PRESSEMITTEILUNG

F5 veröffentlicht solide Ergebnisse für das dritte Quartal: 12% Umsatzwachstum durch starke Produktnachfrage im Einklang mit wichtigen Branchentrends

Veröffentlicht am 30. Juli 2025
KONTAKTE

Suzanne DuLong
Investorenkontakt
+1 (206) 272-7049
s.dulong@f5.com

Dan Sorensen
Presse
+1 (650) 228-4842
d.sorensen@f5.com

SEATTLE, WA – F5, Inc. (NASDAQ: FFIV), der international führende Anbieter für die Bereitstellung und Absicherung jeder App und API, gab heute die Finanzergebnisse für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2025 zum 30. Juni 2025 bekannt.

„Wir haben im dritten Quartal 780 Millionen US-Dollar Umsatz erzielt, was ein Wachstum von 12 % im Jahresvergleich bedeutet. Dabei trug das Produktumsatzwachstum von 26 % maßgeblich dazu bei, mit 39 % Wachstum im Systemumsatz und 16 % im Softwareumsatz“, erklärte François Locoh-Donou, Präsident und CEO von F5. „Diese starke Umsatzentwicklung und die anhaltende operative Hebelwirkung zeigen, wie gut unser Team arbeitet, wie wir Innovationen vorantreiben und wie groß das Vertrauen ist, das die weltweit größten Unternehmen und Dienstleister in F5 setzen.“

„Unsere herausragenden Ergebnisse im dritten Quartal zeigen die Stärke unseres Geschäfts und bestätigen F5s führende Rolle bei bedeutenden Branchenwandel,“ erklärte Locoh-Donou. „Sie modernisieren Ihre Rechenzentren, setzen auf hybride Multi-Cloud-Architekturen und skalieren, um den steigenden Anforderungen an Anwendungsleistung und Sicherheitsmaßnahmen gerecht zu werden – auch mit Blick auf den Einfluss der KI.“

Leistungsübersicht für das dritte Quartal
Der Umsatz im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 erreichte 780 Millionen US-Dollar, gegenüber 695 Millionen US-Dollar im dritten Quartal 2024. Der Systemumsatz von 181 Millionen US-Dollar wuchs gegenüber dem Vorjahr um 39 %, der Softwareumsatz von 208 Millionen US-Dollar stieg um 16 %. Der Umsatz mit globalen Dienstleistungen lag bei 392 Millionen US-Dollar und erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 1 %.  

Der GAAP-Bruttogewinn im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 betrug 632 Millionen US-Dollar, entsprechend einer GAAP-Bruttomarge von 81,0 %. Zum Vergleich lag der GAAP-Bruttogewinn im gleichen Quartal des Vorjahres bei 559 Millionen US-Dollar bei einer GAAP-Bruttomarge von 80,4 %. Der Non-GAAP-Bruttogewinn im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 lag bei 649 Millionen US-Dollar und damit bei einer Non-GAAP-Bruttomarge von 83,1 %. Im Vergleich dazu erreichte der Non-GAAP-Bruttogewinn im Vorjahreszeitraum 578 Millionen US-Dollar bei einer Non-GAAP-Bruttomarge von 83,1 %.

Das GAAP-Betriebsergebnis im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 lag bei 196 Millionen US-Dollar, was einer GAAP-Betriebsmarge von 25,2 % entspricht. Im Vergleich dazu hatten wir im Vorjahreszeitraum ein GAAP-Betriebsergebnis von 163 Millionen US-Dollar mit einer GAAP-Betriebsmarge von 23,4 %. Das bereinigte Betriebsergebnis (Non-GAAP) für diesen Zeitraum betrug 267 Millionen US-Dollar, entsprechend einer Non-GAAP-Betriebsmarge von 34,3 %. Im Vorjahreszeitraum erzielten wir ein bereinigtes Betriebsergebnis von 233 Millionen US-Dollar und eine Non-GAAP-Betriebsmarge von 33,4 %.

Der GAAP-Nettogewinn im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 lag bei 190 Millionen US-Dollar oder 3,25 US-Dollar je verwässerter Aktie, gegenüber 144 Millionen US-Dollar oder 2,44 US-Dollar je Aktie im dritten Quartal 2024. Der Non-GAAP-Nettogewinn im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 betrug 243 Millionen US-Dollar oder 4,16 US-Dollar je verwässerter Aktie, im Vergleich zu 199 Millionen US-Dollar oder 3,36 US-Dollar pro Aktie im dritten Quartal 2024.

Leistungsübersichtstabellen

GAAP-Kennzahlen

(in Millionen US-Dollar, außer EPS)

Q3 GJ2025

3. Quartal GJ2024

Einnahmen

780 $

695 $

Bruttogewinn

$632

559 $

Bruttomarge

81.0 %

80,4 %

Ergebnis der Betriebstätigkeit

196 $

163 $

Betriebsmarge

25.2 %

23,4 %

Nettoeinkommen

$190

144 $

EPS

$3.25

2,44 $

Nicht-GAAP-Kennzahlen

(in Millionen US-Dollar, außer EPS)

Q3 GJ2025

3. Quartal GJ2024

 

Bruttogewinn

$649

578 $

Bruttomarge

83,1 %

83,1 %

Ergebnis der Betriebstätigkeit

267 $

233 $

Betriebsmarge

34.3 %

33,4 %

Nettoeinkommen

243 $

199 US-Dollar

EPS

$4.16

3,36 $

Eine Abstimmung der GAAP-konformen mit den nicht GAAP-konformen Kennzahlen ist im beigefügten Jahresabschluss enthalten. Diese Veröffentlichung enthält zusätzliche Informationen zu nicht GAAP-konformen Finanzdaten.

Geschäftsausblick
Für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2025 erwartet F5 Umsätze zwischen 780 und 800 Millionen US-Dollar, angetrieben von der anhaltenden Nachfrage nach Technologiewechseln, der Modernisierung von Rechenzentren und der zunehmenden Nutzung der Application Delivery and Security Platform des Unternehmens. Wir rechnen im vierten Quartal mit Non-GAAP-Gewinnen von 3,87 bis 3,99 US-Dollar je verwässerter Aktie.

F5 gibt für das vierte Fiskalquartal eine Umsatzsteigerung für das Geschäftsjahr 2025 von etwa 9 % im Mittel an, was über der bisherigen Prognose von 6,5 % bis 7,5 % liegt. F5 rechnet im vierten Quartal außerdem mit einem Non-GAAP-Gewinn je Aktie für das Geschäftsjahr 2025, der um 14 bis 15 % gegenüber 2024 wächst – deutlich mehr als die vorhergesagten 8 bis 10 %.

Alle in der Geschäftsprognose des Unternehmens enthaltenen zukunftsorientierten, nicht GAAP-konformen Kennzahlen schließen Schätzungen für die Amortisierung immaterieller Vermögenswerte, aktienbasierte Vergütungsaufwendungen, wesentliche Auswirkungen der Steuergesetzgebung und der gerichtlichen oder behördlichen Auslegung von Steuervorschriften (einschließlich der Auswirkungen der Einkommensteuerreform), einmalige Einkommensteueranpassungen, Wertberichtigungen auf latente Steueransprüche und die Einkommensteuerauswirkungen nicht GAAP-konformer Ausschlüsse aus und berücksichtigen nicht die Auswirkungen etwaiger zukünftiger Akquisitionen oder Desinvestitionen, akquisitionsbezogener Kosten und Abschreibungen, Restrukturierungsgebühren, Kosten für die Schließung von Einrichtungen oder anderer einmaliger Kosten, die im Zeitraum anfallen können. Aufgrund der insgesamt hohen Variabilität und geringen Sichtbarkeit der meisten der oben ausgeschlossenen Posten ist F5 nicht in der Lage, ohne unangemessenen Aufwand eine Abstimmung der nicht GAAP-konformen Gewinnprognosen mit den entsprechenden allgemein anerkannten Rechnungslegungsgrundsätzen der USA oder GAAP-konformen Kennzahlen auf zukunftsorientierter Basis bereitzustellen. Wesentliche Änderungen an einem dieser Punkte könnten erhebliche Auswirkungen auf unsere Prognose und künftigen GAAP-Ergebnisse haben. Bestimmte Ausschlüsse, wie die Amortisierung immaterieller Vermögenswerte und Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen, fallen grundsätzlich vierteljährlich an, die Beträge schwankten jedoch in der Vergangenheit und können auch weiterhin von Quartal zu Quartal erheblich schwanken.

Live-Webcast und Telefonkonferenz
F5 veranstaltet heute, am 30. Juli 2025, um 16:30 Uhr ET einen Live-Webcast zur Vorstellung der Finanzergebnisse und Ausblicke. Der Live-Webcast, ergänzende Finanzinformationen und Ergebnisfolien stehen der Öffentlichkeit auf der Investor-Relations-Seite von F5.com zur Verfügung. Wählen Sie in den USA und Kanada +1 (877) 407-0312, um per Telefon am Live-Call teilzunehmen. Außerhalb der USA und Kanadas wählen Sie +1 (201) 389-0899. Bitte rufen Sie mindestens fünf Minuten vor Beginn des Calls an. Die Aufzeichnung des Webcasts finden Sie im Investor-Relations-Bereich auf der Website von F5.

Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die unter anderem zeigen, dass F5s starke Umsatzzahlen und die anhaltende operative Hebelwirkung den Erfolg unseres Teams, die stetige Innovation und das große Vertrauen widerspiegeln, das die größten Unternehmen und Dienstleister weltweit in F5 setzen. Sie bestätigen unsere führende Rolle bei branchenverändernden Entwicklungen, die Modernisierung von Rechenzentren durch Kunden, die Einführung hybrider Multicloud-Architekturen sowie die Skalierung, um wachsenden Anforderungen an Anwendungsleistung und Sicherheit gerecht zu werden, einschließlich jener, die durch die Nutzung von KI entstehen. Auch die zukünftige finanzielle Leistungsfähigkeit des Unternehmens, wie Umsatz- und Gewinnwachstum, künftige Kundennachfrage, der Zustand unseres Software-Erneuerungsgeschäfts sowie die Performance und Vorteile unserer Produkte, sind Teil dieser Aussagen. Diese und weitere Aussagen, die keine historischen Tatsachen darstellen, sind zukunftsgerichtete Aussagen. Solche zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen den Safe-Harbor-Bestimmungen des Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Die tatsächlichen Ergebnisse können infolge bestimmter Risikofaktoren erheblich von den Prognosen dieser Aussagen abweichen. Diese Aussagen beinhalten Risiken, Unsicherheiten, Annahmen und weitere Faktoren, die, falls sie nicht in voller Höhe eintreffen oder sich als unzutreffend herausstellen, dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge unseres Unternehmens oder der Branche wesentlich von den hieraus abgeleiteten oder implizierten Abweichungen aus zukünftiger Sicht greifen. Zu diesen Faktoren gehören unter anderem: die Akzeptanz unserer Angebote durch Kunden; Unterbrechungen der globalen Lieferketten, die es erschweren, benötigte Komponenten für unsere Produkte zu beschaffen bzw. nur zu stark erhöhten Preisen, was unsere Umsätze und/oder Margen beeinträchtigen kann; globale wirtschaftliche Bedingungen und unsichere geopolitische Lage; Gesamtausgaben in der Informationstechnologie; unsere Fähigkeit, Produkte übernommener Unternehmen erfolgreich in unsere Technologien zu integrieren; die Leistung unseres Vertriebs- und Partnernetzwerks beim Verkauf neuer Lösungen und Dienstleistungen; die termingerechte Entwicklung, Markteinführung und Akzeptanz zusätzlicher neuer Produkte und Funktionen durch uns oder Wettbewerber; Wettbewerbsdruck, inklusive Preissenkungen, Branchenkonsolidierung, Eintritt neuer Wettbewerber und neue Produkt- und Marketingmaßnahmen unserer Konkurrenten; verstärkte Rabattpolitik; geschäftliche Folgen von Übernahmen und mögliche negative Reaktionen oder Veränderungen von Geschäfts- und Mitarbeiterbeziehungen, auch infolge von Erwerbsankündigungen; die Volatilität der globalen Wirtschaft, die unsere Kundennachfrage und das Zahlungsverhalten verändern kann; Rechtsstreitigkeiten zu Patenten, geistigem Eigentum, Aktionärsangelegenheiten und anderen Themen sowie behördliche Untersuchungen; potenzielle Sicherheitslücken in unseren Netzwerken, Produkten oder Services; Cyberangriffe auf unsere Netzwerke, Produkte oder Services; Naturkatastrophen; Pandemien oder Epidemien; unsere Fähigkeit, Vertriebspartnerschaften zu entwickeln, auszubauen und effektiv zu nutzen; unsere Fähigkeit, qualifizierte Fachkräfte in Produktentwicklung, Marketing, Vertrieb, professionellen Dienstleistungen und Kundensupport zu gewinnen, auszubilden und zu binden; Expansionsmöglichkeiten in internationalen Märkten; die Unvorhersehbarkeit unserer Vertriebszyklen; die Umsetzung unseres Aktienrückkaufprogramms, einschließlich Zeitpunkt und Umfang von Rückkäufen; zukünftige Aktienkurse von F5; sowie weitere Risiken und Unsicherheiten, die wir detailliert in unseren bei der Securities and Exchange Commission eingereichten oder eingereichten Dokumenten beschrieben haben, darunter die aktuellsten Berichte auf Form 10-K, 10-Q, 8-K und weitere Veröffentlichungen, die wir gelegentlich veröffentlichen, und die tatsächliche Ergebnisse von den Prognosen deutlich abweichen lassen können. Bitte lesen Sie die veröffentlichten Finanzinformationen im Zusammenhang mit unseren konsolidierten Abschlüssen und den dazugehörigen Anmerkungen, die in den jüngsten Berichten auf den Formularen 10-Q und 10-K verfügbar sind und einander ergänzen. Alle zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung basieren auf derzeit verfügbaren Informationen und werden vollständig durch diese vorangestellte Warnung eingeschränkt. F5 übernimmt keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zukünftig zu aktualisieren oder zu überarbeiten.

Abstimmung von GAAP zu Nicht-GAAP
F5s Management bewertet und trifft operative Entscheidungen auf Basis verschiedener Leistungskennzahlen. Diese Kennzahlen basieren in der Regel auf den Umsätzen aus Produkten und Dienstleistungsbetrieben sowie auf den damit verbundenen Kosten wie Umsatzkosten, Forschung und Entwicklung, Vertrieb und Marketing sowie allgemeinen Verwaltungsaufwendungen. Eine dieser Kennzahlen ist der GAAP-Nettogewinn, bereinigt um aktienbasierte Vergütungen, Abschreibungen und Wertminderungen auf erworbene immaterielle Vermögenswerte, Kosten für Standortschließungen, akquisitionsbedingte Aufwendungen, nach Steuern, Restrukturierungsaufwendungen sowie bestimmte einmalige Steueraufwendungen und -vorteile, soweit zutreffend. Dabei handelt es sich um eine Nicht-GAAP-Finanzkennzahl gemäß Abschnitt 101 der Regulation G des Securities Exchange Act von 1934 in der jeweils gültigen Fassung. Diesen Nicht-GAAP-Nettogewinn passen wir um Steuern oder Steuervorteile an, die dem Unternehmen entstünden, wenn wir zur Berechnung der Steuerschuld Nicht-GAAP-Ergebnisse statt GAAP-Ergebnisse verwenden würden.

Die nicht GAAP-konformen Anpassungen und die Grundlage von F5 für deren Ausschluss aus den nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen sind nachstehend aufgeführt:

Aktienbasierte Vergütung. Die aktienbasierte Vergütung umfasst die Kosten für Aktienoptionen, gesperrte Aktien und Aktienkäufe von Mitarbeitern im Rahmen des Mitarbeiteraktienkaufplans des Unternehmens. Obwohl aktienbasierte Vergütungen einen wichtigen Aspekt der Vergütung der Mitarbeiter und Führungskräfte von F5 darstellen, ist das Management der Ansicht, dass es sinnvoll ist, die Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen auszuschließen, um die langfristige Leistung des Kerngeschäfts des Unternehmens besser zu verstehen und den Vergleich der Unternehmensergebnisse mit denen vergleichbarer Unternehmen zu erleichtern.

Abschreibungen und Wertminderungen erworbener immaterieller Vermögenswerte. Erworbene immaterielle Vermögenswerte werden über ihre geschätzte Nutzungsdauer abgeschrieben und können nach dem Erwerb im Allgemeinen nicht mehr vom Management geändert oder beeinflusst werden. Auf einmaliger Basis kann das Management bei Vorliegen bestimmter Ereignisse oder Umstände auch dazu verpflichtet sein, den Buchwert der erworbenen immateriellen Vermögenswerte abzuschreiben und Wertminderungsaufwendungen zu erfassen. Das Management ist der Ansicht, dass diese Kosten die Leistung der laufenden Geschäftstätigkeit des Unternehmens nicht genau widerspiegeln. Daher werden sie vom Management bei seinen Betriebsentscheidungen nicht berücksichtigt. Anleger sollten jedoch beachten, dass die Nutzung immaterieller Vermögenswerte zu den Umsätzen von F5 in den dargestellten Zeiträumen beigetragen hat und auch in zukünftigen Zeiträumen zu den Umsätzen von F5 beitragen wird.

Kosten für den Ausstieg aus der Anlage. F5 musste im Zusammenhang mit der Aufgabe seiner Leasinganlagen bestimmte einmalige Wertminderungen von Nutzungsrechten sowie andere damit verbundene wiederkehrende Kosten tragen. Diese Gebühren spiegeln nicht die laufende Geschäftstätigkeit oder die Kosten des Unternehmens wider. Daher werden diese Kosten herausgerechnet, um den Anlegern einen besser vergleichbaren Maßstab für die Kosten des laufenden Betriebs zu bieten.

Akquisitionsbezogene Kosten, netto. F5 erwirbt Unternehmen nicht in vorhersehbaren Zyklen. Die Bedingungen und der Umfang jeder Transaktion können erheblich variieren und sind für jede Transaktion individuell. F5 schließt akquisitionsbezogene Kosten aus seinen nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen aus, um einen sinnvollen Vergleich der Betriebsergebnisse des Unternehmens mit früheren Perioden und mit vergleichbaren Unternehmen zu ermöglichen. Akquisitionsbezogene Kosten umfassen Planungs-, Durchführungs- und Integrationskosten, die unmittelbar durch eine Akquisition entstehen.

Restrukturierungskosten. F5 musste Restrukturierungskosten bezahlen, die in seinem GAAP-Finanzbericht enthalten sind. Diese stehen in erster Linie mit Personalabbau und Kosten im Zusammenhang mit der Beendigung von Mietvertragsverpflichtungen für Einrichtungen in Zusammenhang. F5 schließt diese Posten bei der Bewertung seiner fortlaufenden Geschäftsentwicklung aus seinen nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen aus, da diese Posten je nach Ausmaß der Umstrukturierungsmaßnahme erheblich variieren und nicht die erwarteten künftigen Betriebsausgaben widerspiegeln. Darüber hinaus geben diese Gebühren nicht unbedingt einen sinnvollen Einblick in die Grundlagen der aktuellen oder vergangenen Geschäftstätigkeit des Unternehmens.

Das Management ist davon überzeugt, dass der nicht GAAP-konforme Nettogewinn je Aktie dem Management und den Investoren nützliche Zusatzinformationen hinsichtlich der Performance der Kerngeschäftstätigkeiten des Unternehmens bietet und einen Vergleich mit den historischen Betriebsergebnissen des Unternehmens erleichtert. Obwohl das Management von F5 diese nicht GAAP-konforme Kennzahl zur Bewertung der Leistung des Kerngeschäfts als hilfreich erachtet, kann sich das Management nur begrenzt auf diese Kennzahl verlassen, da von solchen Kennzahlen ausgeschlossene Posten erhebliche Auswirkungen auf die gemäß GAAP berechneten Erträge und das Ergebnis je Aktie von F5 haben könnten. Daher wird das Management von F5 bei der Bewertung der Leistung des Kerngeschäfts des Unternehmens seine nicht GAAP-konformen Kennzahlen für Gewinn und Gewinn pro Aktie in Verbindung mit den GAAP-konformen Kennzahlen für Gewinn und Gewinn pro Aktie verwenden, um diese Einschränkungen zu berücksichtigen. Anleger sollten diese nicht GAAP-konformen Kennzahlen zusätzlich zu den GAAP-konformen Kennzahlen betrachten und nicht als Ersatz dafür.

F5 ist davon überzeugt, dass die Vorlage der nicht GAAP-konformen Kennzahlen für Erträge und Erträge je Aktie den Investoren ein zusätzliches Instrument zur Beurteilung der Leistung des Kerngeschäfts des Unternehmens bietet und vom Management für die eigene Bewertung der Leistung des Unternehmens verwendet wird. Anlegern wird empfohlen, die GAAP-Ergebnisse als besten Maßstab für die finanzielle Leistung zu betrachten. Obwohl die GAAP-Ergebnisse vollständiger sind, stellt das Unternehmen den Investoren diese ergänzenden Kennzahlen zur Verfügung, da sie durch die Abstimmung mit den GAAP-Ergebnissen zusätzliche Einblicke in die Betriebsleistung und die Finanzergebnisse des Unternehmens bieten können.

Eine Überleitung dieser nicht GAAP-konformen Finanzkennzahlen auf die am ehesten vergleichbaren GAAP-konformen Finanzkennzahlen finden Sie im Abschnitt „Nicht GAAP-konforme Finanzkennzahlen“ unserer beigefügten verkürzten konsolidierten Gewinn- und Verlustrechnung.

Überleitung von GAAP zu Non-GAAP ›

Konsolidierte Kapitalflussrechnung ›

Konzernbilanz ›

Konsolidierte Gewinn- und Verlustrechnung ›

Ergänzende Finanzinformationen ›

Über F5

F5, Inc.(NASDAQ: FFIV) ist der weltweit führende Anbieter, der jede App bereitstellt und sichert. Mit drei Jahrzehnten Erfahrung hat F5 die branchenführende Plattform – die F5 Application Delivery and Security Platform (ADSP) – entwickelt, um jede App, jede API überall bereitzustellen und zu sichern: vor Ort, in der Cloud, am Edge und in hybriden Multi-Cloud-Umgebungen. F5 engagiert sich für Innovationen und arbeitet mit den größten und fortschrittlichsten Unternehmen der Welt zusammen, um schnelle, verfügbare und sichere digitale Erlebnisse zu bieten. Gemeinsam verhelfen wir uns gegenseitig zum Erfolg und schaffen eine bessere digitale Welt.

Weitere Informationen finden Sie unter f5.com
Entdecken Sie die Bedrohungsforschung von F5 Labs unter f5.com/labs
Folgen Sie uns, um mehr über F5, unsere Partner und Technologien zu erfahren: Blog | LinkedIn | X | YouTube | Instagram | Facebook

F5 ist eine Marke, Dienstleistungsmarke oder ein Handelsname von F5, Inc. in den USA und anderen Ländern. Alle anderen hierin genannten Produkt- und Firmennamen können Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein.

# # #