APIs schaffen Mehrwert durch ihre Fähigkeit zur Abstrahierung auf der Anwendungsebene. Beispielsweise bietet die Verwendung einer API zur Abstraktion des Zugriffs auf interne Systeme und Daten eine Möglichkeit, den Zugriff auf ältere IT-Systeme zu vereinfachen und zu automatisieren. APIs sind auch das Mittel, mit dem die Integration in Ökosysteme – und mit Partnern – erreicht wird. APIs sind heute auch das wichtigste Mittel zur Automatisierung und Orchestrierung und damit eine der Schlüsseltechnologien für eine erfolgreiche digitale Transformation. Daher sind APIs für Unternehmen als Quelle der Innovation, effizienten Ausführung und Monetarisierung von strategischer Bedeutung geworden.
Monetarisierung
In einer digitalen Wirtschaft wird alles, was Einnahmen generieren kann, letztendlich monetarisiert. Dies trifft insbesondere auf APIs zu und Untersuchungen zeigen, dass es sich um eine starke API-Wirtschaft handelt.
Integration
APIs haben ESB und webbasierte Portale als primäres Mittel zur Business-to-Business-Integration abgelöst. Die Abhängigkeit von APIs als strategische Komponente für den Geschäftserfolg in der digitalen Wirtschaft ist gut dokumentiert.
o Über 60 % stimmen zu, dass die API-Integration für ihre Geschäftsstrategie von entscheidender Bedeutung ist. ( Stand der API-Integration 2018 )
o Mehr als 50 % der gesamten B2B-Zusammenarbeit erfolgt über die API-Integration. ( Stand der API-Integration 2018 )
o 51 % geben „Partnerschaften mit externen Organisationen“ als Hauptgrund für ihre Entscheidung zur Entwicklung von APIs an.
( Stand der API 2019 )
Die Abhängigkeit geschäftlicher und moderner Anwendungsarchitekturen wie Microservices von APIs macht sie zu einem besonders attraktiven Ziel für Angreifer, die wissen, wie wertvoll der Zugriff auf diese Endpunkte oder die Kontrolle über sie ist. Dieses Risiko bedeutet, dass der API-Schicht mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden sollte, insbesondere der Sicherung des Zugriffs auf die Geschäftsfunktionen, die sie repräsentiert.
Authentifizierung ist nicht optional
Die Sicherheit von APIs beginnt beim Zugriff. Und das bedeutet Authentifizierung. Offene APIs sollten keine Beschreibung eines API-Zugriffsmodells sein. Dieses Attribut bedeutet, dass die API gut dokumentiert ist und einem Standard folgt. Der Aufruf von APIs sollte immer eine Authentifizierung und im Idealfall eine Autorisierung erfordern.
Es stehen mehrere Optionen zur Verfügung. Bevor Sie eine Auswahl treffen, sollten Sie sich über die Möglichkeiten und Grenzen der einzelnen Optionen im Klaren sein.
API-Sicherheit kann direkt in einer Anwendung oder besser in einem API-Gateway implementiert werden. Ein API-Gateway kann APIs zusätzlich durch Funktionen wie Ratenbegrenzung (um versehentliche oder vorsätzliche Denial-of-Service-Angriffe zu verhindern) und Autorisierung schützen . Durch die Autorisierung wird der Zugriff auf APIs eingeschränkt, indem nur bestimmten Clients, die normalerweise durch Token oder API-Schlüssel identifiziert werden, der Zugriff auf bestimmte API-Aufrufe gestattet wird. Ein API-Gateway kann außerdem die verwendeten HTTP-Methoden beschränken und Versuche protokollieren, andere Methoden zu missbrauchen, sodass Sie über Angriffsversuche informiert sind.
Unsere Abhängigkeit von Anwendungen bedeutet, dass auch die APIs, auf die sie angewiesen sind, geschützt werden müssen. Wenn Sie noch nicht mit den Grundlagen begonnen haben, ist es an der Zeit, loszulegen. Wenn Sie Ihr Unternehmen schützen möchten, benötigen Sie sichere APIs.