KONTAKTE
Teri Daley
F5 Communications
(469) 939-3712
t.daley@f5.com
Caitlin Valtierra
WE Kommunikation
(212) 551-4858
cvaltierra@we-worldwide.com
Neues Buch verdeutlicht, warum Unternehmen mit der digitalen Transformation zu kämpfen haben und was nötig ist, um die IT zu einem datengetriebenen, KI-gestützten digitalen Unternehmen zu machen
SEATTLE – Während Unternehmen ihre Pläne für eine Welt umsetzen, in der die Digitalisierung an erster Stelle steht, werden sie mit Enttäuschungen und Umbrüchen rechnen müssen. Die Herausforderung liegt darin, dass Unternehmen ihre Zukunft auf einen Architekturansatz setzen, der entwickelt wurde, bevor sich Mobilgeräte und Internet durchsetzten und lange vor dem Zeitalter der Digitalisierung. Um bei der digitalen Transformation weitere Fortschritte zu erzielen, benötigen Unternehmen einen neuen Ansatz für die Unternehmensarchitektur, der speziell auf die digitale Wirtschaft zugeschnitten ist.
Da Unternehmen und ihre Marken nicht mehr von den digitalen Diensten zu unterscheiden sind, die sie repräsentieren, müssen wichtige Prozesse, Governance-Richtlinien, Organisationsstruktur und Strategie angepasst werden. F5 CTO Geng Lin, Principal Technical Evangelist Lori MacVittie und mehrere Mitglieder des Office of the CTO bei F5 (NASDAQ: FFIV) veröffentlichte heute „Enterprise Architecture for Digital Business: Mit „Transforming IT“ bieten wir Organisationen einen Rahmen für die Modernisierung ihrer Unternehmens-IT, um den Weg zum digitalen Unternehmen erfolgreich zu meistern.
„Der Bedarf an einer neuen digitalen Unternehmensarchitektur ist unvermeidlich und dringend“, sagte Geng Lin, EVP und CTO von F5. „Den derzeit vorherrschenden Unternehmensarchitekturen fehlen die Schlüsselelemente – wie Agilität, Skalierbarkeit, Sicherheit und Beobachtbarkeit – die erforderlich sind, um vom technologischen Wandel zu profitieren und sich vor der zunehmenden Raffinesse der Cyberkriminellen zu schützen. Ohne diese Fähigkeiten werden Unternehmen Schwierigkeiten haben, den Prozess der digitalen Transformation voranzutreiben und auf dem Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.“
Aufgrund technologischer und gesellschaftlicher Kräfte hat sich das Tempo der digitalen Transformation im Zweijahreszeitraum 2019 und 2020 fast verzehnfacht, und eine Verlangsamung dieses Tempos ist in den kommenden Jahrzehnten nicht zu erwarten. Heute ist jede Branche mit der digitalen Transformation beschäftigt – vom Bankwesen bis zum Einzelhandel, von Medien und Unterhaltung bis zum Bildungswesen und der Fertigung – und auf dem Weg, standardmäßig digital zu werden. Die Unvermeidlichkeit der Digitalisierung bedeutet, dass jedes Unternehmen diesen Weg wagen muss, um nicht nur zu überleben, sondern auch erfolgreich zu sein.
Was der Vollendung dieses Weges im Wege steht, ist ein bestehendes, starres Framework, das regelt, wie Anwendungen entwickelt, bereitgestellt, gesichert und sogar integriert werden. Es definiert, wie Daten gespeichert, abgerufen und verwaltet werden sollen. Es beschränkt die Infrastruktur auf veraltete Standards. Dabei werden Annahmen über Anwendungen und ihre Interaktionen sowie über die Art ihrer Benutzer getroffen.
„Wir sind davon überzeugt, dass der bestehende Architekturansatz von TOGAF nicht ausreicht, um vollständig digitale und automatisierte Unternehmen zu unterstützen. Er stellt jedoch eine solide Grundlage dar, auf der wir eine modernisierte Version erweitern und entwickeln können, die die Anpassungsfähigkeit und Innovationsfähigkeit ermöglicht, die Unternehmen heute benötigen“, sagte Lori MacVittie, Principal Technical Evangelist bei F5.
Um den vollen Wert der digitalen Transformation auszuschöpfen und wirklich zu einem digitalen Unternehmen zu werden, benötigen Unternehmen völlig neue Ansätze für die Verwaltung von Telemetrie-, Daten- und Anwendungssicherheits- und Bereitstellungstechnologien in den heutigen verteilten Architekturen.
„Ein digitales Unternehmen ist grundlegend anders. „Um ein digitales Unternehmen aufzubauen und erfolgreich zur Reife zu gelangen, müssen Sie Ihre Tools, Prozesse und Ihre Organisation anders betrachten“, sagt Julia Renouard, VP of Engineering bei F5 und Gastautorin.
Das Buch skizziert einen Architekturrahmen für die Umstellung der IT, um sie als digitales Unternehmen zu betreiben, Innovationen zu unterstützen und die größten IT-Herausforderungen von heute zu bewältigen. Jedes Kapitel konzentriert sich auf einen bestimmten Bereich und analysiert die Trends und Technologien, die den Wandel vorantreiben. Darüber hinaus gibt es Empfehlungen, die Organisationen bei der Anpassung helfen.
Eine kostenlose digitale Kopie steht ab heute unter www.F5.com/DEA zum Download bereit. Digitale Ausgaben werden ab Anfang August 2022 bei den meisten Online-Händlern, darunter Amazon, Apple Books und eBooks.com, erhältlich sein. Ab Anfang September 2022 wird die gedruckte Ausgabe des Buches bei großen Buchhändlern und unabhängigen Buchhandlungen wie Powell’s und IndieBound erhältlich sein. Es kann ab heute bei Amazon und Barnes & Noble vorbestellt werden.
Geng Lin ist Executive Vice President und Chief Technology Officer bei F5. Er ist für die Leitung der Technologiestrategie, der Produktentwicklung und entscheidender Innovationen des Unternehmens verantwortlich. Lin ist ein branchenführender Experte für verteilte Systeme, softwaredefinierte Infrastruktur und Cloud-Dienste. Er ist Mitautor von zwei Büchern zum Thema Cloud und datenintensives Computing. Er hat zahlreiche technische Artikel veröffentlicht und ist Inhaber von neun US-Patenten.
Lori MacVittie ist Technologin und leitende technische Evangelistin im Büro des CTO von F5 mit Schwerpunkt auf neuen Architekturen und Technologien, darunter Cloud- und Edge-Computing, digitale Transformation, Automatisierung und Orchestrierung, Mikroservices und Anwendungsbereitstellung. MacVittie verfügt über mehr als 25 Jahre Branchenerfahrung in den Bereichen Anwendungsentwicklung, IT-Architektur sowie Netzwerk- und Systembetrieb. Vor F5 war MacVittie preisgekrönter Technologie-Redakteur beim Network Computing Magazine. Als Unternehmensarchitektin trieb sie die Architekturbemühungen voran, um ein globales Transport- und Logistikunternehmen in das Internetzeitalter zu führen, und entwickelte Software für Nokia-Telefone, Autodesk und regionale Telekommunikationsunternehmen. Sie ist Mitautorin des CADD-Profils für ANSI NCITS 320-1998 und besitzt ein US-Patent für die Bereitstellung von Anwendungsbereitstellung. MacVittie ist Mitautor von Büchern zur Cloud-Sicherheit und objektorientierten Entwicklung und hat Bücher zur Anwendungssicherheit und XAML verfasst.
F5 (NASDAQ: FFIV ) ist ein Multi-Cloud-Anwendungssicherheits- und Bereitstellungsunternehmen, das Unsere Kunden – zu denen die weltweit größten Unternehmen, Finanzinstitute, Dienstleister und Regierungen zählen – erwecken außergewöhnliche digitale Erlebnisse zum Leben. Weitere Informationen finden Sie unter f5.com . Sie können @F5 auch auf Twitter folgen oder uns auf LinkedIn und Facebook besuchen, um weitere Informationen zu F5, seinen Partnern und Technologien zu erhalten.
F5 ist eine Marke, Dienstleistungsmarke oder ein Handelsname von F5, Inc. in den USA und anderen Ländern. Alle anderen hierin genannten Produkt- und Firmennamen können Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein.
# # #
Diese Pressemitteilung kann zukunftsbezogene Aussagen zu zukünftigen Ereignissen oder zur zukünftigen finanziellen Entwicklung enthalten, die mit Risiken und Unsicherheiten verbunden sind. Derartige Aussagen sind an Begriffen wie „kann“, „wird“, „sollte“, „erwartet“, „plant“, „nimmt an“, „glaubt“, „schätzt“, „sagt voraus“, „potenziell“ oder „fortsetzen“ bzw. der Verneinung dieser Begriffe oder vergleichbarer Begriffe zu erkennen. Bei diesen Aussagen handelt es sich lediglich um Vorhersagen. Die tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund einer Reihe von Faktoren, einschließlich der in den Unterlagen des Unternehmens bei der SEC genannten, erheblich von den in diesen Aussagen erwarteten Ergebnissen abweichen.