Wie die Untersuchungen für den neu veröffentlichten „F5 2024 State of Application Strategy Report“ zeigen, werden Apps in Unternehmen weiterhin modernisiert und verbreitet. In diesem Beitrag heben wir einige der Ergebnisse des 10. Jahresberichts hervor und diskutieren, wie AWS-Kunden ihre Apps mit F5-Multicloud-Netzwerken und -Sicherheit besser verbinden und schützen können.
Dem F5-Bericht zufolge machen moderne Apps erstmals mehr als die Hälfte des Portfolios eines durchschnittlichen Unternehmens aus, ein deutlicher Anstieg gegenüber 29 % im Jahr 2020. Legacy-Apps sind mit 49 % allerdings noch weit verbreitet, da die meisten Unternehmen ein hybrides Portfolio pflegen.
Apps werden in mehr Umgebungen ausgeführt als je zuvor: 88 % der Unternehmen geben an, zwei oder mehr Umgebungen zu verwenden, 38 % sogar bis zu sechs. Das stellt einen erheblichen Nutzungsanstieg gegenüber dem Jahr 2023 dar und erklärt möglicherweise, warum die Vernetzung von Microservices als aufregendster Technologietrend eingestuft wurde.
Die Vernetzung von Microservices verbindet containerbasierte Microservices sowohl in Nord-Süd- als auch in Ost-West-Richtung. Die Verwendung eines Service Mesh erleichtert die sichere Verbindung von Microservices. Dies geschieht innerhalb von AWS mithilfe von Amazon VPC Lattice, einem verwalteten Dienst, der Microservices über mehrere virtuelle private Clouds (VPCs) und AWS-Konten sowie Rechentypen wie Kubernetes oder Serverless hinweg erkennt und sicher verbindet.
Allerdings besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Sie Microservices auf AWS mit Microservices in anderen Clouds oder vor Ort verbinden müssen. Hierzu kann F5 Distributed Cloud App Connect Amazon VPC Lattice-Dienste mit Apps oder Benutzern außerhalb von AWS verknüpfen. Amazon VPC Lattice und Distributed Cloud App Connect bieten beide Serviceerkennung, Lastausgleich, Sichtbarkeit und Sicherheit, um Apps und Services verfügbar und geschützt zu halten.
Die betriebliche Komplexität bleibt für Multicloud-Benutzer die größte Herausforderung. Dies ist größtenteils darauf zurückzuführen, dass jeder Cloud-Anbieter über einen proprietären Toolset verfügt. Multicloud-Networking , die Nr. Der im Bericht als 3. eingestufte Trend kann die Komplexität durch die Verbindung von Apps über Bereitstellungsumgebungen hinweg reduzieren. Es vereinfacht und standardisiert nachweislich die Funktionsweise von Netzwerken in öffentlichen oder privaten Clouds, Rechenzentren oder am Rand.
Durch den Einsatz eines Netzwerk-Meshs zum Verbinden von App-Umgebungen können Sie dieselben Konstrukte, Konfigurationen und Konsolen zum Bedienen und Überwachen aller App-Standorte verwenden. Ein Netzwerk-Mesh ergänzt ein Service-Mesh und macht verteilte Apps und Hybrid- oder Multicloud-Bereitstellungen nachhaltiger. Dies ist besonders hilfreich für die Migration von Apps zwischen Clouds, die als zweitgrößte Multicloud-Herausforderung gilt.
F5 Distributed Cloud Network Connect optimiert die Multicloud-Vernetzung für eine vereinfachte Bereitstellung und konsistente Transparenz über hybride Architekturen hinweg. Es erleichtert die Verbindung von Apps und Diensten auf AWS mit denen in anderen Clouds oder vor Ort. Durch die Vereinheitlichung von Vorgängen und die einfache Einbindung von Sicherheitsdiensten vereinfacht Distributed Cloud Network Connect den Multicloud-Betrieb.
Die API-Nutzung boomt und heute verwalten 41 % der Organisationen mindestens so viele APIs wie Apps. Tatsächlich gaben einige an, mehr als 10.000 APIs zu verwalten! Jede API kann außerdem Dutzende oder Hunderte Endpunkte haben, die alle geschützt werden müssen. Diese Anforderung wird mit der Einführung von KI noch wichtiger, da intelligente Apps auf API-Aufrufe an KI-Modelle angewiesen sind.
Während fast alle befragten Organisationen API-Gateways verwenden, um Anrufe zu authentifizieren, gültige Anfragen sicherzustellen und die Ratenbegrenzung zu unterstützen, gibt es noch ein weiteres Problem. Möglicherweise verfügen Sie über mehr APIs, als Sie denken. Nicht verwaltete Schatten-APIs stellen ein erhebliches Risiko dar, da sie nicht geschützt sind. Für die API-Sicherheit sind Entdeckungen erforderlich, um bisher unbekannte APIs und sich ständig ändernde Endpunkte zu finden.
F5 Distributed Cloud API Security erleichtert die Konfiguration, Bereitstellung und Sicherung von APIs. Es erkennt APIs und Endpunkte, die Ihren Anwendungen zugeordnet sind. Unabhängig davon, ob sich die APIs auf AWS, in verschiedenen Clouds oder vor Ort befinden, kann die API-Sicherheit zusammen mit anderen Sicherheitslösungen und Multicloud-Netzwerken von einer einzigen Konsole aus verwaltet werden. Dadurch werden Ihre Geschäftsabläufe geschützt und Ihre Multicloud-Vorgänge vereinfacht.
Der aktuelle Stand der Anwendungsstrategie verrät viel über die heutigen Multicloud-Herausforderungen und -Lösungen. Mit den Multicloud-Netzwerk- und Sicherheitsdiensten von F5 können Sie Apps auf AWS mit Apps in anderen Clouds verbinden und gleichzeitig die Sicherheit verbessern. Eine einzige Verwaltungskonsole, Bereitstellung mit nur einem Klick und kontinuierliche Erkennung reduzieren die Komplexität erheblich. F5 bietet Dutzende von Lösungen für AWS, die alle im AWS Marketplace verfügbar sind.
Erfahren Sie mehr über F5-Lösungen für AWS unter f5.com/aws .