Der Aufstieg des Online-Handels hat die Einkauftage in der Weihnachtszeit zu einem Ereignis gemacht, das sich über das ganze Jahr erstreckt. Dadurch steigen die Angriffe mittels Kontoübernahmen stark an – mit Folgen wie Betrugsverlusten, Kundenabwanderung und einem beschädigten Markenimage.
Sicherheits- und Betrugsrisiken verschmelzen zunehmend, da beide entscheidend sind, um das gesamte digitale Kundenerlebnis zu schützen. Bei begrenzten Ressourcen und einem sich ständig wandelnden Bedrohungsumfeld müssen Sie die Bedeutung dieser Verschmelzung erkennen und priorisieren, um Ihre Kunden wirksam zu schützen. Sicherheits- und Betrugsteams wissen um die Vorteile der Zusammenarbeit, doch organisatorische und technische Hürden erschweren die Umsetzung und ermöglichen Cyberkriminellen, diese Lücke auszunutzen.
Sicherheits- und Betrugsteams erkennen zwar die Kraft der Zusammenarbeit, doch organisatorische und technische Beschränkungen machen eine wirkliche Verschmelzung schwer realisierbar, was Cyberkriminellen freie Hand lässt, diese Schwachstellen zu nutzen.
Einblicke in neue Angriffe, die auf das Kundenerlebnis im E-Commerce abzielen
Möglichkeiten zur Verknüpfung von Sicherheits- und Betrugspräventionsstrategien
Ideen zur Neutralisierung von Retooling-Angriffen und zur Unterbrechung der Cybercrime-Ökonomie, die zur Übernahme von Konten führt
Strategien zur Betrugsbekämpfung ohne Beeinträchtigung des Kundenerlebnisses
Daniel Woods
Globaler Leiter der Geheimdienste
F5
Josh Goldfarb
Direktor Produktmanagement
F5