Haben Sie schon einmal unter dem Bett nach Monstern gesucht? Was ist mit denen, die in Ihren Apps herumschleichen?
Von hochentwickelter Ransomware bis hin zu automatisierten Angriffen zielen moderne Cyberbedrohungen unerbittlich auf Ihre kritischen Apps und Dienste ab. Viele Unternehmen glauben, dass sie vor diesen Gefahren geschützt sind, doch versteckte blinde Flecken können Ihre Anwendungen – und Ihr Unternehmen – angreifbar machen. In diesem Blogbeitrag räumen wir mit einigen gängigen Mythen zur App-Sicherheit auf, erklären, warum vertrauenswürdige Abwehrmaßnahmen von entscheidender Bedeutung sind, und beschreiben im Detail, wie F5 und AWS dazu beitragen, dass Ihr Unternehmen sicher, vernetzt und reibungslos funktioniert – selbst wenn es nachts zu Bedrohungen kommt.
Die Cyberbedrohungen haben sich weiterentwickelt und die Cyberkriminellen sind raffinierter, umfangreicher und wirkungsvoller geworden. Gleichzeitig haben sich auch die zu schützenden Umgebungen geändert, da moderne Unternehmen Apps heute gleichzeitig in Rechenzentren, Clouds und am Rand ausführen. Die Herausforderung? Das Verlassen auf herkömmliche Sicherheitstools kann zu Schutzlücken führen und kritische Dienste anfällig für eine neue Welle heimlicher und ausgefeilterer Angriffe machen.
Um Ihren Anwendungsbestand wirksam zu schützen, müssen sich die Schutzmaßnahmen parallel zu den Cyberbedrohungen weiterentwickeln. F5 Distributed Cloud Web App and API Protection (WAAP) und AWS vereinfachen den Betrieb erheblich, um Anwendungen zu sichern, wo auch immer sie ausgeführt werden. Auf diese Weise können Unternehmen konsistente Sicherheitsmaßnahmen für alle AWS- und Nicht-AWS-Workloads implementieren, um OWASP Top 10-, Zero-Day-, DDoS-, Bot-basierte und andere Angriffe zu verhindern.
Die API-Einführung hat sprunghaft zugenommen, da Unternehmen auf Cloud- und Microservices-basierte Architekturen umsteigen. Manchmal wird jedoch die Sicherheit nur in den Hintergrund gerückt, wodurch Schnittstellen anfällig werden und böswillige Akteure einen direkten Weg zur Beeinträchtigung von Systemen und Daten finden. Da 90 % der webbasierten Cyberangriffe auf API-Endpunkte abzielen , müssen Unternehmen heute der API-Sicherheit Priorität einräumen, um ihren digitalen Bestand zu schützen.
Mit F5 Distributed Cloud API Security und AWS erreichen Sie die angemessene Übersicht, Kontrolle und den Schutz Ihrer wachsenden API-Schicht. Jetzt können Sie unbekannte APIs problemlos entdecken, Sicherheitsrichtlinien für alle APIs standardisieren und durchsetzen, böswillige Verbindungen verhindern und neue und ältere Schnittstellen vor Angriffen schützen – und das alles von einem zentralen Standort aus.
DevOps-Teams stehen unter zunehmendem Druck, innovative Apps schneller auf den Markt zu bringen. Sicherheitskontrollen sind zwar von entscheidender Bedeutung, werden jedoch häufig als Hindernisse wahrgenommen, die die Entwicklungszyklen verlangsamen und die Bereitstellung neuer Dienste verzögern. Daher versuchen viele DevOps-Teams, die Sicherheit erst später in den Prozess zu integrieren, was die Kosten und die Komplexität in die Höhe treibt und gleichzeitig die Wahrscheinlichkeit von Schutzlücken erhöht.
Mit F5 und AWS können Entwickler bereits früh im App-Lebenszyklus wirksame und konsistente Schutzmechanismen einbauen, ohne dabei Geschwindigkeit und Skalierbarkeit zu beeinträchtigen. Gemeinsam ermöglichen F5 und AWS, Sicherheit direkt in CI/CD-Pipelines zu integrieren, anstatt auf die Produktion zu warten. Dies bedeutet, dass DevOps-Teams von Anfang an einen effektiven App-Schutz implementieren können – wodurch Sicherheitsversehen reduziert und gleichzeitig die Bereitstellungszyklen beschleunigt werden.
Hybrid- und Multicloud-Strategien können komplex sein. Sie sind zudem die neue Norm, wie die Ergebnisse unseres State of Application Strategy Report 2024 zeigen, dass die Mehrheit der Organisationen mittlerweile Apps in mindestens vier verschiedenen Umgebungen ausführt und etwa 40 % sogar sechs oder mehr verwalten. Darüber hinaus sind die herkömmlichen Netzwerktopologien von Rechenzentren nicht für die Cloud konzipiert, sodass viele Unternehmen nicht über ausreichende Konnektivität und einheitliche Sicherheit verfügen.
Anstatt einen stückweisen Ansatz für jede Umgebung einzeln zu verfolgen, können Unternehmen ihre Multicloud-Investitionen mit F5 und AWS sicher verbinden. Mit Amazon VPC Lattice erhalten Unternehmen eine vereinfachte Möglichkeit, unterschiedliche Cloud-Apps und lokale Umgebungen mit ihren AWS-Instanzen zu verknüpfen. Das sichere Multicloud-Networking von F5, unterstützt durch das F5 Global Network , erweitert diese Funktionen, indem es sichere Verbindungen zu Diensten außerhalb von AWS herstellt und aufrechterhält. Diese Kombination bietet eine sichere Grundlage, um die Art und Weise neu zu gestalten, wie Unternehmen ihre Apps, Infrastrukturen und Clouds verbinden – ohne die Komplexität herkömmlicher Netzwerktools.
Verlassen Sie sich nicht auf veraltete Sicherheitspraktiken, die Ihr Unternehmen angreifbar machen. Mit F5 und AWS an Ihrer Seite können Sie digitale Monster in Schach halten und gleichzeitig sicherstellen, dass Ihre Apps sicher und widerstandsfähig gegen die Bedrohungen von heute – und morgen – bleiben.
Verbessern Sie Ihre App-Sicherheit. Besuchen Sie f5.com/aws .