BLOG

Wenn Ökosysteme kollidieren (auf gute Weise)

F5 Miniaturansicht
F5
Veröffentlicht am 25. März 2019

Auch wenn Sie sich bislang verborgen gehalten haben, wissen Sie vermutlich bereits, dass F5 von der angekündigten Übernahme von NGINX ziemlich begeistert ist. Können Sie es uns verübeln, dass wir so empfinden? Dies ist ein fantastischer Schritt, von dem die Kunden, die Open-Source-Community und natürlich die engagierten Teams sowohl bei NGINX als auch bei F5 profitieren. So viel haben Sie gehört. Warum also mische ich mich mit meinen eigenen Worten ein? Kurz gesagt, ich wollte mir einen Moment Zeit nehmen, um im Detail darzulegen, warum auch wir in der F5-Allianzorganisation dieser Verbindung so gespannt entgegensehen.

Zunächst einmal sind wir begeistert von der kulturellen Übereinstimmung der Teams und den sich ergänzenden Technologien, die jedes Unternehmen einbringt. Dort beginnt die Energie. Als Teil der Allianzorganisation von F5 konzentrieren wir uns auf ein Ökosystem aus Technologiepartnern und Kunden und es herrscht eine ausgeprägte Vorfreude darauf, wie dieser „Bündelung von Kräften“ unser Allianz-Ökosystem sowohl im Großen als auch im Kleinen verbessern wird. Zum einen bedeuten die angrenzenden Märkte, die unsere jeweiligen Technologien bedienen (NetOps und DevOps), dass wir mit unseren Partnern ein deutlich breiteres Lösungsspektrum für gemeinsame Kunden entwickeln können. Durch die Schaffung ganzheitlicher Lösungen zur Bereitstellung wirklich durchgängiger Anwendungsdienste von der Codierung der App bis hin zum Benutzer sind wir gemeinsam in der Lage, die Anforderungen einer größeren Anzahl von Teams, Funktionen und Organisationen besser zu erfüllen. DAS ist ein verlockendes Angebot, das wir gemeinsam mit unseren Partnern gerne umsetzen möchten.

Einer unserer Schwerpunkte bei der Übernahme ist die Tatsache, dass das fusionierte Unternehmen in einer einzigartigen Position ist, die Kluft zwischen traditionellen und modernen Anwendungen zu überbrücken . Der eigentliche Ethos von Allianzen besteht darin, Wege zu finden, um Mehrwert für die Kunden zu ermitteln und diesen auch tatsächlich zu liefern. Durch die Zusammenführung dieser Organisationen mit den Angeboten von Technologiepartnern erhalten die Kunden noch mehr Möglichkeiten, dies im Hinblick auf ihre individuellen Infrastrukturziele und Geschäftsprioritäten zu erreichen.

Durch die Bündelung der Anstrengungen beider Unternehmen ergeben sich zudem breitere Möglichkeiten, zu den Open-Source-Communitys beizutragen, die für unsere Kunden und Partner sowie die Branche insgesamt wichtig sind. Wir möchten auf der erfolgreichen und langjährigen Tradition des Engagements in der Open-Source-Community aufbauen, für das NGINX bekannt ist. Durch die Zusammenarbeit mit einem Weltklasse-Team, das über zusätzliche Fachkenntnisse sowohl in der Kunst als auch in der Wissenschaft der Open-Source-Innovation verfügt, können sowohl unsere Kunden als auch unsere Partner einfacher mit uns interagieren und Innovationen hervorbringen.

Ich würde zwar gern mehr sagen, aber es gibt einige Themen, die wir vor Abschluss der Übernahme einfach nicht vertiefen können. Für den Moment möchte ich nur sagen, dass wir sehr gespannt sind, was F5 und NGINX gemeinsam mit unseren Ökosystempartnern erreichen können, und wir freuen uns darauf, Ihnen in den kommenden Tagen mehr zu zeigen!