BLOG

Drei wichtige Erkenntnisse aus dem State of Application Services Report für den Asien-Pazifik-Raum

F5 Miniaturansicht
F5
Veröffentlicht am 08. Februar 2019

Wie ich in meinem Blog vom Dezember 2018 erklärte, wird die Application heutzutage hauptsächlich durch den Druck der Geschäftsseite vorangetrieben. Als wir die Ergebnisse von „The State of Application Services“ für 2019 erhielten und mit der Analyse begannen, haben wir uns einige Punkte auf der Tagesordnung der Organisationen genauer angesehen. (Eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse finden Sie in diesem Blog .) Der Bericht ist weltweit, es gibt aber auch eine Version mit Schwerpunkt auf dem asiatisch-pazifischen Raum . Es zeigt, dass unser Teil der Welt zwar vieles mit dem Rest des Planeten gemeinsam hat, es aber einige wichtige Unterschiede gibt. Ich möchte die drei wichtigsten Erkenntnisse hervorheben.

Einige Regionen im Asien-Pazifik-Raum übertreffen beim Übergang zur digitalen Wirtschaft den globalen Durchschnitt

Dem globalen Bericht zufolge haben 67 % der Befragten Projekte zur digitale Transformation umgesetzt. Im asiatisch-pazifischen Raum haben wir drei Regionen festgestellt, die sich schneller entwickeln.

Diagramm: Projekte zur digitale Transformation vorhanden

Das ist keine große Überraschung. Australien und Neuseeland sind weithin für ihre hohe Rate an Cloud-Bereitstellungen bekannt, die durch IT-Transformation und DevOps-Trends vorangetrieben wird . Indiens Initiative „Digital India“ läuft nun schon seit über drei Jahren und wir hören derzeit viel über das Wachstum der digitalen Wirtschaft des Landes . Auch ASEAN wächst schnell und erkundet Möglichkeiten, die Entwicklung sowohl in der Infrastruktur als auch im Dienstleistungssektor voranzutreiben .

Führende digitale Wirtschaft: Zwei Seiten der Medaille

Die digitale Wirtschaft bietet IT-Teams zweifellos die Möglichkeit, auf neue Weise zu ihren Organisationen beizutragen. Aber es bringt auch Herausforderungen mit sich. Hier ist ein Beispiel aus dem Bericht:

Diagramm: Ändern der Art und Weise, wie wir Applications in Produktionsumgebungen bereitstellen

Sie werden zweifellos zustimmen, dass das digitale Geschäft schlanke und agile IT und Applications erfordert, was bedeutet, dass die Applications, die das Geschäft unterstützen, für häufige Updates, Upgrades und Änderungen bereit sein müssen. Es ist klar, dass diese vier Regionen – die jeweils eine höhere Rate als der globale Durchschnitt aufweisen – bei der Modernisierung ihrer Application weit fortgeschritten sind. Gleichzeitig bedeutet dies jedoch auch, dass sie einem größeren Druck seitens der Geschäftsteams ausgesetzt sind.

Das Interesse an neuen Technologien ist auf der ganzen Welt verbreitet

Nicht alle Länder im Asien-Pazifik-Raum liegen bei ihrer digitalen Transformation über dem Weltdurchschnitt. Allerdings bedeutet die geringere Aggressivität nicht, dass sie kein Interesse an neuen Technologien hätten. Schauen Sie sich das an:

Diagramm: Big Data Analytics vs. maschinelles Lernen und KI

Jedes Land hat seinen eigenen Schwerpunkt, wenn es um neue Technologien geht. Im globalen Vergleich wurde die Big Data-Analyse als die strategisch bedeutendste betrachtet, einige Länder Nordasiens zeigten jedoch ein noch größeres Interesse daran, ebenso wie an Technologien wie maschinellem Lernen und Künstliche Intelligenz. Dies unterstreicht unserer Ansicht nach, dass diese Länder zwar mit der Umsetzung digitale Transformation zu kämpfen haben, diese jedoch wahrscheinlich bereits prüfen und sogar PoC-Tests durchführen, um sich auf die Weiterentwicklung ihrer IT-Plattformen vorzubereiten.

Automatisierte Self-Service-Infrastruktur ist unumgänglich

Ein letzter Hinweis zu sehr wichtigen Themen: Automatisierung und Orchestrierung in Verbindung mit Self-Service-IT. Sie können die Modernisierung der App-Architektur, häufige Releases und eine app-zentrierte Infrastruktur für die digitale Wirtschaft nicht vorantreiben, ohne zuerst eine automatisierte Self-Service-Infrastruktur einzurichten.

Die Erwartungen der Unternehmen haben sich definitiv geändert. Unternehmen warten nicht auf die IT. Zweifellos bestimmen sie heute die Geschwindigkeit der IT. Und vor diesem Hintergrund ist diese Statistik für Betriebsteams aufschlussreich:

Diagramm: Positiv für die Self-Service-Infrastruktur

Es ist erfreulich zu sehen, dass viele Regionen im Asien-Pazifik-Raum der Self-Service-Bereitstellung positiver gegenüberstehen als der Durchschnitt – und obwohl es in der obigen Grafik nicht erwähnt wird, liegt der Durchschnitt im Asien-Pazifik-Raum auch etwas höher als weltweit (37 % gegenüber 35,8 %). Für IT-Teams ist es jedoch von entscheidender Bedeutung, ihre digitalen Plattformen so vorzubereiten, dass sie mit der Geschwindigkeit des digitalen Geschäfts Schritt halten können. Gerade jetzt, wo von uns erwartet wird, mit weniger mehr zu erreichen, ist die Automatisierung von Prozessen und die Ermöglichung von Self-Service-IT für Unternehmen ein entscheidender Erfolgsfaktor in der IT, sowohl für Netzwerkteams als auch für Application .

Abschluss

In diesem Jahr haben wir innerhalb der Region Asien-Pazifik Korrelationen zwischen mehreren Elementen festgestellt: digitale Wirtschaft, neue Technologien, Applications und automatisierte Self-Service-Infrastruktur. Die Trends unterscheiden sich zwar, doch das Ziel sollte letztlich dasselbe sein: Wir alle erkunden die Geschäftsentwicklung, unabhängig davon, in welcher Region und in welcher Branche wir tätig sind. In welcher Phase befindet sich Ihre Organisation heute? Wir hoffen, dass der vollständige Asien-Pazifik -Bericht in Ihrem Unternehmen eine konstruktive Diskussion über Ihren eigenen Weg zur digitale Transformation auslösen wird.