Im modernen Cloud-Zeitalter haben sich Unternehmen weiterentwickelt und bieten nicht mehr nur netzwerkbasierte Dienste in physischen Rechenzentren an.
Mit der zunehmenden Nutzung der Cloud sind viele „Cloud-nahe“ Anbieter auf den Markt gekommen, die Remote-Caching zur Erweiterung der Inhaltsbereitstellung verwenden. Diese Caches ermöglichen eine Ausweitung des Unternehmensvorsprungs in weiter entfernte Märkte. So können Unternehmen statische Inhalte von Quellen bereitstellen, die näher bei ihren Benutzern liegen. Dies reduziert die Latenz und verbessert das Kundenerlebnis. Das Content Delivery Network (CDN) hat sich schnell zu einem wesentlichen Mechanismus für die effiziente und großflächige Bereitstellung von Videos und anderen statischen Inhalten entwickelt.
Durch die Einführung von CDN-Diensten konnten Unternehmensorganisationen ihre globale Reichweite erweitern. Doch neue Vorschriften zur Datensouveränität erfordern Lösungen, die eine verbesserte Datenaufbewahrung und verbesserte Datenschutzfunktionen bieten.
Infolgedessen haben Unternehmen damit begonnen, ihre Lösungen neu zu strukturieren, um dynamische Anwendungen am Rand mit neuen Edge-Compute-Funktionen von externen Infrastrukturanbietern zu nutzen. Dadurch können Unternehmen die globale Reichweite ihrer Anwendungen kostengünstig erhöhen, indem sie Infrastrukturen von Drittanbietern, Overlay-Frameworks und Hybridtopologien nutzen, die lokale, öffentliche und private Infrastrukturen umfassen.
F5 hat seit langem einen guten Ruf als Anbieter von Lastausgleichs- und Sicherheitslösungen der Enterprise-Klasse für herkömmliche Rechenzentren.
Nachdem F5 in den Anfangsjahren vor allem auf die Hardware fokussiert war, wird heute mehr als die Hälfte seines Umsatzes mit Software erwirtschaftet, die entweder über Selbstverwaltung oder SaaS genutzt wird. Um diese neue Marktchance zu nutzen, hat F5 sein Portfolio erweitert und SaaS als wichtigsten Wachstumstreiber für das Unternehmen aufgenommen.
Im Jahr 2022 hat F5 F5 Distributed Cloud Services auf den Markt gebracht – ein Cloud-natives, SaaS-basiertes Portfolio von Anwendungsbereitstellungs- und Sicherheitsdiensten.
F5 nutzt ein privates globales Glasfasernetz , um SaaS-Dienste bereitzustellen. Laut Hurricane Electric , einem internationalen Internetdienstanbieter, gehört dieses Netzwerk zusammen mit seinen Präsenzpunkten (PoPs) zu den zehn am besten vernetzten Netzwerken der Welt.
Mit direkter Glasfaserverbindung und umfassendem Peering an führenden Cloud-Austauschpunkten bietet F5 leistungsstarke Konnektivität mit geringer Latenz und erhöhter Privatsphäre. Die Stärke von F5 liegt in seiner Peering-Kapazität, die durch strategische Beziehungen mit Branchengrößen wie Lumen, Tata, NTT, Arelion, Telstra und Telxius aktiv ausgebaut wird.
Darüber hinaus erweitern Peering-Beziehungen mit führenden Netzwerkanbietern in Südamerika, dem Nahen Osten und Asien die Präsenz von F5 in wachsenden Märkten. Dieser Footprint ermöglicht es F5, seine SaaS-Dienste zu skalieren und gleichzeitig Leistung und Datenschutz aufrechtzuerhalten und diese strategischen Partnerschaften zu nutzen.
Die F5 Distributed Cloud Platform bietet unübertroffene Erweiterbarkeit. Dienste wie Multicloud-Networking (MCN), erweitertes CDN und Customer Edge (CE)-Bereitstellungen ermöglichen es Kunden, ihre Präsenz und Fähigkeiten mithilfe hybrider, heterogener Topologien in Remoteumgebungen von Drittanbietern zu spiegeln oder zu erweitern.
Da Kunden Workloads von öffentlichen Cloud-Anbietern zurückverlagern, werden diese hybriden Bereitstellungen für die Bereitstellung von Unternehmensdiensten immer entscheidender. Ein CE ist ein leichtgewichtiger Knoten oder eine Softwarebereitstellung, die überall platziert werden kann – vor Ort, in Remote-Rechenzentren, privaten/öffentlichen Clouds oder sogar an Remote-Netzwerkrändern. Dies reduziert die Abhängigkeit von herkömmlichen Rechenzentren und ermöglicht es Kunden, Daten in verwalteten Umgebungen zu steuern und gleichzeitig das global verteilte Netzwerk und die Konsole von F5 zu nutzen.
Ein CE in einer öffentlichen Cloud ermöglicht es Kunden von Distributed Cloud Services, öffentliche Cloud-Regionen zu nutzen, um ihre Reichweite sicher zu erhöhen. F5 verwendet zur Ergänzung seiner physischen PoP-Infrastruktur auch Knoten in öffentlichen Clouds. Dies bietet mehr Flexibilität und eine schnellere Bereitstellung von Diensten und gewährleistet eine rasche und zuverlässige Bereitstellung von Anwendungen und Inhalten über alle Cloud-Anbieter und Regionen hinweg.
Durch die Kombination physischer PoPs mit Cloud-Knoten bietet F5 ein belastbares, sicheres und anpassungsfähiges Serviceportfolio mit Verfügbarkeit überall dort, wo Workloads ausgeführt werden müssen.
Die globale Netzwerkkonnektivität von F5 ist für den Erfolg der Cloud-Transformation seiner Kunden und der Distributed Cloud Platform von zentraler Bedeutung. Mit einem umfassenden, sicheren Netzwerk, das sich über mehrere Kontinente und Infrastrukturanbieter erstreckt und vollständig über die Distributed Cloud Console verwaltet wird, bietet F5 überragende Leistung für Kundenanwendungen und Sicherheitsdienste.
Während F5 seine SaaS-Kapazitäten kontinuierlich ausbaut, ist das Unternehmen weiterhin gut aufgestellt, um die steigenden Anforderungen des digitalen Zeitalters zu erfüllen und seinen Kunden weltweit einen außergewöhnlichen Mehrwert und Service zu bieten.