Für manche ist Sicherheit bei der API-Entwicklung zweitrangig, doch die Wahl der richtigen Authentifizierungs- (AuthN) und Autorisierungsoptionen (AuthZ) ist für die digitale Sicherheit eines Unternehmens wichtiger denn je. Viele Organisationen übernehmen die Standards OpenID Connect (OIDC) und OAuth 2.0 (OAuth2) zur Authentifizierung bzw. Autorisierung.
Erkunden Sie gemeinsam mit Rajesh Bavanantham Anwendungsfälle und geeignete API-Sicherheitsmuster hinter der Verwendung von OIDC/OAuth2. Beide Frameworks bieten mehrere Möglichkeiten zum Sichern Ihrer APIs. Daher ist es wichtig zu verstehen, wo die verschiedenen OIDC/OAuth2-Bereitstellungsmuster angewendet werden. Rajesh bespricht auch verschiedene Arten der Autorisierung (fein/fein/am feinsten) und die Feinheiten der Verwendung einer tokenbasierten Autorisierung zum Schutz Ihrer API-Assets.
So implementieren Sie AuthN/AuthZ, um Ihre APIs zu sichern
Welche Autorisierungsarten passen am besten zu Ihren Anforderungen
Informationen zu verschiedenen Anwendungsfällen für API-Sicherheit mit OIDC/OAuth2
So schützen Sie Ihre API-Assets
Rajesh Bavanantham
Direktor für Produktmanagement – NGINX