlagen des Unternehmens bei der SEC genannten, erheblich von den in diesen Aussagen erwarteten Ergebnissen abweichen.