Auswahl des richtigen Load Balancers und Application Delivery Controllers als Service für Azure

NGINX-Teil-von-F5-horiz-schwarz-Typ-RGB
Brian Ehlert Miniaturbild
Brian Ehlert
Veröffentlicht am 1. Mai 2025
Ilya Krutov Miniaturbild
Ilja Krutow
Veröffentlicht am 1. Mai 2025

Die Entwicklung einer effizienten und sicheren Architektur für Application ist von entscheidender Bedeutung, um ein nahtloses Benutzererlebnis für moderne, verteilte Applications zu gewährleisten, die in der öffentlichen Cloud ausgeführt werden. Unter den zahlreichen Komponenten der Cloud-nativen Application spielt der Application Delivery Controller as a Service (ADCaaS) eine zentrale Rolle bei Lastausgleich, Verfügbarkeit, Beobachtbarkeit, Datenverkehrsoptimierung, Application und Infrastrukturautomatisierung.

Während die von öffentlichen Cloud-Anbietern angebotenen Standard-ADCaaS-Tools einen guten Ausgangspunkt darstellen können, entsprechen sie möglicherweise nicht immer den erweiterten oder sehr spezifischen Anforderungen hinsichtlich Anpassung und Programmierbarkeit, Skalierbarkeit oder Sichtbarkeit in Ihrer Application . Dieser Artikel empfiehlt einen Ansatz zur Bewertung und Auswahl des ADCaaS für Ihre in Microsoft Azure ausgeführten Applications – von der Nutzung der Standardtools bis hin zur Erkundung nativer Cloud-Service-Alternativen von Drittanbietern.

Bei der Auswahl eines ADCaaS für Azure müssen Unternehmen Faktoren wie Benutzerfreundlichkeit, Skalierbarkeit, Anpassung und Beobachtbarkeit abwägen. Die richtige Wahl hängt oft vom Umfang Ihrer Umgebung, der Komplexität der Anforderungen an die Application und den betrieblichen Prioritäten ab.

Wann Sie die Standard-ADCaaS-Tools verwenden sollten

Die standardmäßigen ADCaaS-Tools Ihres öffentlichen Cloud-Anbieter– beispielsweise Azure Load Balancer und Azure Application Gateway in der Microsoft Azure-Cloud – bieten die einfachste und unkomplizierteste Bereitstellungsoption. Diese Tools sind eng in das Cloud-Ökosystem integriert und decken mit minimalem Konfigurationsaufwand viele allgemeine Anwendungsfälle für die Application ab.

  • Benutzerfreundlichkeit: Standardmäßige ADCaaS-Tools lassen sich in Ihrer öffentlichen Cloud-Umgebung einfach bereitstellen, betreiben und verwalten.
  • Einheitliche Verwaltung: Als Teil des Ökosystems des Cloud-Anbieters verfügen diese Tools über konsistente Verwaltungsoberflächen und Dashboards für die gesamte öffentliche Cloud-Plattform.
  • Standardfunktionen: Grundlegender Lastenausgleich, Bedrohungsschutz und Integration mit anderen nativen Infrastructure-as-a-Service-Diensten (IaaS) erfüllen wichtige Anforderungen sofort.

Standardmäßige ADCaaS-Tools eignen sich ideal für kleine bis mittelgroße, eher statische Bereitstellungen, bei denen die Standardfunktionalität ausreicht und keine tieferen Anpassungsebenen oder erweiterten Application und API-Konnektivitätsfunktionen erforderlich sind.

Wann ist ein nativer Cloud-ADCaaS-Dienst eines Drittanbieters sinnvoll?

Wenn das standardmäßige ADCaaS nicht ausreicht – sei es aufgrund fehlender erweiterter Anpassungsmöglichkeiten, Skalierungsbeschränkungen oder unzureichender Transparenz – sind native Cloud-ADCaaS-Alternativen von Drittanbietern aus Cloud-Marktplätzen die nächste praktikable Option. Ein Beispiel hierfür ist F5 NGINXaaS für Azure , das für verbesserte Leistung, Verfügbarkeit, Schutz und Sichtbarkeit im großen Maßstab konzipiert ist und so die allgemeine Benutzererfahrung verbessert, ohne zusätzliche Komplexität und Betriebsaufwand zu verursachen.

F5 NGINXaaS für Azure bietet verbesserte Leistung, Verfügbarkeit, Schutz und Transparenz im großen Maßstab und verbessert so das allgemeine Benutzererlebnis ohne zusätzliche Komplexität und Betriebsaufwand.

Berücksichtigen Sie bei der Evaluierung eines ADCaaS eines Drittanbieters in Azure die folgenden Funktionen:

  • Lastausgleichsalgorithmen: Die fortschrittlichsten ADCaaS-Tools unterstützen eine intelligente, lastbasierte Verkehrsverteilung, beispielsweise die kürzeste Zeit wie in F5 NGINXaaS für Azure, um die schnellste Application und eine optimierte Ressourcennutzung sicherzustellen.
  • Neukonfigurationen ohne Ausfallzeiten: Eine elastische, dynamische automatische Skalierung von Backend-Diensten kann zu Verbindungstimeouts und Fehlern führen, wenn ADCaaS nicht in der Lage ist, die Topologieänderungen unterbrechungsfrei zu verarbeiten. Durch die Unterstützung dynamischer Konfigurationsupdates gewährleistet F5 NGINXaaS für Azure ein reibungsloses und konsistentes Benutzererlebnis bei Anforderungsspitzen ohne Unterbrechungen des Datenverkehrs.
  • Beobachtbarkeit: Die Standardtools bieten in vielen Fällen ausreichend Einblick in den Zustand und die Leistung der App. Manchmal ist jedoch eine detaillierte Transparenz in Echtzeit erforderlich, um Probleme schnell zu erkennen und zu lösen, idealerweise sogar bevor sie Auswirkungen auf Ihre Kunden haben. Beispielsweise bietet F5 NGINXaaS für Azure Überwachung und Berichterstellung für über 200 detaillierte Echtzeitmetriken für eine schnellere Fehlerbehebung und bessere Einblicke in die Integrität und Leistung der Application .
  • Anpassung und Programmierbarkeit: Einer der entscheidenden Aspekte eines erweiterten ADCaaS besteht darin, benutzerdefinierte Szenarien und Anwendungsfälle durch Konfigurationsflexibilität und vollständig programmierbare Datenebenen freizuschalten. F5 NGINXaaS für Azure trägt dazu bei, dieses Ziel zu erreichen, indem es eine umfassendere Kontrolle über die Datenebenenkonfiguration und integriertes NGINX-JavaScript bietet. Dies ermöglicht eine nahezu unbegrenzte Flexibilität bei der Implementierung hochgradig individueller Funktionen, die auf die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen einer Organisation zugeschnitten sind.
  • Integrierte Funktionalität: Die Möglichkeit, sowohl einen Layer 4- als auch einen Layer 7-Load Balancer in einem Tool zu implementieren, verstärkt durch den integrierten erweiterten Application und API-Schutz, trägt dazu bei, die Komplexität und die Tool-Ausbreitung zu reduzieren. Die integrierte Layer-4- und Layer-7-Funktionalität von F5 NGINXaaS für Azure in Kombination mit dem branchenführenden Web Application Firewall-Schutz von F5 trägt zur Konsolidierung der Technologie und Optimierung der Betriebskosten bei. Darüber hinaus gewährleistet die enge Integration mit zentralen Azure-Diensten wie Azure Entra, Azure Key Vault und Azure Monitor eine reibungslose und konsistente Application in der gesamten Azure-Umgebung.

F5 NGINXaaS für Azure ist im Cloud-Marktplatz erhältlich und eignet sich am besten für Bereitstellungsszenarien, die verbesserte Leistung, Skalierbarkeit und Transparenz erfordern, ohne die Komplexität der Verwaltung zusätzlicher Infrastruktur. Es eignet sich für mittelgroße bis große, dynamische Umgebungen, die viele Cloud-native, verteilte Applications hosten.

Abschließende Gedanken

Für Plattform- und Cloud-Architekten ist bei der Auswahl des richtigen ADCaaS ein Gleichgewicht zwischen Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität, Skalierbarkeit und betrieblicher Komplexität erforderlich. Beginnen Sie mit den Standardtools der Azure-Cloud-Plattform für eine einfachere und schnellere Bereitstellung. Wenn erweiterte Funktionen, bessere Skalierbarkeit oder verbesserte Sichtbarkeit erforderlich sind, erkunden Sie native ADCaaS-Optionen von Drittanbietern auf dem Markt, beispielsweise F5 NGINXaaS für Azure.

Wenn „as a Service“-Lösungen Ihren Anforderungen nicht gerecht werden können, bieten bereitstellbare ADCs in VMs oder Containern mehr Kontrolle, allerdings auf Kosten eines höheren Betriebsaufwands. Sie eignen sich besonders gut für komplexe Multicloud-Architekturen, bei denen Konsistenz und zentrale Verwaltung über mehrere Umgebungen hinweg wichtige Anforderungen sind.

Die Entscheidung hängt letztendlich von den Prioritäten und Kapazitäten Ihres Teams ab. Unabhängig davon, ob Einfachheit oder Kontrolle im Vordergrund stehen, kann das richtige ADCaaS Architekten dabei unterstützen, belastbare, leistungsstarke und zukunftssichere Plattformen zur Application zu erstellen.

Um mit dem Aufbau moderner, belastbarer Architekturen zur Bereitstellung von Cloud- Application zu beginnen, erkunden Sie F5 NGINXaaS für Azure im Azure Marketplace .