Die Entwicklung einer effizienten und sicheren Architektur für Application ist von entscheidender Bedeutung, um ein nahtloses Benutzererlebnis für moderne, verteilte Applications zu gewährleisten, die in der öffentlichen Cloud ausgeführt werden. Unter den zahlreichen Komponenten der Cloud-nativen Application spielt der Application Delivery Controller as a Service (ADCaaS) eine zentrale Rolle bei Lastausgleich, Verfügbarkeit, Beobachtbarkeit, Datenverkehrsoptimierung, Application und Infrastrukturautomatisierung.
Während die von öffentlichen Cloud-Anbietern angebotenen Standard-ADCaaS-Tools einen guten Ausgangspunkt darstellen können, entsprechen sie möglicherweise nicht immer den erweiterten oder sehr spezifischen Anforderungen hinsichtlich Anpassung und Programmierbarkeit, Skalierbarkeit oder Sichtbarkeit in Ihrer Application . Dieser Artikel empfiehlt einen Ansatz zur Bewertung und Auswahl des ADCaaS für Ihre in Microsoft Azure ausgeführten Applications – von der Nutzung der Standardtools bis hin zur Erkundung nativer Cloud-Service-Alternativen von Drittanbietern.
Bei der Auswahl eines ADCaaS für Azure müssen Unternehmen Faktoren wie Benutzerfreundlichkeit, Skalierbarkeit, Anpassung und Beobachtbarkeit abwägen. Die richtige Wahl hängt oft vom Umfang Ihrer Umgebung, der Komplexität der Anforderungen an die Application und den betrieblichen Prioritäten ab.
Die standardmäßigen ADCaaS-Tools Ihres öffentlichen Cloud-Anbieter– beispielsweise Azure Load Balancer und Azure Application Gateway in der Microsoft Azure-Cloud – bieten die einfachste und unkomplizierteste Bereitstellungsoption. Diese Tools sind eng in das Cloud-Ökosystem integriert und decken mit minimalem Konfigurationsaufwand viele allgemeine Anwendungsfälle für die Application ab.
Standardmäßige ADCaaS-Tools eignen sich ideal für kleine bis mittelgroße, eher statische Bereitstellungen, bei denen die Standardfunktionalität ausreicht und keine tieferen Anpassungsebenen oder erweiterten Application und API-Konnektivitätsfunktionen erforderlich sind.
Wenn das standardmäßige ADCaaS nicht ausreicht – sei es aufgrund fehlender erweiterter Anpassungsmöglichkeiten, Skalierungsbeschränkungen oder unzureichender Transparenz – sind native Cloud-ADCaaS-Alternativen von Drittanbietern aus Cloud-Marktplätzen die nächste praktikable Option. Ein Beispiel hierfür ist F5 NGINXaaS für Azure , das für verbesserte Leistung, Verfügbarkeit, Schutz und Sichtbarkeit im großen Maßstab konzipiert ist und so die allgemeine Benutzererfahrung verbessert, ohne zusätzliche Komplexität und Betriebsaufwand zu verursachen.
Berücksichtigen Sie bei der Evaluierung eines ADCaaS eines Drittanbieters in Azure die folgenden Funktionen:
F5 NGINXaaS für Azure ist im Cloud-Marktplatz erhältlich und eignet sich am besten für Bereitstellungsszenarien, die verbesserte Leistung, Skalierbarkeit und Transparenz erfordern, ohne die Komplexität der Verwaltung zusätzlicher Infrastruktur. Es eignet sich für mittelgroße bis große, dynamische Umgebungen, die viele Cloud-native, verteilte Applications hosten.
Für Plattform- und Cloud-Architekten ist bei der Auswahl des richtigen ADCaaS ein Gleichgewicht zwischen Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität, Skalierbarkeit und betrieblicher Komplexität erforderlich. Beginnen Sie mit den Standardtools der Azure-Cloud-Plattform für eine einfachere und schnellere Bereitstellung. Wenn erweiterte Funktionen, bessere Skalierbarkeit oder verbesserte Sichtbarkeit erforderlich sind, erkunden Sie native ADCaaS-Optionen von Drittanbietern auf dem Markt, beispielsweise F5 NGINXaaS für Azure.
Wenn „as a Service“-Lösungen Ihren Anforderungen nicht gerecht werden können, bieten bereitstellbare ADCs in VMs oder Containern mehr Kontrolle, allerdings auf Kosten eines höheren Betriebsaufwands. Sie eignen sich besonders gut für komplexe Multicloud-Architekturen, bei denen Konsistenz und zentrale Verwaltung über mehrere Umgebungen hinweg wichtige Anforderungen sind.
Die Entscheidung hängt letztendlich von den Prioritäten und Kapazitäten Ihres Teams ab. Unabhängig davon, ob Einfachheit oder Kontrolle im Vordergrund stehen, kann das richtige ADCaaS Architekten dabei unterstützen, belastbare, leistungsstarke und zukunftssichere Plattformen zur Application zu erstellen.
Um mit dem Aufbau moderner, belastbarer Architekturen zur Bereitstellung von Cloud- Application zu beginnen, erkunden Sie F5 NGINXaaS für Azure im Azure Marketplace .