Red Hat und F5 arbeiten seit Jahren zusammen, um eine starke Partnerschaft aufzubauen, und heute freuen wir uns, den nächsten Schritt auf unserem Weg bekannt zu geben, um unseren Kunden dabei zu helfen, die Multicloud-Komplexität zu bewältigen. Zeitgleich mit unserer AppWorld- Veranstaltung in Dubai können wir mit Stolz bekannt geben, dass Red Hat sich für F5 Distributed Cloud Services entschieden hat, um gemeinsamen Kunden dabei zu helfen, die Anwendungssicherheit, Anwendungsbereitstellung und Netzwerkkonnektivität für Multicloud-OpenShift-Bereitstellungen zu vereinfachen.
Red Hat OpenShift ist eine einheitliche Plattform zum Erstellen, Modernisieren und Bereitstellen containerisierter Anwendungen im großen Maßstab. Da Unternehmen OpenShift-Lösungen vor Ort und in der Cloud über Red Hat OpenShift Service auf AWS (ROSA), Azure Red Hat OpenShift (ARO) und Cloud-native Lösungen wie AWS EKS nutzen, um Apps basierend auf unterschiedlichen Anforderungen bereitzustellen, stehen IT-Teams vor der gewaltigen Aufgabe, eine konsistente Anwendungssicherheit, Bereitstellung und Konnektivität in all diesen Umgebungen sicherzustellen und gleichzeitig App-Mobilität zwischen AWS EKS- und OpenShift-Umgebungen zu ermöglichen.
Von Blake Shiver, dem VP of Global Cloud Partnerships bei Red Hat: „F5 Distributed Cloud Services bieten eine Reihe von Diensten für Anwendungssicherheit, Bereitstellung, Konnektivität und Beobachtung sowie ein globales Netzwerk von PoPs, um die Herausforderungen der Kunden von Red Hat bei der Bereitstellung von Multicloud-Anwendungen zu bewältigen. Mit F5 Distributed Cloud Services können Unternehmen in jeder OpenShift-Umgebung vor Ort, ROSA oder ARO mit nahtloser Anwendungssicherheitskonsistenz, App-Mobilität und App-Konnektivität Innovationen schaffen.“
Um die Vorteile von ROSA in vollem Umfang nutzen zu können, mussten Unternehmen bisher immer noch die Netzwerkkonnektivität zwischen Umgebungen bereitstellen, App-zu-App-Konnektivität für Dienste über Clouds hinweg herstellen und Sicherheitsrichtlinien mithilfe unterschiedlicher Punktlösungen implementieren – von denen einige Cloud-spezifisch waren. Dies war für jede App (alt oder modernisiert) in jeder Cloud erforderlich, was die Komplexität für NetOps-, SecOps- und DevOps-Teams noch erhöhte.
Heutige Organisationen benötigen eine Multicloud-App-Sicherheits- und Konnektivitätslösung, die die Lücke zwischen lokalen Lösungen und der Cloud schließen kann, um eine „Einmal erstellen, überall bereitstellen“-Strategie zu ermöglichen, die die Markteinführungszeit verkürzt und die Skalierbarkeit von ROSA nutzt. Gleichzeitig wird nahtlos App-Mobilität und -Konnektivität in Cloud-nativen Lösungen wie EKS-Bereitstellungen ermöglicht, um die Gesamtbetriebskosten zu senken.
Hier können die Distributed Cloud Services von F5 helfen.
Mit F5 Distributed Cloud Services können Kunden viele der seit langem bestehenden Bereitstellungsprobleme minimieren, denen sie bei der Bereitstellung von Red Hat OpenShift vor Ort und in öffentlichen Cloud-Umgebungen begegnen. F5 Distributed Cloud App Connect ermöglicht eine nahtlose, hybride Konnektivität zwischen OpenShift-Clustern, die vor Ort und in ROSA bereitgestellt werden, sodass zum Verbinden dieser Cluster keine benutzerdefinierten Routing-, VPN- oder NAT-Konfigurationen mehr erforderlich sind.
Auf OpenShift-Clustern ausgeführte verteilte Cloud App Connect-Apps stellen eine nahtlose Verbindung auf Ebene 7 her und nutzen eine App-Delivery-Fabric, die sich in jede Umgebung erstreckt. Dieses sichere Service-Konnektivitätsmodell minimiert die laterale Bewegung und eliminiert die Komplexität der Ausweitung der Layer-3-Netzwerkkonnektivität vom lokalen Standort zur Cloud – ohne dass Routing-Änderungen, Firewall-Port-Anpassungen oder NAT- oder VPN-Konnektivität erforderlich sind. Darüber hinaus können Unternehmen einheitliche Sicherheitsrichtlinien für alle in einem OpenShift-Cluster ausgeführten Dienste durchsetzen und so sicherstellen, dass jede App geschützt ist. Netzwerk- und Sicherheitsrichtlinien werden zentral verwaltet und global für Apps in jedem OpenShift-Cluster bereitgestellt. Dies spart Zeit und vereinfacht die laufende Wartung erheblich.
Dies alles wird durch die F5 Distributed Cloud Platform ermöglicht. F5 hat die Plattform als hybride Plattform konzipiert, die eine Reihe von Sicherheits- und Netzwerkdiensten als Ergänzung zu vorhandenen Verwaltungstools bietet. Organisationen können diese Dienste wahlweise über SaaS nutzen oder eine hybride SaaS-Lösung implementieren, bei der ein benutzerdefiniertes Customer Edge (CE)-Softwarepaket in ihrer Umgebung bereitgestellt wird. Durch die Bereitstellung eines CE-Pakets vor Ort kann ROSA Distributed Cloud App Connect den Datenverkehr zwischen Standorten verbinden, um eine hohe Verfügbarkeit und Servicemobilität zu gewährleisten, Migrationen zu vereinfachen und Benutzern Apps mit einem konsistenten Betriebsmodell für App-Bereitstellung und -Sicherheit bereitzustellen.
Diese lokale CE-Bereitstellung ermöglicht es Distributed Cloud App Connect, eine App-zu-App-Konnektivität zwischen OpenShift-Clustern und anderen Kubernetes-Distributionen wie EKS herzustellen und so eine konsistente Richtliniendurchsetzung und zentrale Beobachtbarkeit in unterschiedlichen Clusterumgebungen zu gewährleisten.
Shiver fügt hinzu: „Die Kombination von ROSA mit F5 Distributed Cloud Services minimiert den Aufwand, der zum Verbinden von Workloads zwischen Ihren OpenShift-Clustern erforderlich ist. Dadurch können Sie Ressourcen für Innovationsprojekte wie KI freisetzen, anstatt sich nur auf die Wartung der Kerninfrastruktur zu konzentrieren.“
Dieser Ansatz minimiert den Aufwand, mit dem Unternehmen bei der Bereitstellung neuer Anwendungen konfrontiert werden, und vereinfacht die Netzwerk- und Sicherheitsorchestrierung. Dank der erweiterten Partnerschaft zwischen F5 und Red Hat können Unternehmen jetzt schneller skalieren als je zuvor.
Die Zusammenarbeit von F5 und Red Hat bietet ein leistungsstarkes Mittel für Unternehmen, die die betriebliche Komplexität vereinfachen und ihre Anwendungen modernisieren möchten. Durch die Kombination der Containerplattform und Bereitstellungsfunktionen von Red Hat OpenShift mit der konsistenten Sicherheit und Konnektivität von F5 Distributed Cloud Services können Unternehmen ihre OpenShift-Anwendungen nach Bedarf auf ROSA verbinden, sichern und skalieren, ohne dass es zu Dienstunterbrechungen kommt.
Beginnen Sie noch heute mit F5 Distributed Cloud Services: https://www.f5.com/cloud