BLOG

Stand der Application 2016: Eine sehr bewölkte Prognose

Lori MacVittie Miniaturbild
Lori MacVittie
Veröffentlicht am 15. Februar 2016

Wolke. Heutzutage kann man nirgendwo hingehen, ohne etwas zu sehen, das mit der Cloud zu tun hat. Sogar mein Achtjähriger weiß alles darüber. Dort speichert er den ganzen Kram auf seinem iPod, wenn ihm lokal der Speicherplatz ausgeht, wissen Sie.

Doch abgesehen von der manchmal unangemessenen Verwendung des Begriffs in Apps, Anzeigen und im Marketing ist die Cloud heute für jedes Unternehmen Realität. Erschwerend kommt hinzu, dass es parallel dazu auch weiterhin vor Ort bleiben wird.  So kamen wir zu unserem Ergebnis „Hybrid ist die neue Normalität“ in unserem Bericht „State of Application Delivery“ von 2016.

Nun können wir über die Definition von „Hybrid“ streiten und darüber, ob es angemessener ist, „Multi-Cloud“ zu sagen, wenn wir nicht über App-Architekturen sprechen, die sich über mehrere Cloud-Anbieter erstrecken, oder ob der Begriff „Hybrid“ mehr Bedeutung hat als „Cloud“ vor etwa sechs Jahren. Unabhängig davon, wie wir es nennen wollen, ist es eine Tatsache, dass Unternehmen heute eine gesunde Mischung aus IaaS, SaaS und herkömmlichen lokalen Umgebungen einsetzen, um die Apps bereitzustellen, die die Produktivitäts- und Gewinnziele des Unternehmens unterstützen. Tatsächlich geben nur 19 % der Befragten an, dass sie keine solche gemischte, hybride Umgebung planen, und 67 % sagen uns, dass sie eine „Cloud First“-Organisation sind.

org Investment Cloud soad16

Das ist mehr als nur Hirngespinst. Als wir die Ausgaben von Unternehmen im Jahr 2015 untersuchten, landeten sowohl Private Cloud als auch SaaS unter den ersten Fünf, wobei die Private Cloud an der Spitze stand. Nur der mobile Bereich konnte mithalten: 38 % gaben einen Teil ihrer begrenzten Budgetmittel für diese Technologie aus.

Und mit der Verteilung von Apps auf so unterschiedliche Umgebungen gehen Herausforderungen einher, insbesondere in Bezug auf die Sicherheit. Überraschende 22 % der Befragten gaben an, dass sie mit der hybride Cloud keine Probleme hatten. Wenn Sie zu diesen 22 % gehören, gehe ich davon aus, dass die Mehrheit der Organisationen, die umfassende Analysen (29 %), ID- und Zugriffsverwaltung (29 %) und Datensicherheit (17 %) angegeben haben, gerne hätte, dass Sie Ihre Geheimnisse preisgeben.

Dennoch scheinen sich die Unternehmen den Herausforderungen zu stellen, mit denen die Mehrheit in hybriden Umgebungen konfrontiert ist. Die am schnellsten wachsenden App-Dienste – also jene, die Organisationen in den nächsten 12 Monaten einsetzen wollen – sind alle an die Implementierung von Hybrid- und Cloud-Umgebungen gebunden oder für diese nützlich.

SM-SOAD-68971925-440x220-04

Den Spitzenplatz teilen sich zusammen mit DNSSEC (26 %) die Identity Federation Services (26 %). Diese App-Dienste sind für Organisationen von unschätzbarem Wert, die den Zugriff auf in der Cloud bereitgestellte Applications und insbesondere SaaS- Applications regeln müssen. Der große Vorteil besteht darin, dass die meisten ID Federation-Dienste sowohl lokale (herkömmliche und Cloud-) als auch externe (Cloud- und SaaS-) Applications unterstützen und damit eine gute Antwort auf die umfassenden Identitäts- und Zugriffsprobleme bieten, die die Befragten im Zusammenhang mit der hybride Cloud genannt haben. Ebenso weist die Absicht von 24 %, SSO-Dienste einzusetzen, auf den Wunsch von Unternehmen (und Verbrauchern) hin, die Identitätsverwaltung für die wachsende Zahl von Apps, auf die Mitarbeiter täglich zugreifen müssen, sowohl vor Ort als auch in der Cloud, buchstäblich in den Griff zu bekommen.

Aber es sind nicht nur die Sicherheit und die App-Dienste, die durch den Wolkennebel beeinträchtigt werden, der sich über Unternehmen legt. Auch die Relevanz von SDN und DevOps scheint mit der strategischen Sicht der Unternehmen auf die Cloud zusammenzuhängen – und damit, ob es sich um eine öffentliche oder private Cloud handelt.

Wir haben festgestellt, dass zwischen denjenigen, die die private Cloud als strategisch erachten, und denjenigen, die bei DevOps ähnliche Bewertungen abgeben, ein viel stärkeres Gleichstand besteht als bei der öffentlichen Cloud. Dies scheint auf den ersten Blick dem Wunsch des Marktes zu widersprechen, Public Cloud und DevOps miteinander zu verknüpfen. Aber angesichts der Tatsache, dass eine private Cloud von Grund auf neu aufgebaut werden muss und die Automatisierung aller Aspekte von Schicht 2 bis Schicht 7 umfasst, ist diese Beziehung nicht so weit hergeholt, wie sie zunächst scheint. DevOps ist definitiv eine der Möglichkeiten, mit denen ein Unternehmen das schlanke und effiziente Betriebsmodell aufbauen und aufrechterhalten kann, das es benötigt, um etwas so „serviceorientiertes“ wie eine private Cloud zu unterstützen.

In jedem Fall wird die Application zunehmend unübersichtlich, da Apps heute in und aus einer Vielzahl von Cloud-Umgebungen und -Standorten bereitgestellt werden, alle mit unterschiedlichem Grad an Transparenz und Kontrolle, mit der die IT sie und die Dienste, die sie bereitstellen und sichern, verwalten kann.

Vergessen Sie nicht, sich für weitere Einzelheiten den vollständigen Bericht „State of Application Delivery 2016“ herunterzuladen.