Erkenntnisse entstehen durch die Analyse von Daten. Bedenken Sie, dass Ihr menschlicher Körper in diesem Moment, während Sie dies lesen, etwa 11 Millionen Bits an „Daten“ pro Sekunde erzeugt. Das sind ungefähr 1,3 MB, also etwas mehr als 1 KB. Zum Vergleich: Der durchschnittliche Protokolleintrag für eine Application ist 1 KB groß. Wie bei einem lebenden Organismus erzeugt jede Aktion einer Application Daten. Anfragen, Antworten, Fehler, Warnungen, Status. Das Gleiche gilt für die Dienste und die Infrastruktur, die eine Application bereitstellen und sichern. Die Menge an Telemetriedaten, die durch eine einzige Application generiert wird, ist größer als unser Gehirn aufnehmen und verarbeiten kann. Wissenschaftler gehen davon aus, dass sie bei etwa 50 bis 60 Bits pro Sekunde liegt.
Aber das ist der interessante Teil. Wir müssen die Daten, die unser Körper generiert, nicht bewusst verarbeiten. Wir verfügen über alle möglichen internen Helfer, die automatisch in unserem Namen verarbeiten und handeln. Sie müssen nicht an das Atmen denken oder Ihr Herz zum Pumpen zwingen. Sie stellen nicht einfach plötzlich fest, dass Sie hungrig sind; ein inneres (verborgenes) System macht Sie auf diese Tatsache aufmerksam. Jedes System hat seine Helfer.
Wenn Sie an Telemetrie denken, werden Sie sich daran erinnern, ständig Anfragen von Helfern zu sehen: für Diagnosen, für Analysen, für die Leistung, für mehr Daten. Jeder Technologieanbieter nutzt möglichst viele Daten, um seine Produkte zu verbessern und zu optimieren.
Im Geschäftsleben sollte es nicht anders sein. Für ein digitales Unternehmen ist das Kundenerlebnis eines seiner Produkte . Sie benötigen Daten, um zu verstehen, wie und wann Sie skalieren und optimieren und diese natürlich sichern können.
Genau wie vom menschlichen Körper erwarten wir von einer Application nicht, dass sie alle Daten produziert und analysiert, die zur Optimierung und Sicherung des digitalen Erlebnisses erforderlich sind. Wir gehen davon aus, dass es Helfer gibt, die Daten für die Application sammeln, analysieren und Systeme anweisen, dies zu tun.
Der Markt ist sich einig, dass Application und Bereitstellungstechnologien zu den besten Helfern gehören.
Analytics ist ein aufsteigender Stern in der Technologie. Es ist für alles von zentraler Bedeutung, von KI über Sicherheit bis hin zur Verwaltung Ihres App-Portfolios. Da wir uns ihrer Bedeutung bewusst sind, haben wir in diesem Jahr viele Fragen zu Daten, ihrer Verwendung und den Lücken, die der Markt kennt, gestellt.
Es stellt sich heraus, dass, nun ja, eine ganze Menge fehlt.
Die Befragten teilten uns mit, dass ihnen Erkenntnisse fehlten, die ihnen dabei helfen würden, die Grundursachen für Leistungseinbußen (49 %), Vorfälle, die zu Ausfällen führen (51 %) und mögliche Angriffe (45 %) zu identifizieren. Und dennoch sagten uns die meisten dieser Befragten (59 %), dass sie über die erforderlichen Tools verfügen, um die Integrität und den Status ihrer Applications zu überwachen.
Diese Diskrepanz ist nicht auf einen Mangel an Werkzeugen oder Daten zurückzuführen, sondern auf einen Mangel an analytischer Verarbeitung, die über die Visualisierung hinausgeht und Informationen und letztlich Erkenntnisse liefert. Während fast jedes Tool eine Visualisierung von Datenpunkten ermöglicht, die uns Aufschluss über den Status einer Application geben (aktiv, inaktiv, langsam, schnell usw.), verfügen wir im Allgemeinen nicht über die erforderlichen Tools, um tiefere Einblicke zu erhalten, beispielsweise in die Grundursache oder Anomalien, die auf einen potenziellen Angriff hinweisen.
Der Telemetrie wurde überall eine große Bedeutung beigemessen. Wir stellen jedoch fest, dass ihre Bedeutung für betriebliche Service-Level-Ziele (SLO) am größten ist und nicht für die Erreichung von Geschäftsergebnissen.
Wir vermuten, dass die Betonung traditioneller Kennzahlen genau das ist: eine Betonung der Messung der Effektivität von IT und Betrieb auf der Grundlage individueller und, wie wir hinzufügen möchten, binärer Kennzahlen.
Was wir messen, muss sich ändern.
Die Verfügbarkeit einer bestimmten Application kann sich beispielsweise auf das Kundenerlebnis auswirken. Aber möglicherweise ist das nicht der Fall. Moderne Methoden wie Agile, DevOps und SRE-Praktiken basieren teilweise auf der Erwartung, dass Komponenten ausfallen. Die Fähigkeit zur automatischen Kompensation ist in moderne Applications und die Technologien, die sie bereitstellen und sichern, integriert. Dieses Grundprinzip ist jedoch in der IT- und Betriebsabteilung und – unserer Analyse zufolge – auch in der Führungsebene noch nicht in vollem Umfang angenommen worden. Die Menschen arbeiten auf das hin, woran sie gemessen werden. Wenn Führungskräfte die Effektivität ihrer Organisation anhand herkömmlicher Kennzahlen messen, bestimmen diese Kennzahlen die Prioritäten. Und genau das sehen wir in unserer Forschung.
Angesichts der deutlichen Modernisierungsdynamik, die wir derzeit beobachten, ist dies beunruhigend. Im Zuge der zügig voranschreitenden Modernisierungsbemühungen verlagert sich der Schwerpunkt zwangsläufig von Applications auf Arbeitsabläufe und von Benutzeroberflächen auf das Benutzererlebnis. Der beste Maßstab für die Benutzererfahrung sind nicht binäre Metriken für Verfügbarkeit oder Leistung, sondern vielmehr Geschäftsergebnisse. Herkömmliche Betriebskennzahlen können – wenn sie aggregiert und analysiert werden – die notwendigen Erkenntnisse liefern, um die Erwartungen an die Geschäftsergebnisse zu erfüllen. Für sich genommen sind herkömmliche Messwerte jedoch kaum mehr als Warnmeldungen, die auf ein tatsächliches Problem hinweisen können, aber das muss nicht sein.
Noch schlimmer ist, dass viele Unternehmen nicht einmal den Zustand und Status der Komponenten überwachen, die sie zur Modernisierung ihrer zentralen Applications verwenden. Fast ein Viertel (24 %) teilte uns mit, dass sie die SLAs für moderne Komponenten, die das heutige Benutzererlebnis ausmachen, nicht verfolgen. Diese Komponenten – in der Regel mobile und containernative Apps – vermitteln den ersten Eindruck, den ein Benutzer von einer Marke bekommt. Und dennoch versucht ein erheblicher Prozentsatz der Organisationen nicht, diese Erfahrung zu verstehen. Ein nicht unerheblicher Prozentsatz (6 %) verfolgt SLAs überhaupt nicht. Für alles.
Ich glaube, ich habe einige dieser Apps verwendet und anschließend gelöscht.
Andere Organisationen verfolgen die Komponentenmetriken wie erwartet:
Insgesamt haben wir aus unserer diesjährigen Forschung zwei Dinge gelernt: Erstens ist die Telemetrie von „Helfern“ – Application und Bereitstellungstechnologien – eine entscheidende Komponente bei der Erfolgsmessung durch die IT und das Unternehmen. Zweitens erkennen Unternehmen, dass die von ihnen eingesetzten Tools nicht ausreichen, um die entscheidenden Erkenntnisse zu gewinnen, die Unternehmen und IT benötigen, um außergewöhnliche digitale Erlebnisse zu bieten.
Die digitale Transformation ist ein geschäftlicher Prozess, der von einer technologischen Entwicklung begleitet wird. Dabei müssen Business und IT den gleichen Weg gehen: hin zur Digitalisierung. Um das Ziel – ein KI-gestütztes Geschäft – zu erreichen, ist eine Partnerschaft zwischen der IT und dem Geschäft erforderlich. Zu dieser Partnerschaft gehört eine Abstimmung der Analysen, die die Strategie dahingehend verlagert, dass der Schwerpunkt auf Geschäftsergebnissen statt auf Betriebskennzahlen liegt.
In unserem offiziellen Bericht 2021 erfahren Sie viel mehr über Analyse- und Telemetriefunktionen, wie Unternehmen diese nutzen – und wie sie sie gerne nutzen würden. Schauen Sie es sich an und vergessen Sie nicht, noch einmal hier vorbeizuschauen, denn als Nächstes befassen wir uns mit der Automatisierung.