BLOG

Sorgen Sie für Kontrolle und Sicherheit dort, wo Ihre KI- Applications sind

Patrick Enderby Miniaturbild
Patrick Enderby
Veröffentlicht am 23. April 2025
Edward O'Connell Miniatur
Edward O'Connell
Veröffentlicht am 23. April 2025

Die Entwicklung von KI Application beschleunigt sich in atemberaubendem Tempo. Einem aktuellen Gartner-Bericht zufolge werden bis 2026 mehr als 80 % der Applications über eingebettete generative KI-Funktionen verfügen; im Jahr 2023 waren es weniger als 5 %. Während Unternehmen darum wetteifern, ihre digitalen Erlebnisse mit Intelligenz zu füllen, verlagert sich der Schwerpunkt von der Frage, was KI leisten kann, hin zur Frage, wie KI zuverlässig, sicher und effizient in großem Maßstab bereitgestellt werden kann. Diese neue Welle intelligenter Applications bringt neue Herausforderungen hinsichtlich Leistung, Platzierung und Kontrolle mit sich, insbesondere in Hybrid- und Multicloud-Umgebungen.

Genau wie im Immobilienbereich lautet die goldene Regel beim Einsatz KI-gestützter Apps: Standort, Standort, Standort. Der Standort Ihrer KI-Infrastruktur kann erhebliche Auswirkungen auf Latenz, Kosten und Benutzererfahrung haben. Sollte es sich für einen schnelleren Abruf und ein schnelleres Modelltraining in der Nähe Ihrer Datenspeicher befinden? In der Nähe Ihrer Benutzer für Inferenz mit geringer Latenz und reaktionsschnelle Apps? Oder strategisch platziert, um die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, den Datenschutz und die Verfügbarkeit zu optimieren? KI-Apps sind von Natur aus daten- und rechenintensiv, daher war die Anziehungskraft von Daten und Benutzerinteraktion noch nie so wichtig.

Um den optimalen Kompromiss zwischen Leistung und Kontrolle zu finden, muss die Nähe zu Daten und Benutzern ausbalanciert werden. Und vergessen wir nicht, wie wichtig eine optimale Interaktion ist. Wir müssen sicherstellen, dass jede KI-Eingabeaufforderung – sei es von einem Chatbot, einem internen Analysetool oder einem externen API-Aufruf – an das richtige Backend, Modell oder die richtige Serviceebene weitergeleitet wird, um präzise und zeitnahe Antworten zu liefern. Die richtige Architektur ist entscheidend, um KI-Erlebnisse zu bieten, die nahtlos, intelligent und sicher sind.

Hier werden Routing und Sicherheit von entscheidender Bedeutung. KI Applications sind nicht statisch; sie sind dynamische Systeme mit schwankenden Nutzungsmustern, unterschiedlichen Benutzerabsichten und sich ständig weiterentwickelnden Datenflüssen. Das bedeutet, dass Sie eine flexible, intelligente Möglichkeit benötigen, Eingabeaufforderungen und Eingaben an die richtige Rechenressource weiterzuleiten, sei es ein fein abgestimmtes Large Language Model (LLM), das vor Ort gehostet wird, ein Basismodell in der Cloud oder ein Datendienst in einer anderen Region. Ohne diese Kontrolle besteht die Gefahr von Verzögerungen, einer Beeinträchtigung der Benutzererfahrung oder sogar der Gefährdung durch Bedrohungsvektoren.

Ebenso wichtig ist die vollständige Beobachtung dieser KI-Transaktionen. Es reicht nicht aus zu wissen, dass eine Anfrage bearbeitet wurde. Sie benötigen auch umfassende Einblicke in die Frage, wie die Anfrage weitergeleitet wurde, welches Modell oder System geantwortet hat und ob das Ergebnis den Erwartungen entsprach. Diese Transparenzstufe hilft Entwicklungsteams dabei, Fehler schneller zu beheben, den Application zu optimieren und Sicherheitslücken zu erkennen, bevor es zu Vorfällen kommt. Darüber hinaus wird sichergestellt, dass KI Applications nicht nur funktionieren, sondern auch zuverlässig, sicher und im Einklang mit den Geschäftszielen ausgeführt werden.

Da KI Applications für moderne Unternehmen zu einem integralen Bestandteil werden, ist die Gewährleistung ihrer sicheren und effizienten Bereitstellung von größter Bedeutung. F5 Distributed Cloud App Stack und F5 AI Gateway bieten umfassende Lösungen zur Bewältigung dieser Herausforderungen und stellen Unternehmen die erforderlichen Tools zur Verfügung, um KI-Workloads in unterschiedlichen Umgebungen bereitzustellen, zu verwalten und zu sichern.

KI Applications überall bereitstellen und verwalten

Der Distributed Cloud App Stack von F5 ist ein SaaS-basiertes Angebot, das es Unternehmen ermöglicht, eine Flotte von Applications über heterogene Infrastrukturen hinweg bereitzustellen, zu sichern und zu betreiben, darunter private, öffentliche, Telekommunikations- und Edge-Clouds. Es bietet eine einheitliche Application und Planungsebene über einen verwalteten Kubernetes-Dienst, gewährleistet konsistente Arbeitsabläufe und reduziert die Komplexität der Verwaltung verteilter Cluster. Diese Flexibilität ermöglicht es Unternehmen, ihre KI- Applications optimal zu positionieren, sei es in der Nähe der Datenquellen für eine effiziente Verarbeitung oder in der Nähe der Endbenutzer für eine verbesserte Reaktionsfähigkeit.

Sichere und optimiere KI-Interaktionen

Als Ergänzung zum Distributed Cloud App Stack ist F5 AI Gateway darauf ausgelegt, Eingabeaufforderungen und Antworten auf KI-gestützte Applications zu verwalten und zu sichern. Es prüft eingehende Eingabeaufforderungen und geht dabei auf Probleme wie die Eingabeaufforderungsinsertion und die Offenlegung vertraulicher Informationen ein. Durch die Bereitstellung anpassbarer Überwachung, Schutz und Verwaltung von KI-Interaktionen verbessert das AI Gateway die Benutzerfreundlichkeit von KI- Applications und vereinfacht die Einhaltung von Vorschriften.

Zu den wichtigsten Funktionen und Vorteilen von AI Gateway gehören:

  • Routenmanagement für KI-App-Entwickler: F5 AI Gateway verfügt über eine integrierte Verwaltung der Verkehrsweiterleitung zu LLMs und kleinen Sprachmodellen (SLMs). Es verwaltet die Schlüssel, API-Spezifikationen und Endpunkte für Entwickler und ermöglicht die schnelle Erstellung und Iteration von KI- Applications ohne zusätzliche Risiken.
  • Inhaltsbasiertes Routing: AI Gateway ermöglicht die kontextbasierte Weiterleitung von KI-Eingabeaufforderungen an interne und externe LLMs oder SLMs. Dadurch wird sichergestellt, dass Eingabeaufforderungen an das am besten geeignete Modell weitergeleitet werden, wodurch die Antworten optimiert und der Iterationsprozess des Entwicklers verkürzt wird.
  • Flexibler Einsatz: Sowohl Distributed Cloud App Stack als auch AI Gateway unterstützen die Bereitstellung in verschiedenen Umgebungen, darunter öffentliche und private Clouds, lokale Rechenzentren und Edge-Standorte. Ihre auf Kubernetes basierende Architektur ermöglicht eine optimierte Platzierung von KI- Applications und verbessert so die Leistung und das Benutzererlebnis.
  • Umfassende Beobachtbarkeit: Dank OpenTelemetry-Unterstützung bietet AI Gateway vollständige Transparenz aller Transaktionen von und zu LLMs. Diese Transparenz unterstützt die Leistungsüberwachung, die Erkennung von Anomalien und erleichtert die Einhaltung von Compliance-Vorgaben durch detaillierte Prüfprotokolle.
  • Verbesserte Sicherheit: AI Gateway identifiziert und blockiert Sicherheitsbedrohungen wie Prompt-Injections und die Offenlegung vertraulicher Informationen. Darüber hinaus gewährleistet es eine sichere Kommunikation zwischen Komponenten mithilfe von gegenseitigem TLS (mTLS) und bietet Authentifizierung, Autorisierung, Anmeldeinformationsverwaltung und rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC), um Sicherheit und Compliance aufrechtzuerhalten.

Die nötige Flexibilität und Sicherheit für die Nutzung von KI

Durch die Integration des Distributed Cloud App Stack und des F5 AI Gateway von F5 in ihre Infrastruktur können Unternehmen KI Applications effektiv bereitstellen, verwalten und sichern. Diese Lösungen bieten die erforderliche Flexibilität, Beobachtbarkeit und Sicherheit, um das volle Potenzial der KI auszuschöpfen und Benutzern in verschiedenen Umgebungen optimierte und sichere Erlebnisse zu bieten.

Weitere Informationen finden Sie auf unseren Webseiten zu F5 Distributed Cloud App Stack und F5 AI Gateway . Sehen Sie sich auch unser F5 AI Gateway-Video an, das Sicherheitsanwendungsfälle zeigt.